
Newsroom
Ansprechpartner
Ansprechpartner Stahlindustrie
- 24.04.
10:23 Uhr#US-#Zölle: Stahlindustrie für Safeguard-Maßnahmen. stahl-online.de/index.php/us-z… #Stahl via u.a. @EUROFER_eu - 24.04.
10:23 Uhr.@voestalpine: Spatenstich in Kapfenberg. stahl-online.de/index.php/voes… #Stahl via u.a. @SZ - 23.04.
15:30 UhrHeute ist #welttagdesbuches: Hätten Sie gewusst, dass #Stahl bereits am Anfang des Buchdrucks eine wichtige Rolle g… twitter.com/i/web/status/9… - 23.04.
09:46 Uhr#EU verlängert #Zölle auf chinesische Stahlseile und –kabel. stahl-online.de/index.php/eu-v… #China via u.a. @POLITICOEurope - Folgen Sie jetzt @stahl_online
Blog-Stream

„Den digitalen Wandel unterstützen“
Die Digitalisierung gilt zugleich als eine der größten Chancen und… Weiterlesen

Botschafter für Stahl: Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH
Große Lasten hochheben – für die Mobil-, Gittermast- und Raupenkrane… Weiterlesen

Stahl – Wegbereiter der E-Mobilität
Ob Antrieb, Energiespeicher oder Ladeinfrastruktur: Der Werkstoff Stahl ist unverzichtbar,… Weiterlesen
Salzgitter AG bei Konferenz zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Die Salzgitter AG hat auf der Fachkonferenz „Effizient und emissionsfrei – Aufbau von Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen“ mit fast 200 Teilnehmern u.a. aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Verbänden ihr Projekt „GrInHy – Green Industrial Hydrogen via reversible high-temperature electrolysis“ präsentiert. Im Rahmen dieses Projektes, das die EU seit Anfang 2016 fördert, werden mit internationalen Partnern neue Wege zur Wasserstoffherstellung erforscht, die künftig einen Beitrag zur CO2-reduzierten Stahlherstellung leisten könnten. Der Versuchsbetrieb einer Anlage, die sowohl im Elektrolyse-Betrieb Wasserstoff („H2“) und Sauerstoff („O2“) aus Wasserdampf produzieren als auch im Brennstoffzellenbetrieb Strom erzeugen kann, startet im Juni. (PM Salzgitter AG und Braunschweiger Zeitung 09.06.17)