
News
- 12.04.2021EZB mahnt schnelle Ratifizierung des Wiederaufbaufonds an
- 12.04.2021Altmaier für längere Überbrückungshilfe
- 12.04.2021Zwischenbilanz: 100 Tage Brexit
- 09.04.2021Studie: Wasserstoffwirtschaft generiert hohe Wertschöpfung
- 09.04.2021IWF-Chefin fordert Überwindung globaler Handelskonflikte
- 09.04.2021Mehr Aufträge im verarbeitenden Gewerbe
- 08.04.2021Dekarbonisierung: Unternehmen brauchen verlässliche Investitionsbedingungen
- 08.04.2021Fraunhofer ISI entwickelt globalen Wasserstoffatlas
- 08.04.2021Ergebnisse des G20-Gipfels
- 07.04.2021IWF erwartet Weltwirtschaftswachstum von 6 %
Medieninformationen

22.03.2021
Rohstahlproduktion in Deutschland: Februar 2021
Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist im Februar um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Der vorsichtige Aufwärtstrend der vergangenen Monate hat sich nicht fortgesetzt....
Weiterlesen
06.03.2021
CO2-Grenzausgleich allein bietet keinen wirksamen Schutz vor Carbon Leakage in der Stahlindustrie
Die Stahlindustrie in Deutschland lehnt einen raschen Ausstieg aus dem bisherigen System der freien Zuteilung im EU-Emissionshandel zugunsten eines CO2-Grenzausgleichs ab....
Weiterlesen
19.02.2021
Rohstahlproduktion in Deutschland: Januar 2021
In Deutschland wurden zum Jahresbeginn 3,3 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Das entspricht einem Zuwachs von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat....
WeiterlesenHintergrundmaterialien
- Stellungnahme: „New Circular Economy Action Plan: For a cleaner and more competitive Europe“
- Kurzstellungnahme: Zu LKrWG-E – Entwurf vom April 2019
- Stellungnahme: Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung und BImSchV
- Stellungnahme: Entwurf der TA Luft
- Stellungnahme: Entwurf des Schienenlärmschutzgesetzes
- Positionspapier der IndustrieAllianz für fairen Handel: China – Keine vorschnelle Zuerkennung des Marktwirtschaftsstatus
- Frauen in der Stahlindustrie
- Wissenswertes über Stahl – Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- CO2-Monitoring-Fortschrittsbericht der Stahlindustrie in Deutschland (Berichtsjahr 2010)
- Energieverbrauch und CO2-Emissionen industrieller Prozesstechnologien – Einsparpotenziale, Hemmnisse und Instrumente