Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist im Mai 2017 gegenüber einem sehr hohen Vorjahresmonat um rund 1 % auf 3,8 Mio. t gesunken. In den ersten 5 Monaten ist die Produktion moderat aufwärtsgerichtet (+ 2 %). (PM WV Stahl 09.06.17, MBI Stahl Aktuell und Platts SBB Daily Briefing 12.06.17)
Die Salzgitter AG hat auf der Fachkonferenz „Effizient und emissionsfrei – Aufbau von Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen“ mit fast 200 Teilnehmern u.a. aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Verbänden ihr Projekt „GrInHy – Green Industrial Hydrogen via reversible high-temperature electrolysis“ präsentiert. Im Rahmen dieses Projektes, das die EU seit Anfang 2016 fördert, werden mit internationalen Partnern neue […]
Die NRW Bank und der Initiativkreis Ruhr haben am 08.06.17 den Startschuss für ihren „Gründerfonds Ruhr“ mit Sitz in Essen gegeben. Nach Ablauf der ersten Zeichnungsfrist stehen mehr als 30 Mio. € für die Förderung von Start-ups zur Verfügung. Insgesamt beteiligen sich 11 Investoren, darunter thyssenkrupp und die SMS group. Ankerinvestor mit 15 Mio. € […]
30 Schüler und Lehrer kamen zum bundesweiten, vom Deutschen Verpackungsinstitut initiierten „Tag der Verpackung“ in das Weißblechwerk von thyssenkrupp in Andernach. 3 Azubis des Unternehmens stellten den Schülern das High Tech Verpackungsmaterial und die Produktion aus ihrer Sicht vor. Es sei wichtig, beim Nachwuchs Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Verpackungen Produkte schützen, so Marketing-Leiter Christian […]
ArcelorMittal Burns Harbor (Indiana, USA) hat den Technologiekonzern Andritz mit der Lieferung von 2 neuen decken- und bodenbefeuerten Hubbalkenöfen für die 80-Zoll-Warmwalzanlage des Werks beauftragt. Die beiden Öfen sollen 2020 in Betrieb gehen, Brammen aus Kohlenstoffstahl erwärmen und einen Durchsatz von jeweils 500 t/Stunde haben. Die Verbrennungsanlagen sollen die Emissionen senken und den Gesamtenergieverbrauch der […]
Charter Steel hat Primetals Technologies mit der Erweiterung und Modernisierung seines Standortes in Cleveland (Ohio, USA) beauftragt, um den Markt für SBQ-Stabstahl erschließen zu können. Die neue Produktionsanlage für Stabstahl und die modernisierte Anlage für Bunde sollen im 2. Halbjahr 2018 in Betrieb gehen. (PM Primetals Technologies 08.06.17 und MBI Stahl Aktuell 09.06.17)
thyssenkrupp Steel Europe hat von der RWE-Kraftwerkstochter RWE Generation das Gasheizkraftwerk „Hamborn 5“ gekauft. Bisher hatte tk die Anlage von RWE gepachtet und war als Betriebsführer tätig. Jetzt gehe der Kraftwerksblock rückwirkend zum 31.05.17 in das Eigentum von thyssenkrupp über. Das Kraftwerk verwertet neben dem bei der Stahlherstellung anfallenden Hochofengas auch das überschüssige Koksofengas der […]
Der voestalpine-Konzern plane, bis 2020 den Umsatzanteil des Europageschäfts von 70 auf 60 % zu senken. Asien und die Nafta-Region seien für das Unternehmen die zentralen Wachstumsmärkte für die nächsten 10 bis 15 Jahre, so Vorstandschef Wolfgang Eder in Frankfurt. (Börsen-Zeitung 08.06.17)
Der südkoreanische Stahlkonzern Posco hat seinen Hochofen Nr. 3 nach Neuzustellung wieder angeblasen. Die Investitionen betrugen insgesamt 330 Mio. USD. (The Korea Herald und pulsenews.co.kr 06.06.17, steelguru.com 07.06.17 und MBI Stahl Aktuell 08.06.17)
ArcelorMittal stellt auf der Coil-Winding Expo CWIEME 2017 (20. bis 22.06.17) in Berlin die 2. Generation seiner iCARe®-Stähle vor. Ihre Vorteile gegenüber der 1. Generation sind geringerer Stromverbrauch bei gleicher Leistung, höhere Festigkeit, geringere Temperaturentwicklung und verbesserte magnetische Eigenschaften. Dadurch werde eine verbesserte Motorleistung bei gleichem Bauraum und damit eine größere Reichweite von Fahrzeugen erzielt. […]
Auf die Bilanz von ArcelorMittal werde der Erwerb von Ilva zunächst keine unmittelbare Wirkung haben. Der Abschluss der Transaktion sei erst für September oder Oktober 2017 geplant. Sobald die EU-Kartellbehörden das Geschäft genehmigt haben, solle der Kaufpreis (1,8 Mrd. €) vom 4. Q 2017 an in Tranchen von 180 Mio. € pro Jahr gezahlt werden. […]
Für den seit 2016 unter Verwaltung stehenden australischen Stahlkonzern Arrium sollen sich die britische Industrie- und Rohstoffgruppe Liberty House und der südkoreanische Stahlkonzern Posco zusammen mit der Private-Equity-Gesellschaft Newlake Alliance Management interessieren. Zu den Arrium-Aktiva gehören das Stahlwerk in Whyalla, verschiedene Eisenerzminen sowie ein Distributionsgeschäft. Bis zum 30.06.17 soll ein neuer Eigentümer für Arrium gefunden […]
Beim EU-China-Gipfel am 02.06.17 in Brüssel kritisierte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die chinesischen Überkapazitäten am Stahlmarkt und verteidigte die neuen EU-Instrumente gegen unfaire Handelspraktiken. Handel könne nicht einfach nur frei sein, er müsse auch fair sein, so Juncker. (faz.net 02.06.17 und SZ 03./04.06.17)
Die italienische Regierung hat das Gebot (1,8 Mrd. € + eine Investitionsgarantie über 2,5 Mrd. €) des Konsortiums ArcelorMittal und Marcegaglia (AM Investco Italy) für Ilva akzeptiert und ein entsprechendes Dekret unterzeichnet. An dem neuen Ilva-Eigentümer AM Investco Italy sind ArcelorMittal mit 85 und Marcegaglia mit 15 % beteiligt. (nytimes.com 05.06.17, SZ, faz.net, reuters, handelszeitung.ch […]
Der brasilianische Stahlproduzent Companhia Siderúrgica Nacional (CSN) hat Primetals Technologies mit der Modernisierung von 3 Brammenstranggießanlagen an seinem Standort Volta Redonda (Rio de Janeiro) beauftragt. Dadurch sollen die Produktqualität verbessert und die Wartungskosten gesenkt werden. Die Installationsarbeiten sollen im 2. Halbjahr 2018 während einer regelmäßigen Abschaltung erfolgen. Die Inbetriebnahme ist für das 3. Q 2018 […]
Mit der Gründung des Energieeffizienz-Netzwerks ESTA (Energieeffizienz mit Stahl) am 01.06.17 unterstützt die saarländische Stahlindustrie aktiv die Initiative des Bundes, bis 2020 500 neue Energieeffizienz-Netzwerke ins Leben zu rufen. Träger des Netzwerkes, dessen Laufzeit 3 Jahre beträgt, ist der Verband der Saarhütten (VDS). Neben der AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und der Saarstahl AG, sind […]
Die rund 15.100 Beschäftigten der Stahlindustrie im Saarland, Wetzlar und Kehl erhalten ab dem 01.07.17 2,3 % mehr Gehalt. Ab dem 01.08.18 folge eine weitere Erhöhung um 1,7 %. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 22 Monaten. (PM Verband der Saarhütten, stimme.de und bild.de 01.06.17)
Am 05.06.17 werde die italienische Regierung bekannt geben, wer den Zuschlag für Ilva bekommt. An diesem Tag soll ein entsprechendes Dekret unterzeichnet werden. (ansa.it 01.06.17, MBI Stahl Aktuell und Platts SBB Daily Briefing 02.06.17)
Die voestalpine AG hat im Geschäftsjahr 2016/2019 das Ergebnis nach Steuern gegenüber dem Vorjahr um 5,8 % auf 539 Mio. € gesteigert. Für das 1. Halbjahr 2017/2018 rechne der Konzern mit einer deutlich über dem Vorjahr liegenden Ergebnisentwicklung. Für das Gesamtjahr zeichne sich eine positive Entwicklung ab. Über den geplanten Bau eines neuen Edelstahlwerks in […]
Ein Abflauen der Stahlnachfrage aus den Abnehmerbranchen Bauwirtschaft, Maschinenbau und Automobil sei in Deutschland in diesem Jahr nicht zu erwarten, so Heinz-Jürgen Büchner, Stahlexperte der IKB Deutsche Industriebank. Als Unsicherheitsfaktoren für den europäischen Stahlmarkt sehe er den Brexit, die Lage in den USA sowie die Wirtschaftslage beim für die Zulieferindustrie wichtigen Handelspartner Türkei. (MBI Stahl […]
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung