Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist im April um gut 8 % gegenüber dem Vorjahresmonat auf 3,8 Mio. t gewachsen. In den ersten vier Monaten beläuft sich der Zuwachs auf 3,4 %. Die neuesten Daten spiegeln wider, dass die Stahlmengenkonjunktur auch zu Beginn des zweiten Quartals aufwärts gerichtet ist. Angesichts hoher Risiken und bestehender struktureller Problemlagen […]
Die europäische Stahlindustrie fordert eine härtere Gangart gegen Dumping. „2016 wurde fast jede vierte Tonne Stahl importiert“, sagte Geert Van Poelvoorde, Chef von ArcelorMittal Europe und Präsident des europäischen Stahlverbandes Eurofer, am Mittwoch in Brüssel. Die Vorschläge der EU-Kommission vom Dezember seien ein Fortschritt, müssten aber rasch beschlossen und konsequent umgesetzt werden. Zuletzt habe die […]
Die Recyclingrate von Stahl in Europa hat einen neuen Höchststand erreicht. Nach Angaben des Verbandes der europäischen Hersteller von Stahl zu Verpackungszwecken (Apeal) wurden im Jahr 2015 77,5 % der Stahlverpackungen wiederverwertet. Insgesamt sind demnach mehr als 2,7 Mio. t Stahl recycelt worden und stünden für die Produktion neuer Stahlprodukte zur Verfügung. Laut Apeal ist […]
Die Auftragseingänge Walzstahl konnten im 1. Quartal 2017 das Niveau des Vorjahres nicht halten und sind leicht gegenüber einem allerdings hohen Vorjahreslevel um 1 % zurückgegangen. Moderat nachlassenden Bestellungen aus dem Inland sowie dem EU-Ausland standen dabei kräftige Zuwächse aus dritten Ländern gegenüber. Mit über 10 Mio. t fiel der Auftragseingang trotz des leichten Rückgangs […]
Die Ratingagentur Fitch geht davon aus, dass die globalen Stahlpreise in diesem Jahr weiter unter Druck stehen werden. „Wir erwarten, dass die chinesische Stahlproduktion 2017 stabil bleiben wird“, erklärte Fitch Ratings. Auch der Verbrauch werde voraussichtlich unverändert bleiben. Die chinesischen Stahlexporte dürften sich somit bei rund 100 Mio. t halten. Im vergangenen Jahr seien vor […]
Emmanuel Macrons Wahlsieg in Frankreich könnte viele Chancen für die europäische Stahlindustrie bieten. „Macron was a solid supporter of steel during his past mandate. We hope to be able to work with him to find solutions to Europe’s – and particularly European industry’s – current challenges“, sagte ein Sprecher von Eurofer, dem Verband der europäischen […]
China exportiert laut staatlichen Stellen im Vergleich zum Vorjahr weiterhin deutlich weniger Stahl. Wie die chinesische Zollbehörde bekannt gab, fiel im April die chinesische Ausfuhr von Stahlprodukten verglichen mit dem April des Vorjahres um 29 % auf 6,49 Mio. t. Die Eisenerzvorräte in den chinesischen Häfen liegen auch weiterhin fast auf Rekordniveau, was Analysten als […]
Chinas Entscheidung für den Bau der Sonderwirtschaftszone Xiongan New Area in der Provinz Hebei dürfte sich in erheblichem Umfang auf die Metallnachfrage auswirken. Das Unternehmen Wood Mackenzie schätzt, dass in den ersten zehn Jahren der Entwicklung der Stahlbedarf um 20 Mio. t wachsen wird. Xiongan ist Teil des neuen Ballungszentrums Jing-Jin-Ji, zu dem die Hauptstadt […]
Der Stahl stehe gegenwärtig im Fokus in der aktuellen Protektionismusdebatte. Hohe Außenzölle und nicht-tarifäre Handelshemmnisse breiten sich zunehmend aus. Im Kontext dieser Entwicklung spricht sich die Stahlindustrie in Deutschland weiterhin gegen jede Form von Protektionismus aus. Dennoch müssen Handelsschutzinstrumente, wie Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen konsequent eingesetzt werden. „Ein Widerspruch zu einem klaren Bekenntnis für einen freien […]
Die Firma Jäkel aus dem nordhessischen Diemelstadt, ein Hersteller von Qualitätsmessern, setzt auf die Verbesserung seiner Produktqualität: Gemeinsam mit thyssenkrupp hat man den neuen, patentierten Sonderstahl JADU-H1 entwickelt. Jäkel verarbeitet rund 6.000 t Stahl pro Jahr und fertigt daraus rund 2,8 Mio. Teile. Jäkel habe sich im Vorfeld einen Hybridstahl gewünscht, der die Qualität von […]
Die voestalpine AG und ihre Tochtergesellschaft Böhler Schmiedetechnik setzen mit einer Investition von 30 Mio. € in eine neue Fertigungslinie am Standort Kapfenberg in Österreich auf die steigende Nachfrage an gewichtssparenden Strukturteilen aus Titan und Spezialstählen im Flugzeugbau. Die neue Fertigungslinie entspreche den Parametern von Industrie 4.0 und stelle einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler […]
Die Stahlkonzerne arbeiten mit Hochdruck an neuen Konzepten für den automobilen Leichtbau. Dabei gehe es um die Entwicklung neuer hochfester Stähle, den Einsatz neuer Verfahren wie der Warmumformung sowie die Kombination mit anderen Materialien zu sogenannten Hybrid-Werkstoffen. Auch 2030 werde Stahl der im Autobau führende Werkstoff sein. Der Anteil an hochfesten Stählen werde dann von […]
In Manhattan (New York) werde bald mit dem Wolkenkratzer „One Vanderbilt“ das viertgrößte Gebäude (427 m hoch) der Stadt gebaut. Die ArcelorMittal-Standorte Coatesville und Conshohocken liefern das benötigte Blech. 2020 soll der Bau abgeschlossen sein. (PM ArcelorMittal 04.05.17)7
Der in Karachi ansässige pakistanische Kaltbandhersteller International Steels Limited hat die SMS group mit der Lieferung einer zweigerüstigen Reversierkaltwalzanlage CCM® (Compact Cold Mill) beauftragt. Durch diese 2. CCM® werde die bisherige Kaltbandkapazität von 450.000 auf insgesamt 900.000 t pro Jahr gesteigert. Die neue Anlage soll im Sommer 2018 in Betrieb gehen. (PM SMS group 04.05.17)
Um sich gegen gedumpte chinesische Exporte wehren zu können, müssten die europäischen Handelsschutzinstrumente dringend modernisiert werden, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Die US-Amerikaner hätten bessere Handelsinstrumente. Die Verfahren würden schneller durchgeführt und die Strafzölle seien höher. Die US-Strafzölle gegen 2 Grobblechproduzenten in Deutschland seien zu Unrecht erfolgt. Die US-Behörden hätten sich nicht […]
Am 03.05.17 haben rund 7.500 Stahlarbeiter in Duisburg gegen drohende Einschnitte in der Stahlsparte von thyssenkrupp demonstriert. Der Konzern wolle bis 2020 im Stahlsegment rund 500 Mio. € einsparen, um in dieser Geschäftssparte langfristig Arbeitsplätze zu erhalten, so tk-Chef Andreas J. Goss. Heute wolle der Aufsichtsrat der Stahlsparte über das geplante Sparprogramm beraten. (Börsen-Zeitung, FAZ, […]
Der finnische Stahlkonzern Outokumpu hat im 1. Q 2017 das bereinigte Ergebnis gegenüber dem Vorjahresquartal (29 Mio. €) auf 294 Mio. € mehr als verzehnfacht. Dies sei u.a. auf Maßnahmen zur Verbesserung der Produktivität und Effizienz sowie auf die stabile Marktsituation zurückzuführen. Für Europa und die USA erwartet das Unternehmen im 2. Q eine weiterhin […]
Das Kaltwalzwerk von Outokumpu in Dillenburg liefert 1.000 t Edelstahl der Sorte Supra 316L/4404 für den Bau eines Wolkenkratzers in Shenzhen (China). Dort werde künftig der Hauptsitz der China Resources Group sein. Das Bauwerk werde 71 Stockwerke (davon 4 unter der Erde) haben. 56 äußere Edelstahl-Stützen werden als Träger für die Glasfassade dienen. (PM Outokumpu […]
Die Stahlindustrie in Deutschland liefert mehr als ein Drittel ihrer Produktion an die Bauwirtschaft. 2016 habe es den besten Auftragseingang seit 1996 gegeben, so Hans Allkämper, Referent für Anwendungstechnik und Bauspezialist bei der WV Stahl. Wenn es darum gehe, Anbauten zu errichten oder Gebäude aufzustocken, sei dies mit Stahlprofilen schnell und kostengünstig möglich. Das gelte […]
Der Salzgitter-Konzern hat in den ersten 3 Monaten des Geschäftsjahres 2017 mit einem Gewinn vor Steuern von 77,1 Mio. € (Vorjahresquartal: 3,1 Mio. €) das höchste Quartalsergebnis seit 2008 erzielt. Das Unternehmen erwartet nun für das Gesamtjahr einen Vorsteuergewinn zwischen 125 und 175 Mio. € (zuvor: zwischen 100 und 150 Mio. €). Weitere Details zum […]