Chinas Stahlwerke leiden unter Überkapazitäten. Diese betragen fast 400 Mio. t, was mehr als das Doppelte der europäischen Rohstahlproduktion ist. Gegen staatlich geschützte Konkurrenz könnten die Stahlerzeuger hierzulande auf Dauer nicht bestehen, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Die EU wehrt sich mittlerweile mit Strafzöllen gegen die Dumping-Preise aus China. Pekings Reaktionen darauf […]
Die Rentabilität der europäischen Stahlwerke dürfte 2017 deutlich sinken. Grund dafür sind steigende Rohmaterialpreise, erhöhte Lagerbestände und die erwartete Rückkehr von rund vier Mio. t zeitweise außer Betrieb genommener Kapazitäten. Die Analysten der schweizerischen Großbank UBS erwarten, dass somit 2017 die Margen in der europäischen Stahlbranche um 17 % nach unten gedrückt werden. Betroffen seien […]
Der Führungsstreit im indischen Großkonzern Tata scheint beigelegt. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Muttergesellschaft Tata Sons, Cyrus Mistry, deutete überraschend an, sich auch aus der Führung aller börsennotierten Tochtergesellschaften zurückzuziehen. Er wolle damit von der Debatte um seine Person auf die Frage umlenken, wie es mit Tata in der Zukunft weitergehen solle. (FAZ, FT 20.12.16)
Am 16.12.16 nahm das Global Forum zum Thema Stahlüberkapazitäten unter dem Vorsitz der deutschen G20-Präsidentschaft seine Arbeit auf. Dafür trafen sich Vertreter aus rund 30 Staaten im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig erklärte dazu: „Wir brauchen vor allem eine Stärkung der Marktfunktionen beim Stahl, um langfristige Lösungen zu erzielen. Bei gutem Willen […]
SHS Ventures, eine Venture Capital-Gesellschaft der SHS – Stahl-Holding-Saar beteiligt sich an der Mapudo GmbH. Das E-Commerce Start-Up ist im Vertrieb von Stahlprodukten tätig. Durch die Beteiligung soll die Wertschöpfungskette innerhalb des SHS-Konzerns verlängert und die Digitalisierung des Unternehmens vorangetrieben werden. (PM SHS Ventures 16.12.16, Stahl Aktuell 19.12.16)
Am 17.12.1891 wurde in Anwesenheit von Firmengründer August Thyssen in Bruckhausen, dem heutigen Oxygen-Stahlwerk 1, der erste Thyssen-Stahl produziert. Innerhalb des ersten Jahres wurden mit 850 Stahlkochern knapp 50.000 t Rohstahl produziert. Insgesamt betrachtet wurden in den 125 Jahren seit Produktionsbeginn rund 500 Mio. t Stahl am Standort Duisburg produziert. (waz.de, rundschau-duisburg.de 16.12.16, RP 17.12.16)
Es sei zu begrüßen, dass sich der Umweltausschuss des EU-Parlaments im Zusammenhang mit den Plänen für den Emissionshandel ab 2021 für eine Erhöhung des Zertifikatebudgets der Industrie einsetze und zumindest für sehr handelsintensive Branchen zusätzliche Kürzungen vermeiden wolle; es würden aber nach wie vor Verbesserungen bei den technisch nicht erreichbaren Benchmarks fehlen, so Hans Jürgen […]
Die WV Stahl zeigt auf Europas größter Baufachmesse BAU, die vom 16. bis 21.01.17 in München stattfindet, wie mit Leichtbausystemen aus Stahl material- und energieeffizient Gebäudehüllen im hochwertigen Geschossbau hergestellt werden können. Architekten, Ingenieure, Handwerker und Bauherren erhalten hier umfassende Informationen über ressourcen- und umweltschonend hergestellte Bausysteme für Dächer und Fassaden mit unterschiedlichen Formen und […]
ArcelorMittal nimmt mit den Produktionsbereichen Flat, Long und Construction an der BAU 2017 in München teil. Im Bereich Flat Products präsentiert AM mit Indaten® einen korrosions- und witterungsbeständigen Stahl, dessen Unempfindlichkeit gegen Witterungseinflüsse durch die Zugabe von Kupfer erreicht wird. Die organisch beschichteten Stähle Granite® Silky Shine und Granite® Silky Mat mit innovativer Oberflächenstruktur werden […]
Tata Steel IJmuiden hat Primetals Technologies mit der Lieferung einer neuen Brammenstranggießanlage beauftragt. Auf der Anlage, die für die Produktion von rund 2,7 Mio. t Brammen pro Jahr ausgelegt ist, sollen künftig qualitativ hochwertige Güten für Endanwendungen (z.B. in der Automobilindustrie) vergossen werden. Die Inbetriebnahme ist für März 2019 geplant. (PM Primetals Technologies 15.12.16)
1 Mrd. € zusätzliche Kosten pro Jahr für die Stahlindustrie und der Verlust von 380.000 Arbeitsplätzen in der gesamten Wirtschaft drohen allein in Deutschland, wenn die von der europäischen Politik diskutierten Verschärfungen des Emissionsrechtehandels ab 2021 Wirklichkeit werden, so eine Prognos-Studie. Am 15.12. soll dazu der Umweltausschuss des EU-Parlaments in Straßburg abstimmen. „Mit einem Emissionshandel, […]
Die Marcegaglia Group veräußert ihre Edelstahlrohr-Betriebe in den USA an Bristol Metals LLC, ein Tochterunternehmen der Synalloy Corporation, um sich auf ihre europäischen Geschäfte zu konzentrieren. Die Transaktion, die bis 01.03.17 abgeschlossen werden soll, könnte 15 bis 16 Mio. USD erlösen. (rttnews.com 13.12.16, Stahl Aktuell und SBB Daily Briefing 14.12.16)
Schmolz + Bickenbach und die chinesische Tsingshan Group (Tsingshan) gründen ein Joint Venture für rostfreien Langstahl in Shanghai. Schmolz + Bickenbach hält an dem neuen Gemeinschaftsunternehmen Shanghai Xinzhen Precision Bars 60 % und Tsingshan 40 %. Das Joint Venture werde sich auf die Produktion eines breiten Sortiments an gezogenem Blankstahl fokussieren. (PM Schmolz + Bickenbach […]
„Orientierung in unsicheren Zeiten“ ist das Titelthema des neuen Magazins der WV Stahl „Zukunft mit Stahl“. Es beleuchtet sowohl die aktuelle politische Lage beim Emissionsrechtehandel sowie der Außenhandelspolitik der EU, als auch den Beitrag des Werkstoffs Stahl und seiner Industrie für eine nachhaltige Gesellschaft. Das Heft ist ab sofort als Download erhältlich und kann kostenfrei […]
Am 13.12.16 haben sich die EU-Mitgliedsstaaten auf eine Modernisierung des EU- Handelsschutzinstrumentariums geeinigt. Nachdem der Prozess lange durch den Widerstand einiger Mitglieder blockiert worden war, einigte man sich auf den Vorschlag der Slowakei, die derzeit den Vorsitz im Europäischen Rat innehat. Wesentlicher Aspekt des Kompromisses ist die Aussetzung der „Lesser-Duty-Rule“ (LDR), wenn im beklagten Land […]
thyssenkrupp Galmed S.A. hat die Feuerverzinkungslinie im spanischen Sagunto wieder in Betrieb genommen. (PM thyssenkrupp Steel Europe 13.12.16 und Platts SBB Daily Briefing 14.12.16)
Salzgitter Flachstahl hat Primetals Technologies mit der Lieferung und Implementierung eines Level-2-Prozessoptimierungssystem für eine Twin-RH-Entgasungsanlage und den beiden anschließenden Behandlungsständen beauftragt. Durch den Einsatz einer kostenoptimierenden Einsatzsteuerung und moderner dynamischer Prozessmodelle werde der Legierungsmittelverbrauch minimiert und die Herstellung der gewünschten Stahlqualität unterstützt. Die Inbetriebnahme des neuen Systems ist für April 2017 vorgesehen. (PM Primetals Technologies […]
Die staatseigene Steel Authority of India Limited (SAIL) und ArcelorMittal wollen noch in diesem Monat das seit Mai 2015 geplante Joint Venture zur Produktion von Qualitätsstahl für die Automobilindustrie sowie Spezialstahl für technische Ausrüstungen in Indien abschließen. Die Investitionen sollen sich auf 1 Mrd. USD belaufen. (Stahl Aktuell 13.12.16)
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist im November 2016 gegenüber einem recht hohen Vorjahreswert um 4 % und damit den 3. Monat in Folge gesunken. Für den bisherigen Jahresverlauf ergibt sich ein Minus von 2 %. Die Kapazitätsauslastung war mit 85 % weiter im Bereich der Normalauslastung. (PM WV Stahl 13.12.16)
Nachdem China, entgegen früherer Abmachungen nach Ablauf der Frist am 11.12.16, noch nicht der Marktwirtschaftsstatus zuerkannt wurde, ruft das Land die Welthandelsorganisation WTO an. Bisher hatte China eine Art Sonderstatus akzeptiert, der anderen Ländern bestimmte Vorteile bei der Festlegung von Anti-Dumping-Zöllen einräumte. (bloomberg.com 12.12.16, Börsen-Zeitung, SZ und FT 13.12.16)
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung