Aktuelles
Ansprechpartner*in

-
27. September 2021 | medieninformation
Bundestagswahl: Herausforderungen der Transformation machen rasche Regierungsbildung erforderlich
Nach Wochen des Wahlkampfs, fordert WV Stahl-Präsident Hans Jürgen Kerkhoff den Fokus jetzt auf eine möglichst rasche Regierungsbildung zu legen.
-
23. September 2021 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: August 2021
Der Aufwärtstrend der Rohstahlproduktion in Deutschland hat sich im August fortgesetzt, allerdings hat das Tempo an Kraft verloren.
-
8. September 2021 | medieninformation
Gemeinsamer Appell des Bündnis „Zukunft der Industrie“: Lassen Sie sich impfen!
Rund 61 Prozent der Deutschen sind inzwischen vollständig geimpft, über 65 Prozent haben zumindest ihre Erstimpfung erhalten. Nach wissenschaftlicher Expertise benötigt Deutschland eine Impfquote von mindestens 85 Prozent um die sogenannte Herdenimmunität zu erreichen. Davon ist Deutschland zurzeit weit entfernt. Die 17 Partner aus Gewerkschaften, Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie […]
-
23. August 2021 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland Juli 2021
Die Stahlmengenkonjunktur in Deutschland befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend. Im Juli 2021 lag das Volumen bei rund 3,0 Millionen Tonnen. Dies entspricht einer Steigerung von 25 Prozent zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im Verlauf der ersten sieben Monate hat die Rohstahlerzeugung um 19 Prozent zugelegt. Mit – hochgerechnet auf das Gesamtjahr – 40,5 Millionen Tonnen im […]
-
22. Juli 2021 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: Juni 2021
Die Stahlmengenkonjunktur in Deutschland befindet sich zur Jahresmitte in einem Aufschwung. Im ersten Halbjahr hat die Rohstahlerzeugung um 18,5 Prozent zugelegt, im Juni 2021 wurde der Vergleichszeitraum aus dem Vorjahr um rund 39 Prozent überschritten. Allerdings lag die Stahlproduktion in den ersten sechs Monaten des Jahres noch unter dem Niveau von 2018. Gestützt wird die […]
-
15. Juli 2021 | medieninformation
Dem Fit for 55-Paket der EU-Kommission fehlt eine industriepolitische Perspektive
Mit den von der EU-Kommission veröffentlichten Vorschlägen für das Fit for 55-Paket sollen die Ziele des Green Deal und Klimaneutralität erreicht werden. Aus Sicht der Wirtschaftsvereinigung Stahl lässt das Paket bisher keine ausreichende industriepolitische Perspektive erkennen und versäumt es insbesondere die richtigen Weichen für eine klimaneutrale Stahlindustrie zu stellen
-
9. Juli 2021 | medieninformation
WV Stahl zur Sustainable Finance-Strategie der EU-Kommission
Die Stahlindustrie will ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten und bis 2030 ein Drittel ihrer Primärstahlproduktion auf das klimafreundliche, wasserstoffbasierte Verfahren der Direktreduktion umstellen. Neben einer flankierenden öffentlichen Förderung braucht es dazu auch den Zugang zu privatem Kapital.
-
6. Juli 2021 | meldung
Wasserstoff-Aktionsplan: Politischen Rahmen für Investitionsentscheidungen in der Stahlindustrie jetzt schaffen
Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat am 2. Juli den „Wasserstoff Aktionsplan Deutschland 2021-2025“ an das Bundeskanzleramt übergeben. Der Stahlindustrie kommt hierbei eine tragende Rolle zu.
-
1. Juli 2021 | meldung
10 Maßnahmen für einen starken Stahlstandort Deutschland
Die Stahlindustrie in Deutschland erwartet in zehn zentralen Themenbereichen Maßnahmen, die den Unternehmen eine verlässliche Zukunftsperspektive an den Standorten bieten.
-