
Stahlkonjunktur im Frühjahr 2016
10. Mai 2016
Stabilisierung bei den Auftragseingängen – Lage strukturell unverändert schwierig
Die Stahlkonjunktur in Deutschland hat sich zu Jahresbeginn stabilisiert: Die Auftragseingänge Walzstahl legten im ersten Quartal um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu. Dabei kamen die stärksten Impulse aus dem Inland und den Ländern der Europäischen Union. Da zudem auch die Lieferungen rückläufig waren, hat sich auch der Auftragsbestand verbessert.
Die Entwicklung der Auftragseingänge ist vor allem auf lagerzyklische Gründe zurückzuführen: Infolge der massiven Verwerfungen auf dem Stahlmarkt im zweiten Halbjahr 2015 waren die Lagerbestände bei Händlern und Verarbeitern auf ein außergewöhnlich niedriges Niveau gefallen und werden nun wieder aufgefüllt. Die grundlegenden Strukturprobleme auf dem globalen Stahlmarkt, insbesondere die hohen Überkapazitäten in China, bleiben davon jedoch unberührt.
1. Quartal 2016 |
|||||||||||
Gebiet | Auftragseingänge | Lieferungen | Auftragsbestand | ||||||||
1. Quartal 2016 | Verändg. zum Vj.-Quartal in % |
Jan.-Mrz. 2016 |
Verändg. zum kum. Vorjahr in % |
1. Quartal 2016 | Verändg. zum Vj.-Quartal in % |
Jan.-Mrz. 2016 |
Verändg. zum kum. Vorjahr in % |
März 2016 |
März 2015 | Verändg. in % |
|
Inland | 6.318 | +3,7 | 6.318 | +3,7 | 5.785 | -4,2 | 5.785 | -4,2 | 5.385 | 4.782 | +12,6 |
Ausland gesamt | 4.104 | +2,6 | 4.104 | +2,6 | 3.615 | -8,5 | 3.615 | -8,5 | 3.600 | 3.634 | -0,9 |
dav. übrige EU 28 | 3.226 | +3,8 | 3.226 | +3,8 | 2.860 | -6,0 | 2.860 | -6,0 | 2.618 | 2.361 | +10,9 |
dav. dritte Länder | 878 | -1,6 | 878 | -1,6 | 755 | -16,7 | 755 | -16,7 | 982 | 1.273 | -22,9 |
Insgesamt | 10.422 | +3,2 | 10.422 | +3,2 | 9.400 | -5,9 | 9.400 | -5,9 | 8.985 | 8.416 | +6,8 |
Rückfragen
Beate Brüninghaus
Wirtschaftsvereinigung Stahl
Telefon: + 49 211 6707-115 oder -116
E-Mail: beate.brueninghaus@stahl-zentrum.de