2018 sind Stahlgüter in Höhe von 29,3 Mio. t in die EU importiert worden. Die Türkei habe 2018 die Exporte in die EU im Vergleich zum Vorjahr (3,78 Mio. t) um 65 % auf 6,16 Mio. t gesteigert und damit Russland (3,7 Mio. t) und Südkorea (3,4 Mio. t) überholt, so Eurofer. (European Steel in […]
In der vergangenen Woche ist in Brüssel die „Rare Earths Industry Association (REIA)“ gegründet worden. Das globale Netzwerk für seltene Erden und Metalle hat 12 Gründungsmitglieder, zu denen Deutschland, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, Japan und China gehören. Ein Hauptziel der Vereinigung sei es, die Transparenz in der gesamten Lieferkette zu „unterstützen“. Der Verband sei ursprünglich […]
Die weltweite Erzeugung von nichtrostendem Stahl ist in den ersten 3 Monaten dieses Jahres gegenüber dem Vorjahresquartal um 2,5 % auf 12,5 Mio. t zurückgegangen. Im Vergleich zum 4. Quartal 2018 stieg sie um 5,4 %. (PM ISSF 09.07.19 und Platts SBB Daily Briefing 10.07.19)
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) haben ein Papier erstellt, in dem sie sich auf „Leitplanken für eine CO2-Bepreisung“ verständigt haben. Das Impulspapier soll den Mitgliedern des Klimakabinetts heute zugestellt werden. Darin […]
Die Handelsgespräche zwischen China und den USA sollen diese Woche fortgesetzt werden. Viele Konfliktpunkte seien nach wie vor ungelöst. Daher werde sich eine Einigung mindestens bis Ende 2019 hinausziehen. China habe z.B. zugesagt, mehr landwirtschaftliche Güter und Rohstoffe aus den USA zu importieren, genaue Mengen seien aber nicht vereinbart worden. Peking verlange, dass die USA […]
Thomas Junker (47) wird zum 01.01.2020 neuer Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. (BDSV). Er folgt auf Dr. Rainer Cosson (66), der zum 31.12.19 in den Ruhestand geht. Junker war zuletzt bei den Stadtwerken Neumünster als technischer Geschäftsführer tätig. (PM BDSV 08.07.19)
Die Arbeitgeber-Verbände der G7-Staaten haben sich im Vorfeld der bevorstehenden G7-Treffen unter französischem Vorsitz für ein Festhalten am Freihandel ausgesprochen. Der Multilateralismus sei durch nationale Alleingänge und eine Blockade der WTO bedroht. Außerdem riefen die Verbände zu einer Eindämmung von Subventionen auf. In einer gemeinsamen Erklärung mit den Gewerkschaften der G7-Länder sagten sie zu, sich […]
Das US-Handelsministerium hat auf korrosionsbeständige Stahlprodukte und kaltgewalzten Stahl aus Vietnam Zölle von bis zu 456 % eingeführt. Diese Produkte seien in Vietnam unter Verwendung von Substraten südkoreanischen und taiwanesischen Ursprungs hergestellt worden. Hanoi habe damit die Antidumping- und Antisubventionszölle der USA umgangen. (deutsch.rt.com 06.07.19)
Vor dem Hintergrund des Kohleausstiegs drohen für die Stahlunternehmen in Deutschland erhebliche Risiken für die Versorgungsstabilität und Kosten durch Transportengpässe, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Bezahlbarer und jederzeit verfügbarer Strom sei ein maßgeblicher Faktor für die Stahlproduktion. Die Regierungen in Bund und Ländern müssten nun Wege finden, um eine stabile Stromversorgung für […]
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire und die polnische Ministerin für Unternehmertum und Technologie, Jadwiga Emilewicz, haben gestern ein gemeinsames Papier mit konkreten Vorschlägen zur Modernisierung des EU-Wettbewerbsrechts unterzeichnet. Ziel sei die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen. In dem Papier wird u.a. gefordert, dass die EU-Wettbewerbshüter bei geplanten Zusammenschlüssen den […]
Verkehrsminister Andreas Scheuer will mit einem Acht-Punkte-Plan dazu beitragen, dass die Versorgungssicherheit für Bürger und Unternehmen am Rhein auch bei niedrigen Pegelständen gewährleistet ist. Dazu nimmt er heute in Köln in Begleitung von Unternehmensvertretern an einer Schifffahrt teil. Künftig sollen sich Prognosen verbessern, um eine leichtere und passgenauere Planung zu ermöglichen. Mit dieser Initiative werde […]
Der Monitoringbericht zur Versorgungssicherheit im Bereich Elektrizität zeige, dass die Stromverbraucher in Deutschland auch beim weiteren Umbau der Energieversorgung sicher mit Elektrizität versorgt werden können, so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Die Versorgungssicherheit in Deutschland sei im internationalen Vergleich weiterhin sehr hoch. Auch künftig und parallel zum Ausstieg aus der Stromerzeugung aus Kohle sollen immer wieder die […]
Zum 01.07.19 wurden die Zollkontingente (zollfreie Importmengen) der Safeguard-Maßnahmen der EU um 5 % erhöht. Bereits im Februar hatte die Europäische Kommission eine Erhöhung dieser Quoten um 5 % veranlasst. Die erneute Lockerung der Safeguard-Maßnahmen sei eine äußerst schlechte Nachricht für die Stahlunternehmen in Deutschland und der EU, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV […]
Jedem Kilogramm CO2, das in Deutschland emittiert werde, stehe eine im internationalen Vergleich sehr hohe Wertschöpfung gegenüber, so eine Analyse des Instituts für Angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) in Düsseldorf. Demnach werden in Deutschland mit jedem Kilogramm Kohlendioxid rechnerisch 4,60 USD Wirtschaftsleistung erzeugt. In den USA seien es z.B. 3,70 USD und in China 1,20 USD. In […]
Auf dem G20-Gipfel am 28. und 29.06.19 in Osaka konnten sich die Staats- und Regierungschefs der führenden Wirtschaftsnationen nicht darauf verständigen, das Mandat für das Globale Stahlforum zu verlängern. Die Handelsminister der G20-Regierungen sollen nun bis Herbst 2019 darüber beraten, wie die Arbeit des Forums fortgesetzt werden kann. Die Gipfelergebnisse von Osaka seien für die […]
Seit langer Zeit wird versucht, im Bauwesen Materialien einzusetzen, die bei übermäßig hohen Belastungen, wie z.B. im Falle eines Erdbebens, das Bauwerk vor Beschädigungen oder sogar vollständiger Zerstörung schützen. Bisher sei dies an den zu hohen Kosten der verfügbaren Legierungen gescheitert. Der Team um Werkstoffwissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Thomas Niendorf von der Universität Kassel hat in […]
Die G-20-Länder wollen einen freien, fairen und nichtdiskriminierenden Handel. Das Abschlusskommuniqué des G20-Gipfels in Osaka enthält jedoch keine Aussage gegen den Protektionismus und kein Bekenntnis zum multilateralen Handelssystem. Bekräftigt wurde, dass die WTO reformiert werden muss, damit das System zur Beilegung von Streitigkeiten verbessert wird. Das Mandat für das Globale Stahlforum wurde während des G20-Gipfels […]
Die EU und der südamerikanische Staatenbund Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) haben sich nach jahrelangen Verhandlungen auf den gemeinsamen Aufbau der weltgrößten Freihandelszone geeinigt. Von dem Abkommen sind laut EU-Kommission 780 Mio. Menschen in beiden Staatengruppen betroffen. Durch das Handelsabkommen soll Unternehmen in der EU pro Jahr 4 Mrd. € an Zöllen erspart und […]
Der Senat des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zum 01.07. die Gründung eines Instituts für „Dekarbonisierte Industrieprozesse“ an den Standorten Cottbus und Görlitz beschlossen. In Cottbus werde das Institut im Umfeld der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg angesiedelt. Das Institut gehört zu den vom Bunde geförderten Vorhaben, die zum Strukturwandel in den Braunkohleregionen […]
In einem Gastbeitrag äußert sich Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, zu einem Klimaschutzgesetz und Rahmenbedingungen für eine CO2-arme Stahlerzeugung. Jahresscharfe Sektorziele, wie u. a. von der Bundesumweltministerin vorgeschlagen, wären für die Stahlindustrie nicht zielführend, da die technologische Entwicklung hin zu CO2-ärmeren Verfahren in einem langfristigen Zeithorizont erfolgt. Daher brauche es vielmehr einen flexiblen […]
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung