
News
- 22.01.2021Rohstahlproduktion in Deutschland: Jahresbilanz 2020
- 22.01.2021Startschuss für deutsches Wasserstoffnetz
- 22.01.2021Wirtschaft fürchtet Grenzschließungen
- 22.01.2021EU genehmigt deutsche „Novemberhilfen“
- 21.01.2021Corona-Beihilferahmen soll verlängert werden
- 21.01.2021Deutsche Wirtschaft hofft auf Biden
- 21.01.2021McAllister für stärkeren Handel mit Südamerika und Indien
- 20.01.2021BMWi veröffentlicht Leichtbaustrategie
- 20.01.2021EU fordert WTO-Gremium zur Beseitigung von Ausfuhrbeschränkungen
- 20.01.2021EU kann leichter Strafzölle verhängen
Medieninformationen

22.01.2021
Rohstahlproduktion in Deutschland: Jahresbilanz 2020
Die Rohstahlerzeugung ist 2020 das dritte Jahr in Folge gesunken....
Weiterlesen
27.12.2020
Studie: Verdrängung der Stahlproduktion aus Deutschland schadet Klima und Wirtschaft
Mit welchen Folgen der Wirtschaftsstandort Deutschland konfrontiert ist, wenn die Dekarbonisierung der Stahlindustrie ausschließlich durch steigende CO2-Preise forciert wird, hat eine Studie der Prognos AG analysiert....
Weiterlesen
18.12.2020
Rohstahlproduktion in Deutschland: November 2020
In Deutschland wurden im November rund 3,4 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Damit liegt das Ergebnis zum zweiten Mal in Folge über dem des Vorjahresmonats....
WeiterlesenHintergrundmaterialien
- Stellungnahme: „New Circular Economy Action Plan: For a cleaner and more competitive Europe“
- Kurzstellungnahme: Zu LKrWG-E – Entwurf vom April 2019
- Stellungnahme: Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung und BImSchV
- Stellungnahme: Entwurf der TA Luft
- Stellungnahme: Entwurf des Schienenlärmschutzgesetzes
- Positionspapier der IndustrieAllianz für fairen Handel: China – Keine vorschnelle Zuerkennung des Marktwirtschaftsstatus
- Frauen in der Stahlindustrie
- Wissenswertes über Stahl – Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- CO2-Monitoring-Fortschrittsbericht der Stahlindustrie in Deutschland (Berichtsjahr 2010)
- Energieverbrauch und CO2-Emissionen industrieller Prozesstechnologien – Einsparpotenziale, Hemmnisse und Instrumente