Hier finden Sie Ansprechpartner aus den Stahlunternehmen, die Mitglieder der Wirtschaftsvereinigung Stahl sind. Zu den Kontakten
Twitter
18.02. 14:07 UhrDank #Stahl lassen sich beeindruckende Brückenbauwerke realisieren. 🌉 Rund 100 Jahre kommen feuerverzinkte… twitter.com/i/web/status/1…
Wenn US-Präsident Trump versuche, die USA zu de-globalisieren, würde dies enorme Kosten verursachen, so Pascal Lamy, von 2005 bis 2013 Generaldirektor der WTO. Er erwartet, dass die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China für die nächsten 20 oder 30 Jahre anhalten. Eine Vertiefung der Beziehungen zwischen Japan und der EU könnte dazu einen Ausgleich […]
Der Importdruck im EU-Stahlmarkt sei im 3. Q. noch einmal deutlich gestiegen, so Eurofer in einer aktuellen Stahlmarktprognose. Die Einfuhren aus der Türkei und Russland erhöhten sich in den ersten 9 Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 57 bzw. um 56 %. Auch die Importe aus China und Südkorea seien angestiegen. Für 2018 und 2019 erwartet […]
Das EU-Parlament hat sich am 25.10. in einer Resolution anlässlich der UN-Klimakonferenz in Kattowitz (03.-14.12.18) für eine Erhöhung des EU-Klimaziels ausgesprochen. Demnach sollen die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 reduziert werden (derzeitiges Minderungsziel bis 2030: 40 %). (Tagesspiegel Backround Energie & Klima 26.10.18)
Am 25.10.18 haben sich 13 WTO-Mitglieder getroffen, um über eine Reform der Organisation zu sprechen. Insbesondere im Hinblick auf das Streitbeilegungssystem sei die Situation in der Organisation nicht länger tragbar. Es werde eine voll funktionsfähige WTO angestrebt, die allen Mitgliedern zugutekommt, heißt es in einem gemeinsamen Kommuniqué. Dies könne nur durch nachhaltiges und politisches Engagement […]
Die 64 Länder, die an worldsteel berichten, haben im September 2018 ihre Rohstahlerzeugung gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,4 % auf 151,7 Mio. t gesteigert. Die chinesische Rohstahlproduktion erhöhte sich um 7,5 % auf 80,8 Mio. t. In den ersten 9 Monaten dieses Jahres stieg die Rohstahlerzeugung weltweit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,7 % auf […]
Da sich die Kosten für Strom für viele mittelständische Unternehmen zu einem Problem entwickelt hätten, wolle Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Januar zu einem neuen Strompreis-Gipfel einladen. Dort sollen mit Vertretern der Wirtschaft Lösungsmöglichkeiten gesucht werden. (handelsblatt.com und zeit.de 24.10.18 und Tagesspiegel Backround Energie & Klima 25.10.18)
Trotz des Kohleausstiegs müsse die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes erhalten bleiben, so NRW-Ministerpräsident Armin Laschet anlässlich einer Sitzung der Kohle-Kommission in Bergheim. Die Versorgungssicherheit müsse nach dem Ausstieg aus der Kohle jederzeit gegeben sein. Kohlekraftwerke würden bislang die Grundlast und wettbewerbsfähige Strompreise sichern, so der Verband der Chemischen Industrie. Erneuerbare Energien würden dagegen noch nicht die […]
Stahl sei in Deutschland kein Auslaufmodell, so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auf dem 1. Nationalen Stahlgipfel in Saarbrücken. Die Stahlbranche trage 22 % zur Bruttowertschöpfung bei und biete zukunftsfähige Arbeitsplätze. Außerdem würden die Stahlproduzenten in Deutschland über die führenden Umweltstandards verfügen und könnten mit jedem Standort weltweit mithalten. Altmaier setze sich persönlich für ein Ende der […]
Die Kohlekommission reist ins Rheinische Revier und werde dort voraussichtlich von mehr als 10.000 Demonstranten lautstark empfangen. Michael Vassiliadis, IG-BCE-Vorsitzender und Mitglied der Kohlekommission, erwarte mehr Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge. Alle Beteiligten müssten einsehen, dass hier eine ganze Region vom Tagebau und der Kohleverstromung abhängig sei. Wenn der Kohleausstieg schnell erfolgen solle, seien riesige […]
Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping hat gestern die neue Brücke zwischen Hongkong, Macau und dem Festland eröffnet. Das Bauwerk, für das 400.000 t Stahl verbaut wurden, bestehe aus einem 36 km langen Brückensystem, einem 7 km langen Unterwassertunnel und 2 künstlichen Inseln. In chinesischen Medien wird es als „längste Meeresbrücke der Welt“ bezeichnet. […]
Mehr als 2.000 Gäste nahmen an dem 1. Nationalen Stahlgipfel in Saarbrücken teil, bei dem die „Allianz der Stahlländer“ besiegelt wurde. Die Allianz beschloss eine Charta mit dem Titel „Stahl stärken. Zukunft sichern.“ Ohne Stahl drehe sich kein Windrad, und ohne Stahl fahre kein Elektroauto“, so die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger. Dies müsse berücksichtigt werden, […]
Am Stahl werde deutlich, wie globale Entwicklungen eben auch regionale Perspektiven bestimmen, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, auf dem 1. Nationalen Stahlgipfel im Saarland. Daher sei es gut, dass die Stahl-Allianz gemeinsam versuche, Industrie und Industrieinteressen in Brüssel und Berlin wirkungsvoller, mit starker Stimme zum Ausdruck zu bringen. Stahl gehöre nicht ins […]
In einem „Rheinischen Appell“, der den Mitgliedern der Kohlekommission am 24.10. überreicht werden soll, warnen die Präsidenten der drei Industrie- und Handelskammern Mittlerer Niederrhein, Köln und Aachen vor den Schäden eines übereilten Kohleausstiegs für die energieintensiven Industrien. Die Kammern fordern eine sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung für die Unternehmen. Ganze Wertschöpfungsketten seien von einer zuverlässigen, preisgünstigen […]
Der Energieversorger Vattenfall, das Wohnungsbauunternehmen Gewobag und das Energiespeicher-Start-up Lumenion entwickeln in Berlin-Tegel einen neuartigen Stromspeicher aus Stahl. Der Speicher, der aus Stahlplatten bestehe, zwischen denen sich Heizstäbe befinden, werde in ein ehemaliges Heizhaus von Vattenfall eingebaut und eine Leistung von 2,4 Megawattstunden haben. In dem Stromspeicher soll die Wärme mittels eines Wärmetauschers heißen Dampf […]
Auf dem heutigen 1. Nationalen Stahlgipfel in Saarbrücken wollen die Stahl-Bundesländer eine Allianz gründen, um sich verstärkt für die Belange der Branche in Berlin und Brüssel einzusetzen. Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, fordert eine Erneuerung des Regelwerks der WTO, gerade im Bereich wettbewerbsverzerrender Subventionen, damit das durch sie verursachte Problem der weltweiten Überkapazitäten […]
In Folge der amerikanischen Strafzölle auf Stahlimporte lagen die Stahlimporte in den USA Ende Juli 10 % oder umgerechnet 1,6 Mio. t niedriger als im Vorjahr. Gleichzeitig seien rund 1,7 Mio. t Stahl mehr nach Europa geliefert worden. Die befürchteten Handelsumlenkungen seien nicht zu übersehen, so Martin Theuringer, Geschäftsführer der WV Stahl. Vor allem die […]
Am 22.10.18 findet der 1. Nationale Stahlgipfel unter dem Motto „Stahl stärken. Zukunft sichern.“ in der Saarlandhalle in Saarbrücken statt. Veranstaltet wird der Gipfel von den Stahlbundesländern. Partner sind die WV Stahl, die IG Metall und der Verband der Saarhütten. Neben Vertretern der NRW-Stahlindustrie wird auch Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie erwartet. (weitere […]
Der Brexit-Gipfel in Brüssel habe keine konkreten Fortschritte gebracht. Die Staats- und Regierungschefs der EU-27 hätten sich lediglich auf eine Fortsetzung der Verhandlungen mit der britischen Seite verständigt. Ein für Mitte November geplanter Sondergipfel sei jedoch vorerst auf Eis gelegt worden. Im Gespräch sei nun, die Übergangsfrist nach dem Austritt zu verlängern. (Börsen-Zeitung 19.10.18)
Der Vorstand von worldsteel hat André JOHANNPETER, Executive Vice Chairman von Gerdau S.A., für einen Zeitraum von einem Jahr zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt. Yu Yong, Chairman der HBIS Group Co. Ltd. und Kosei SHINDO, Representative Director und Präsident der Nippon Steel and Sumitomo Metal Corporation sind zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. (PM worldsteel […]
Die EU habe noch nicht begonnen, mit den USA offiziell über ein Zollabkommen zu verhandeln. Bisher seien die USA mehr an Gesprächen über regulatorische Fragen interessiert, so EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ergänzte, sie seien hinsichtlich eines Handelsabkommens für alle Bereiche außer der Landwirtschaft offen. Ziel seien niedrigere Zölle. Man setze sich mit der […]
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung