Ohne eine funktionierende Stahlindustrie sei weder eine Energiewende noch eine moderne Industriegesellschaft realisierbar, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, bei einer Diskussionsveranstaltung der Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar am 19.01.17 in der Stadthalle Dillingen. Am 15.02 stehen im EU-Parlament und am 28.02. beim Umweltministerrat (zum künftigen Emissionshandel) wichtige Entscheidungen an. Die Bundesregierung […]
Das Schoeller Werk, ein Hersteller längsnahtgeschweißter Edelstahlrohre, hat 800.000 € in ein neues Druckluftsystem investiert, das nach den Standards von Industrie 4.0 vernetzt ist und die Steuerung des Energieeinsatzes weiter verbessern soll. Damit sollen die Energiekosten sinken und die Produktqualität gesteigert werden. (MBI Stahl Aktuell 23.01.17)
Die beiden Joint Venture, die sich für Ilva interessieren, könnten am 08.02.17 verbindliche Gebote vorlegen, so der Sonderbeauftragte des Unternehmens. Der Termin könnte auch nach hinten verschoben werden. Nach Vorlage der Gebote werde es 30 Tage dauern, sie zu prüfen. Die tatsächliche Übertragung der Geschäftsaktivitäten könnte im Zeitraum September-Oktober erfolgen. (Platts SBB Daily Briefing und […]
Weltweit einheitliche Klimaschutz-Regeln scheinen durch den Regierungswechsel in Washington weiter in die Ferne gerückt, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Er verlangt deshalb von der EU-Kommission, die ab 2021 greifende Verschärfung des CO2-Zertifikatehandels ohne Belastungen für die heimische Industrie zu gestalten. Auch die IG Metall sieht Anzeichen, dass dies gelingen könnte. Ziel von […]
Der designierte US-Handelsminister Wilbur Ross hat ein schärferes Vorgehen bei Antidumping-Verfahren angekündigt. Die Trump-Administration werde solche Fälle verstärkt von sich aus einleiten und nicht erst darauf warten, dass die betroffenen Industriebranchen bei den US-Behörden vorstellig werden. Vor allem Antidumping-Maßnahmen im Bereich der Stahl- und Aluminiumindustrie verdienten besondere Beachtung, so Ross. Er warf China vor, für […]
Arvedi Tubi Acciaio hat am Standort Cremona (Italien) eine von der SMS group modernisierte Rohrschweißlinie für hochfrequenzgeschweißte Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 14 Zoll in Betrieb genommen und damit sein Produktportfolio erweitert. Das Unternehmen habe dadurch seinen Schwerpunkt auf hochwertige und spezielle Produkte gelegt, die hauptsächlich im petrochemischen und thermischen Industriesektor, in der […]
Der Wechsel in der US-Administration verstärkt die Sorgen der Stahlindustrie über die künftige Handelspolitik. Protektionismus sei die falsche Antwort auf die Herausforderungen für die globale Stahlindustrie, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Die USA stehen mit 700.000 t für rund ein Viertel der deutschen Stahlexporte außerhalb der EU. Zudem sind sie hinter Großbritannien […]
Chinas größte Stahlgruppe Baosteel habe für 2016 eine 770 %ige Steigerung ihres Nettogewinns angekündigt (2015: 148 Mio. USD). Der staatlich kontrollierte Stahlkonzern habe die untestierten Zahlen an die Börse in Shanghai gemeldet. (FT 19.01.17)
Der russische Stahlproduzent Evraz Nizhniy Tagil Metallurgical Plant hat Primetals Technologies beauftragt, die Automatisierung, Elektrik und Instrumentierung für den neuen Hochofen 7 zu liefern. Durch die neue Prozessautomatisierung wird u.a. der Koksverbrauch optimiert. Die Investitionen belaufen sich auf mehrere Mio. €. Die Inbetriebnahme des neuen Hochofens ist für Ende 2017 geplant. (PM Primetals Technologies 17.01.17 […]
Die Stahlmengenkonjunktur hat sich in den vergangenen Monaten stabilisiert. Vor diesem Hintergrund erwartet die WV Stahl im laufenden Jahr eine leichte Erhöhung der Rohstahlproduktion um rund 1 % auf 42,7 Mio. t. Globale Überkapazitäten, Dumpingstahl aus China und anderen Ländern und die industriefeindliche Politik beim europäischen Emissionsrechtehandel bedrohen aber weiterhin die Substanz der Stahlindustrie, so […]
thyssenkrupp Packaging Steel in Andernach hat mit „Solidflex“ eine neue Materialgüte für Stahlverpackungen entwickelt, die die erprobte Güte „DR Formable“ weiter optimiert. DR (double reduced) steht für besondere Härte des Materials. Durch eine weitere Erhöhung der Härte weist der Verpackungsstahl nun eine Zugfestigkeit von 700 (statt bisher 580) MegaPascal bei ebenfalls erweiterter Dehnung zwischen 5 […]
ArcelorMittal wurde diese Woche auf der BAU-Fachmesse in München von bauforumstahl für innovatives Bauen mit Stahlträgern in Verbundweise (Composite Slim Floor Beams – kurz CoSFB) ausgezeichnet. Diese so genannten Slim-Floor-Träger der höherfesten Güten S355 und S460 ermöglichen in Kombination mit tiefgewalzten Profiltafeln für die Deckenkonstruktion sicheres, schnelles und preiswertes Bauen. Das Konsortium für Büro- und […]
Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) haben in einem Zeitrahmen von 7 Jahren für 2,5 Mio. € eine Prüfmaschine entwickelt, die Erzeugnisse nach mikroskopisch kleinen Defekten untersuchen und somit die Reinheit des Stahls erhöhen kann. Dies sei z.B. für die Automobilindustrie interessant. (WAZ und wr.de 17.01.17)
Tata habe den Treuhändern des Pensionsplans British Steel Pension Scheme mit 130 000 Anspruchsberechtigten die Zahlung von mehreren hundert Mio. GBP angeboten, damit diese einer Abtrennung der Pensionslasten (rund 15 Mrd. GBP) vom Unternehmen zustimmen, so Branchenkreise. (Börsen-Zeitung 17.01.17)
Die chinesische Regierung plane u.a. die Schließung von illegalen Produktionsstätten, die für etwa 40 Mio. t Stahl pro Jahr verantwortlich seien, so die Commerzbank. Außerdem sollen bis Mitte 2017 sämtliche Produktionsstätten stillgelegt werden, die minderwertigen Stahlschrott verarbeiten, so Analysten der Bank unter Berufung auf den Verband der chinesischen Eisen- und Stahlhersteller. Zudem seien Stahlproduzenten betroffen, […]
Allein in den 3 großen Märkten China, USA und Westeuropa ist der Pkw-Absatz 2016 um insgesamt 4,5 Mio. Neufahrzeuge gestiegen. In Westeuropa erhöhten sich die Neuzulassungen um 6 % auf 14 Mio. Pkw. Der US-Markt für Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) erreichte 2016 einen neuen Rekordwert von 17,5 Mio. Fahrzeugen (+0,4 %). In China […]
Es werde ein wirkungsvoller Emissionshandel gebraucht, der helfe, die anspruchsvollen Klimaschutzziele zu erreichen, aber gleichzeitig die Stahlindustrie nicht gefährde, so Hubertus Heil, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Gifhorn/Peine und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, bei einer Gesprächsrunde mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und IG Metall-Chef Jörg Hofmann in Berlin. Stahl brauche eine sichere Zukunft – in Europa, in […]
Die niedrigen Pegelstände des Rheins, die vor allem auf die fehlenden Niederschläge im November und Dezember zurückzuführen sind, führen dazu, dass Binnenschiffe nur einen Bruchteil des Üblichen laden können. Der Transport von Gütern wird dadurch schwieriger und teurer. Um die erforderliche Menge zur Versorgung des thyssenkrupp-Werkes in Duisburg gewährleisten zu können, sei die Zahl der […]
Die mit Grobblechen von Dillinger erbaute Allerbrücke wird am 17.01.17 auf der Messe BAU in München in der Kategorie Brückenbau mit dem Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaus 2017 ausgezeichnet. Die 375 m lange Eisenbahnbrücke über die Aller bei Verden, für die Dillinger rund 700 t zum Teil höherfesten Qualitätsstahl lieferte, erhält den Preis u.a. aufgrund ihrer […]
Wenn nicht bald die notwendigen Weichenstellungen in Brüssel getroffen würden, sei der Fortbestand einer wichtigen Schlüsselindustrie mit ihren Arbeitsplätzen in Gefahr, so IG-Metall-Chef Jörg Hofmann am 12.01.17 in Berlin nach einem Treffen mit Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel sowie Betriebsräten aus Stahlunternehmen. Nötig sei ein Emissionshandel, der anspruchsvolle Umweltziele verfolge, aber nicht die Stahlindustrie in ihrer Substanz […]