Der Aufsichtsrat der Saarstahl AG hat in seiner Sitzung am 07.09.17 der Investition in eine neue Stranggießanlage für 100 Mio. € zugestimmt. Das Unternehmen betreibt am Standort Völklingen insgesamt 4 Stranggießanlagen. Die Bauarbeiten für die neue, fünfsträngige Anlage (S1), die eine bestehende Anlage ersetzt, beginnen im Frühjahr 2018. Die Inbetriebnahme soll Ende 2019 erfolgen. Mit […]
thyssenkrupp halte nichts von einem einseitigen Verbot des Verbrennungsmotors, so Konzernchef Heinrich Hiesinger auf einer Veranstaltung in Essen. Der Gesetzgeber müsste zwar Schadstoffgrenzwerte setzen und diese überwachen, aber mit welcher Technologie diese Grenzwerte eingehalten würden, sollte offen bleiben. Einseitige Verbote von Verbrennungsmotoren könnten drastische finanzielle Auswirkungen auf die gesamte Industrie haben. Abgesehen davon sei das […]
Auf dem Internationalen Architektur-Kongress „Neues Bauen mit Stahl – Baukultur im urbanen Kontext“, der am 10.01.18 in Essen stattfindet, präsentieren sich u.a. die beiden weltweit herausragenden Architekturbüros Massimiliano Fuksas architetto (Rom) und Zaha Hadid Architects (London). Gezeigt werden aktuelle Architekturprojekte mit energieeffizienten und wirtschaftlichen Trag- und Fassadenstrukturen aus Stahl im urbanen Kontext sowie architektonisch anspruchsvolle […]
Der Aufsichtsrat der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede hat in seiner Sitzung am 05.09.17 dem von der Geschäftsführung vorgelegten Konzept einer Restrukturierung zugestimmt. Nun muss noch der Aufsichtsrat der Saarstahl AG in seiner Sitzung am 07.09.17 sein Einverständnis geben. Die Schmiede leide unter der schwierigen Marktsituation im Energiesektor und unter dem schwachen Öl- und Gasmarkt. Das Restrukturierungskonzept […]
Dörrenberg Edelstahl verleiht seit 2008 jährlich einen Förderpreis für Studierende mit werkstofftechnischem Schwerpunkt. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 € dotiert. Die Gewinner präsentieren ihre Arbeiten am 22.03.18 bei Dörrenberg Edelstahl in Engelskirchen-Ründeroth. Ziel der Aktion sei es, Studierenden Industriekontakte zu vermitteln und die Möglichkeiten der Werkstofftechnik einer breiten „Öffentlichkeit“ aufzuzeigen. (PM Dörrenberg Edelstahl, weiterführende […]
Stahlunternehmen, die auf dem neuesten Stand der Technik seien, dürften beim EU-Emissionshandel nicht belastet werden, so Peter Liese (CDU), Mitglied des EU-Parlaments. Es gehe nicht um eine unbegrenzte Zuteilung von Zertifikaten, aber es sei für den Klimaschutz kein Vorteil, wenn die Stahlindustrie aus Deutschland und Europa vertrieben werde. Das EU-Parlament spreche sich außerdem für eine […]
Der finnische Edelstahlproduzent Outokumpu hat von dem US-amerikanischen Luft- und Raumfahrttechnik-Hersteller Pratt & Witney eine LCS-Zulassung für seine US-Stahlstahlprodukte erhalten, die im Werk in Richburg (South Carolina) produziert werden. Dies eröffne Outokumpu Möglichkeiten als Lieferant von Hochleistungs-Edel-Stabstahl für die Luftfahrtindustrie, so Bob Beatty, Leiter des Outokumpu-Werks in Richburg. (PM Outokumpu 31.08.17 und MBI Stahl Aktuell […]
Queen Elizabeth II. hat am 04.09. in Schottland die längste Schrägseilbrücke der Welt („Queensferry Crossing“) über den Meeresarm Firth of Forth eingeweiht. Die neue Brücke, für die u.a. 35.000 t Stahl verbaut wurden, ist mehr als 2600 m lang und ergänzt die Forth Road Bridge und die Forth Bridge für Eisenbahnen, die als einst längste […]
thyssenkrupp hat am 01.09. in Mülheim das TechCenter Additive Manufacturing eröffnet. Der Konzern werde dort den 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen industrialisieren. Der gesamte Planungs- und Herstellungsprozess verlaufe digital. (PM thyssenkrupp Materials Services 01.09.17, FAZ, SZ und RP 02.09.17, marketsteel.de 04.09.17)
Der schwedische Stahlkonzern SSAB arbeitet gemeinsam mit dem auf Metallurgie spezialisierten Forschungsinstitut Swerea MEFOS an einem Projekt zur CO2-Minderung bei der Stahlproduktion im Hochofen. Biokohle soll dazu beitragen, die CO2-Emissionen um bis zu 30 % zu reduzieren. Sollten die Versuche Erfolg haben, könnten Koks und Kohle zum Teil durch Biokohle ersetzt werden. Die Kosten für […]
Die durch den Hurrikan „Harvey“ verursachten Schäden am voestalpine-Werk in Corpus Christi (Südtexas) seien überschaubar. Die gesamte Region habe es jedoch schwer getroffen. Daher unterstütze der voestalpine-Konzern umgehend betroffene Mitarbeiter und Bewohner der Region mit einem Betrag von 350.000 USD. (PM voestalpine AG 01.09.17 und MBI Stahl Aktuell 04.09.17)
Unter dem Titel „Zukunft Bauen in Europa“ findet am 23.11.17 in Kornwestheim bei Stuttgart das Praxis-Seminar „Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl“ statt. Die kostenfreie Veranstaltung mit Fachvorträgen zu Dächern und Fassaden aus Leichtbauelementen richtet sich an Architekten, Ingenieure, bauausführende Unternehmen und Mitarbeiter von privaten und öffentlichen ausschreibenden Stellen sowie Energieberater. Ausrichter ist die […]
Die U.S. Steel Corporation investiert ca. 1,2 Mrd. $ in mehrere Anlagen. Mit den Maßnahmen sollen Kosten gesenkt und die Zuverlässigkeit von älteren Maschinen gewährleistet werden. So soll im Werk Edgar Thomson im US-Bundesstaat Pennsylvania ein neuer Kühlturm zur Reduzierung von Energiekosten errichtet werden. (bloomberg.com 31.08.17)
Die Salzgitter AG habe 20 Mio. Datensätze an die US-Behörden übergeben die belegen, dass der Dumping-Verdacht gegen das Unternehmen unbegründet ist. Fakten würden womöglich bewusst missinterpretiert, so Heinz Jörg Fuhrmann, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG. Derzeit gäbe es scheinbar keine Alternative zu Strafzöllen. Europa könne nicht die Fahne des Freihandels alleine hochhalten und dafür am Ende […]
Die indische JSW Steel führe mit der algerischen Cevital Group Gespräche über den Kauf ihres italienischen Stahlunternehmens Aferpi. JSW habe bereits 2014 versucht, den italienischen Stahlproduzenten, der damals noch Lucchini hieß, zu übernehmen. Die Cevital Group erhielt den Zuschlag und benannte das Unternehmen in Aferpi um. (steeltimesint.com und steelguru.com 29.08.17)
Die japanischen Stahlproduzenten Tokyo Tekko und Itoh Iron & Steel sollen Gespräche über eine mögliche Zusammenlegung ihrer Unternehmen führen. Sie betreiben seit 2005 ein Vertriebsunternehmen (Tohoku D-Bar Steel). (Platts SBB Daily Briefing und steelguru.com 29.08.17)
Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte bei ihrer jährlichen Sommerpressekonferenz in Berlin der Stahlindustrie zu, sich in Brüssel dafür einzusetzen, dass für den künftigen Emissionshandel Lösungen gefunden werden müssten. Die bisherigen Pläne für die EU-Stahlindustrie würden mit den physikalischen Prinzipien des Wirkungsgrades nicht zusammengehen. Außerdem verdiene die Branche im Kampf gegen Dumpingpreise auf den Weltmärkten politische Unterstützung […]
Stahl mache Elektromobilität für viele Autofahrer erst erschwinglich, so Andreas Goss, Stahlchef von thyssenkrupp. Der Konzern arbeitet an einem Verbundwerkstoff namens Tribond, der eine Gewichtseinsparung von 10 % verspreche, sich durch hohe Festigkeit und gute Verformbarkeit auszeichne und günstiger sei als beispielsweise Aluminium und Carbon-Verbundstoffe. Autos müssten bezahlbar bleiben und dafür werde weiterhin Stahl benötigt, […]
US-Präsident Trump habe ein Kompromissangebot Chinas, die Überkapazitäten beim Stahl bis 2022 um 150 Mio. t zu reduzieren, zweimal abgelehnt. US-Handelsminister Wilbur Ross und einige Regierungsberater hatten sich dafür ausgesprochen, so Medien. Trump befürworte eine Lösung, bei der hohe Zölle auf Stahlimporte verhängt werden. (reuters.com und deraktionaer.de 29.08.17, FAZ und FT 30.08.17)
Stahl spielt für die Entwicklung der Elektromobilität eine zentrale Rolle: Innovationen beim Stahl beispielsweise zur Gewichtsreduktion oder zur Verbesserung des Motors helfen da wesentlich, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. (HB 29.08.17)
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung