Aktuelles
Ansprechpartner*in

-
23. April 2020 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: März 2020 / 1. Quartal 2020
Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist im März um über 10 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 3,3 Millionen Tonnen zurückgegangen. Nach einem ohnehin niedrigen Ergebnis im Vorjahreszeitraum, fiel die Stahlerzeugung in den ersten drei Monaten des Jahres um rund 6 Prozent. Die ersten Auswirkungen der Corona-Krise sind damit in der Stahlindustrie bereits deutlich sichtbar geworden. […]
-
8. April 2020 | blogbeitrag
Luftreinhaltung in der Stahlindustrie – eine anspruchsvolle Aufgabe
Emissionen von Schadstoffen in die Luft waren und sind in der Eisen- und Stahlindustrie von Anbeginn ein Thema. Seit Jahrzehnten befasst sich die Branche kontinuierlich mit der Reinhaltung der Luft – mit großem Erfolg. Deutschland zählt zu den Ländern mit den höchsten Umweltstandards weltweit und dazu hat die Stahlindustrie maßgeblich beigetragen. Die Stahlunternehmen am Standort […]
-
26. März 2020 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: Februar 2020
Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist im Februar zwar um 4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 3,5 Millionen Tonnen gestiegen, dies allerdings ausgehend von einem niedrigen Niveau. Im bisherigen Jahresverlauf bleibt die Erzeugung weiter rückläufig. Zu erwarten ist, dass die Auswirkungen der Corona-Krise in den kommenden Monaten auch deutliche Spuren in der Stahlproduktion hinterlassen werden. […]
-
6. März 2020 | medieninformation
„Guter und wichtiger Dialog“ – Stahlindustrie begrüßt Verständigung auf ein Handlungskonzept Stahl
In drei Gesprächsrunden haben Vertreter der Stahlindustrie mit Bundeswirtschaftsminister Altmaier ein Handlungskonzept Stahl erarbeitet. Zentrale Ziele des Konzepts sind, wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für den Stahl in Deutschland zu schaffen und den Weg in eine CO2-arme Produktion zu ebnen. „Das ist ein guter und zukunftsgerichteter Dialog mit dem Wirtschaftsminister. Wir haben uns auf wichtige Punkte im Rahmen […]
-
3. März 2020 | medieninformation
Altmaier und Kerkhoff: Zukunft der Stahlindustrie gemeinsam gestalten
Heute treffen sich auf Einladung und unter der Leitung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Spitzenvertreter der großen Stahlproduzenten in Deutschland, der IG Metall und der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Es ist bereits das dritte Treffen dieser Art, welches auf Einladung von Bundeswirtschaftsminister Altmaier stattfindet. Der Stahlindustrie kommt als Grundstoffindustrie in der Wertschöpfungskette eine erhebliche Bedeutung für die […]
-
25. Februar 2020 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: Januar 2020
Die Rohstahlproduktion in Deutschland verharrt auch zu Beginn des neuen Jahres auf einem niedrigen Niveau. Im Januar 2020 wurde mit 3,1 Millionen Tonnen rund 10 Prozent weniger produziert als im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl informiert monatlich über die Entwicklung der Rohstahlerzeugung in Deutschland. Zusätzlich veröffentlicht der Verband einmal im Quartal Grafiken zu […]
-
4. Februar 2020 | medieninformation
Stabile politische Rahmenbedingungen entscheidend für Klimaschutz-Investitionen
Im Rahmen eines Vortrags auf der diesjährigen Handelsblatt Jahrestagung „Zukunft Stahl“ in Düsseldorf fordert Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, die Politik auf, rasch für stabile politische Rahmenbedingungen zu sorgen. „Die Stahlindustrie in Deutschland sieht sich aktuell mit zahlreichen komplexen Herausforderungen konfrontiert und durchlebt konjunkturell äußerst schwierige Zeiten. Hinzu kommen politische Regulierungen, welche die […]
-
31. Januar 2020 | meldung
Stahl als Wegbereiter der Kreislaufwirtschaft
Leben heißt wohnen, arbeiten, sich fortbewegen und noch vieles mehr. Wir alle brauchen dafür Stahl – tagtäglich und in jedem Alter. Der Werkstoff ist bekanntlich in Gebäuden, Fahrzeugen und Maschinen wichtig. Er ist aber gerade auch für den privaten Konsum unverzichtbar und er ist recycelfähig. In einer Studie hat das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen […]
-
29. Januar 2020 | medieninformation
Kohleausstiegsgesetz lässt Planungssicherheit für Stahlindustrie in Deutschland vermissen
Das Bundeskabinett hat heute einen Entwurf für ein Kohleausstiegsgesetz auf den Weg gebracht. „Der Ausstieg aus der Kohleverstromung ist eine erhebliche Herausforderung für den Industriestandort“, erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl. „Die Stahlindustrie ist auf eine stabile Stromversorgung und international wettbewerbsfähige Strompreise dringend angewiesen. Dies gilt umso mehr mit Blick auf die Anstrengungen […]
-
28. Januar 2020 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: Jahresbilanz 2019
Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist 2019 um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen nach einem Minus von 2 Prozent in 2018. Mit 39,7 Millionen Tonnen wurde das niedrigste Produktionslevel seit 2009 erreicht. Maßgeblich für das Jahresergebnis war insbesondere die schwache Konjunktur in wichtigen Verwenderindustrien aus dem Verarbeitenden Gewerbe. Auch der hohe Importdruck, verschärft durch die […]