Aktuelles
-
4. März 2022 | meldung
Statistisches Jahrbuch 2021/22 erhältlich
Die Neuauflage 2021/2022 des Statistischen Jahrbuchs der Stahlindustrie ist nun erhältlich.
-
21. Februar 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: Januar 2022
In Deutschland wurden im Januar 2022 rund 3,3 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Damit ist die Produktion im Vergleich zum Vorjahresmonat um gut 1 Prozent gesunken.
-
24. Januar 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland – Jahresbilanz 2021
Erstmals seit drei Jahren ist die Rohstahlproduktion in Deutschland 2021 wieder angestiegen. Mit einem Zuwachs von knapp 13 Prozent auf 40,2 Millionen Tonnen wurde die Grenze von 40 Millionen Tonnen knapp überschritten. Dieser Anstieg kann jedoch die Verluste aus den Jahren 2018-2020 nicht ausgleichen: Insgesamt lag die Erzeugung im Jahr 2021 noch immer rund acht […]
-
13. Januar 2022 | meldung
Nationaler Wasserstoffrat: Stahlindustrie braucht wirksamen Carbon-Leakage-Schutz
Mit drei neuen Stellungnahmen hat sich der Nationale Wasserstoffrat zu zentralen politischen Entscheidungsprozessen im Fit-for-55-Paket der EU geäußert, die für die Stahlindustrie von besonderer Bedeutung sind.
-
11. Januar 2022 | medieninformation
Klimaschutzsofortprogramm ist wichtiges Signal für die Transformation der Stahlindustrie in Deutschland
Vor dem Hintergrund, dass milliardenschwere Projekte in der Stahlindustrie entscheidungsreif sind, ist es gut und richtig, dass Bundeswirtschaftsminister Habeck nun aufs Tempo drückt und die entsprechenden politischen Instrumente für die Transformation rasch auf den Weg bringen will.
-
20. Dezember 2021 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: November 2021
In Deutschland wurden im November 3,4 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Dies entspricht in etwa dem Niveau des Vorjahresmonats. Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Vergleich bleibt die Produktion aufwärtsgerichtet. Von Januar bis November 2021 ist die Rohstahlerzeugung im Vorjahresvergleich um 14 Prozent gestiegen. in Tsd t Veränderung zum Vorjahresmonat in Tsd t* Veränderung zum Vorjahreszeitraum* Rohstahl gesamt […]
-
15. Dezember 2021 | medieninformation
Fit for 55: Vorschläge zum Gasmarkt gehen in die richtige Richtung – Klarer Rahmen für Transformation bisher nicht erkennbar
Das Fit for 55-Paket der EU-Kommission definiert Maßnahmen und Instrumente, um die ambitionierten Ziele des Green Deal zu erreichen. In diesem Rahmen hat die EU-Kommission jetzt ihre Vorschläge zum europäischen Gasmarkt und -transport mit dem Ziel der schrittweisen Integration von Wasserstoff in das europäische Gassystem vorgelegt. Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Eine […]
-
13. Dezember 2021 | medieninformation
Stahlschrott-Außenhandel: WV Stahl startet jährliche Berichterstattung
Mit einem neuen statistischen Bericht informiert die Wirtschaftsvereinigung Stahl über die Situation im Stahlschrott-Außenhandel. Der Bericht wird im vierten Quartal eines jeden Jahres veröffentlicht und umfasst wesentliche Kennzahlen u.a. zu Handelsströmen beim Stahlschrott. Vor dem Hintergrund globaler Anstrengungen zur Klimaneutralität und CO2-Einsparung rücken Fragen nach der Verfügbarkeit von Stahlschrott immer stärker in den Fokus. So […]
-
8. Dezember 2021 | medieninformation
Neue Bundesregierung muss jetzt konkreten und verlässlichen Rahmen für Transformation in Richtung Klimaneutralität liefern
Mit der Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler und der Vereidigung der Bundesministerinnen und -minister des Kabinetts nimmt die neue Bundesregierung ihre Arbeit auf. Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl erwartet mit Blick auf die Transformation in Richtung Klimaneutralität rasch konkrete, sichtbare Schritte: „Die neue Bundesregierung hat sich einen ambitionierten Klimaschutz als zentrales Ziel […]
-
6. Dezember 2021 | meldung
Koalitionsvertrag im WV Stahl-Check
Aus Sicht der Wirtschaftsvereinigung Stahl bietet das künftige Programm der Ampel-Regierung eine Grundlage, um die erforderlichen Rahmenbedingungen für die Transformation der Stahlindustrie hin zu einer perspektivisch klimaneutralen Produktion zu schaffen.