Mit der neuen Warmdrückwalzanlage kann thyssenkrupp ab sofort besonders präzise und gewichtseinsparende Stahlbauteile entwickeln und in Serie bringen. Dies ist durch eine neue Verfahrenskombination aus Drückwalzen und Erwärmen möglich geworden. Das bewährte Verfahren des Drückwalzens wurde so weiterentwickelt, dass erwärmter Stahl, ähnlich wie beim Töpfern mit Ton, zum „Fließen“ gebracht werden kann. Das Ergebnis sind […]
Der Rostfrei-Langprodukte-Hersteller Ugitech wird auf der Fachmesse Schweißen und Schneiden Ende September in Düsseldorf seine neuesten temperaturbeständigen Drähte der Marke Exhaust vorstellen. Diese werden für Schweißarbeiten an Abgasanlagen eingesetzt. Das zur Schmolz + Bickenbach Gruppe gehörende Unternehmen unterhält in Frankreich und Italien zwei Produktionswerke für Schweißdrähte. (MBI Stahl Aktuell 19.07.17)
Die Stahlindustrie in China läuft weiter auf Hochtouren: Gemäß Daten des Nationalen Statistikbüros wurden im Juni Mengen in Rekordhöhe produziert. Die Stahlerzeugung legte im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 % auf 73,2 Mio. t zu. Auch im ersten Halbjahr lag die Produktion von Stahl mit fast 420 Mio. t auf einem Rekordniveau. Die Commerzbank kommentierte, […]
Der schwedische Spezialstahlkonzern Ovako hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres vom soliden Auftragseingang profitiert: Dieser lag um 15 % über dem Vorjahreswert, teilte das Unternehmen mit. Durch das laufende Restrukturierungsprogramm konnten die Kosten um fünf Mio. € gesenkt werden. Für die Sommermonate ist Ovako optimistisch gestimmt: CEO Marcus Hedblom erwartet, dass der Auftragseingang auch […]
Erstmals wird auf Schrott24 Flugzeugschrott angeboten. Das Material stamme von zwei ausgemusterten Airbus-Maschinen des Typs A 310. Zusammen mit dem slowakischen Unternehmen Firefly Aircraft Salvaging, welches ausrangierte Fracht- und Passagierflugzeuge verwertet, habe man die Flugzeuge zerlegt. Dabei seien mehr als 100 t Stahl, Aluminium, Titan und Kupfer angefallen, die jetzt über Schrott24 zum Kauf angeboten […]
Bei einem Besuch im Hamburger Stahlwerk von ArcelorMittal diskutierte Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Stadt Hamburg, mit Werkschef Lutz Bandusch und Country Manager André Körner politische Themen und besichtigte die Produktionsstätte, die zu den effizientesten Anlagen des Konzerns zählt. Bei der anstehenden Reform des EU-Emissionsrechtehandels fordert ArcelorMittal, dass die EU einen CO2-Benchmark bei der Zuteilung […]
thyssenkrupp Materials Services vernetzt seinen Maschinenpark in der Werkstoffsparte mit einer neuen digitalen Plattform: Künftig sollen die Anlagen direkt miteinander kommunizieren. In Zukunft soll durch die neue Plattform „toii“ durch Predictive Maintenance zudem der Wartungsbedarf der Maschinen geplant werden. Die neue Plattform „toii“ sei komplett im eigenen Hause entwickelt worden. Die digitale Plattform ermögliche sowohl […]
Steeltec eröffnet Anwendern von hochlegiertem Stahl ab sofort eine Technologielösung, die hohe Leistungsfähigkeit mit Preisstabilität kombiniert. Das Tochterunternehmen der Schmolz + Bickenbach Gruppe wendet seine Xtreme Performance Technology (XTP) auf ausscheidungshärtende ferritisch-perlitische (AFP-)Stähle an. Die dadurch erzielte Feinkörnigkeit steigert bei Raumtemperatur die Kerbschlagarbeit um mehr als 50 % auf bis zu 150 Joule bei gleichzeitig […]
Die Kapazitätsauslastung der Stahlindustrie in Deutschland habe 2016 durchschnittlich bei 86 % gelegen, was im internationalen Vergleich ein außerordentlich hoher Wert sei, so Prof. Dr. Roland Döhrn, Konjunktur-Chef des RWI – Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung. Im 1. Halbjahr 2017 sei sie sogar noch höher gewesen. Bei der Rohstahlerzeugung erwarte das RWI ein Plus von 1,5 % […]
Innovative Leichtbautechnologien verbinden hohe wirtschaftliche Potentiale mit Ressourcenschutz, Material- und Energieeffizienz. Damit Deutschland Leitanbieter werde, müsse der Leichtbau in der neuen Legislaturperiode eines der zentralen industrie- und innovationspolitischen Themen werden. Die deutsche Industrie habe deshalb ein branchen- und werkstoffübergreifendes Positionspapier entwickelt. Die daran beteiligten 16 Organisationen, zu denen auch das Stahlinstitut VDEh gehört, stellen Deutschlands […]
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,7 % auf 3,6 Mio. t gesunken. Im Halbjahresvergleich ist sie jedoch moderat aufwärtsgerichtet (+1,7 %.). Die Kapazitätsauslastung betrug im bisherigen Jahresverlauf 90 %. Damit fällt die Halbjahresbilanz für die Stahlindustrie in Deutschland positiv aus. Angesichts der ungelösten globalen Strukturprobleme wie auch der gewachsenen […]
Der Hochofen 5A von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt (AMEH) produziere durch die neue Kohlenstaubeinblasanlage 10 % mehr Roheisen als früher, so Pierre Jacobs, Vorsitzender der Geschäftsführung des Unternehmens. Am 29.05.17 habe der 5A mit einer Tagesproduktion von 5920 t Roheisen einen neuen Rekord aufgestellt. (moz.de 11.07.17)
Im April 2017 sei der Verkauf des slowakischen Stahlunternehmens US Steel Kosice an die staatliche chinesische He Steel Group so gut wie besiegelt gewesen. Jetzt habe He Steel die Übernahmeverhandlungen vorerst gestoppt. Dies sei darauf zurückzuführen, dass die chinesische Regierung bevorstehende große Auslandsinvestitionen (vor allem von großen chinesischen Firmen) bis auf weiteres eingeschränkt habe, um […]
ArcelorMittal Bremen sei in Bezug auf die aktuelle Auftragslage und den Ausblick für 2017 vorsichtig optimistisch, so Reiner Blaschek, CEO des Unternehmens. Im vergangenen Jahr habe man die Arbeitszeit verkürzt, um Kosten zu sparen. Im Februar 2017 endete diese Phase. Weitere Kostenmaßnahmen seien derzeit nicht geplant. Risiken seien aber die US-Handelspolitik und die Reform des […]
Der voestalpine-Konzern investiert am Standort Donawitz (Österreich) über 100 Mio. €. Zum einen werde eine neue Stranggießanlage zur Herstellung hochreiner Stähle als Vormaterial für Premiumschienen, Qualitätswalzdraht sowie High-Tech-Nahtlosrohre errichtet. Die hochautomatisierte Produktionslinie soll 2019 in Betrieb gehen und eine Jahreskapazität von bis zu 950.000 t haben. Zum anderen entstehe auf dem Werksgelände in Ergänzung zu […]
Tata Steel UK und die Liberty House Group haben eine endgültige Verkaufsvereinbarung für die Werke zur Produktion von 42 und 84 Zoll-Rohren in Hartlepool unterzeichnet. Dort werden Pipelines für weltweite Gas- und Ölprojekte hergestellt. Das 3. Werk am Standort Hartlepool zur Produktion von 20 Zoll-Rohren werde Tata Steel behalten und dort rund 1 Mio. GBP […]
Die Ergebnisse des G20-Gipfels in Hamburg seien ein Baustein auf dem Weg, die internationale Strukturkrise beim Stahl zu bewältigen, so die WV Stahl. Der bisherige Konsens müsse durch weitere konkrete politische Schritte gefestigt werden. Der Verband hofft, dass sich nun alle Teilnehmer mit großem Engagement in das G20-Forum zu Stahl-Überkapazitäten einbringen, wettbewerbsverzerrende Subventionen identifiziert und […]
Im 1. Q 2017 sei der sichtbare Stahlverbrauch gegenüber dem Vorjahresquartal um 3,1 % gestiegen. Die Lageraufstockung sei jedoch geringer ausgefallen als im Vorjahr. Durch die weltweit zunehmenden protektionistischen Tendenzen könnten sich die globalen Stahlhandelsströme negativ verändern, so der europäische Stahlverband Eurofer. Auch im 2. Q 2017 weise der sichtbare Stahlverbrauch einen positiven Trend auf. […]
Die Handels- und Dienstleistungssparte von thyssenkrupp, Materials Services, will vom Kunden bis zum Lieferanten alle miteinander vernetzen. Die Servicesparte des Konzerns wickle bereits 1 Mrd. € digital ab. Jetzt werde eine eigens entwickelte Plattform mit dem Namen „toii“ den mehrere Tausend Maschinen umfassenden Anlagenpark miteinander vernetzen. Damit sollen u.a. die Maschinen besser ausgelastet und die […]
In ihrer Abschlusserklärung haben sich die G20 für einen „wechselseitigen und gegenseitig vorteilhaften Rahmen für Handel und Investitionen“ ausgesprochen. Sie wollen „den Kampf gegen Protektionismus einschließlich aller unlauterer Handelspraktiken“ fortsetzen. Das Thema Handel bleibe schwierig. Das Problem „Überkapazitäten im Stahlbereich“ solle in den nächsten Monaten im Globalen Forum Stahl gelöst werden. Bis November solle ein […]
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung