Aktuelles
Ansprechpartner*in

-
8. Juni 2022 | medieninformation
EU-Parlament: Wichtige Entscheidungen für Klimaschutz und Transformation der Stahlindustrie auf die lange Bank geschoben
Mit der Blockade in Brüssel fehlen den Stahlunternehmen weiter zentrale politische Rahmenbedingungen, auf deren Basis sie ihre Investitionsentscheidungen für eine grüne Zukunft treffen können.
-
2. Juni 2022 | medieninformation
Klimaschutz und industrielle Transformation. G7 setzen ersten Impuls für die internationale Entwicklung grüner Leitmärkte
Aus Sicht der Stahlindustrie in Deutschland ist von besonderer Bedeutung, dass das Ziel vereinbart wurde, zeitnah, d.h. innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre, Märkte für klimafreundliche Grundstoffe und insbesondere auch Stahl zu schaffen.
-
1. Juni 2022 | blogbeitrag
EU-Emissionsrechtehandel: Grüne Transformation der Stahlindustrie in Frage gestellt
In der kommenden Woche entscheidet das EU-Parlament über die Zukunft des EU-Emissionsrechtehandels (ETS) und einen CO2-Grenzausgleich (CBAM). Dabei muss es die Frage beantworten, welchen Rahmen es für die Transformation der Stahlindustrie vorgeben möchte. Der aktuelle Vorschlag aus dem Umweltausschuss hat das Potential den grünen Umbau der Stahlunternehmen zu gefährden.
-
20. Mai 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: April 2022
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland hat im April gegenüber dem Vorjahresmonat leicht abgenommen. Im April 2022 wurden rund 3,3 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt, rund 1 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Insgesamt unterschreitet die Erzeugung den Vergleichszeitraum des Vorjahres um 3 Prozent. in Tsd t Veränderung zum Vorjahresmonat in Tsd t* Veränderung zum Vorjahreszeitraum* […]
-
17. Mai 2022 | medieninformation
Aktuelle EU-Pläne zu Emissionsrechtehandel und Grenzausgleich: Neue Hürden für die grüne Transformation der Stahlindustrie
Die Vorschläge des EU-Parlaments haben aus Sicht der Wirtschaftsvereinigung Stahl das Potential, die Transformation der Unternehmen in eine klimaneutrale Zukunft erheblich zu gefährden.
-
21. April 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: März 2022
Erste Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und der dramatischen Lage auf den Energiemärkten zeigen sich in den aktuellen Zahlen zur Rohstahlproduktion in Deutschland. Im März 2022 wurden rund 3,3 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies knapp 12 Prozent weniger. Insgesamt ist die Rohstahlerzeugung im ersten Quartal 2022 um 3,7 Prozent […]
-
20. April 2022 | meldung
Neues Video: Auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlindustrie in Deutschland
Die Stahlindustrie in Deutschland hat sich auf den Weg gemacht, ihre Produktion klimaneutral aufzustellen. Bereits bis 2030 will die Branche rund ein Drittel der Produktion über Hochofen und Konverter auf klimafreundliche Prozesse umstellen. Was von Politik und Wirtschaft jetzt getan werden muss, damit Deutschland zu dem Standort für grünen Stahl wird, zeigt ein neues Video […]
-
14. April 2022 | blogbeitrag
Interview mit Dr. Michael Böhmer (Prognos AG): „Die Transformation kann mit dem richtigen politischen Rahmen gelingen“
Die Studie „Transformationspfade für die Stahlindustrie in Deutschland“ der Prognos AG zeigt, unter welchen Bedingungen die Transformation der Stahlindustrie hin zur Klimaneutralität gelingen kann. Über die Ergebnisse haben wir mit Dr. Michael Böhmer, Chief Economist Corporate Solutions Prognos AG, gesprochen.
-
8. April 2022 | meldung
Nationaler Wasserstoffrat: Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine veröffentlicht
Mit den möglichen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf den Wasserstoffhochlauf hat sich der Nationale Wasserstoffrat im Rahmen einer aktuellen Stellungnahme beschäftigt. Ziel müsse es u.a. sein, unabhängiger von einzelnen Lieferanten bei Energieimporten zu werden und die wesentlichen Eckpfeiler der Energiewende, darunter erneuerbare Energien und Gase zu stärken. Gleichzeitig weist das Gremium auf die […]
-
8. April 2022 | medieninformation
EU-Industrieemissionsrichtlinie: Stolperstein für grüne Transformation in der Stahlindustrie
Die Überarbeitung der Industrieemissionsrichtlinie (IED) droht mit neuen bürokratische Hürden den Weg zur klimaneutralen Stahlindustrie zu behindern.