Die Stahlnachfrage in den USA werde durch das geplante Infrastrukturprogramm des künftigen US-Präsidenten Donald Trump in den kommenden 5 Jahren um jeweils 20 % steigen (+ 22 Mio. t pro Jahr), so das Bankhaus Morgan Stanley. Heinz Jürgen Büchner, Experte der IKB-Bank, fragt sich, wie Trump ein solches Infrastrukturprojekt gegenfinanzieren wolle. Auch die Commerzbank warnt […]
Die chinesische Regierung habe für den Zeitraum 2015 bis 2020 einen neuen Plan vorgelegt, der u.a. den Abbau von Stahlkapazitäten in Höhe von 100 bis 150 Mio. t (eine um 1,8 bis 2,8 % geringere Stahlproduktion pro Jahr) vorsehe. Bis 2020 sollen die 10 größten Stahlunternehmen einen Marktanteil von 60 % haben (aktuell: 34 %). […]
Der Langproduktehersteller GPH Ispat in Chittagong (Bangladesch) hat Primetals Technologies mit der Lieferung eines Kompaktstahlwerks mit einer Kapazität von zusammen 815.000 t Fertigprodukten und Knüppeln pro Jahr beauftragt. Der Auftrag umfasst einen EAF-Quantum-Lichtbogenofen, einen Pfannenofen, eine dreisträngige Hochgeschwindigkeits-Knüppelstranggießanlage sowie ein Stab- und Profilwalzwerk. Das WinLink Flex-Konzept ermögliche das quasi-endlose Gießwalzen von Langprodukten und spare Investitions- […]
In Deutschland verbrauchte Weißblechverpackungen sind 2015 zu 90,7 % stofflich verwertet worden. 92,9 % sind es in Bezug auf die Verbrauchsmengen aus privaten Haushalten, die rund 85 % des Gesamtaufkommens darstellen. Damit steht Verpackungsstahl (Weißblech) weiterhin an der Spitze aller vergleichbaren Verpackungswerkstoffe, so die aktuellen Zahlen („Recycling-Bilanz für Verpackungen“) der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung. (PM thyssenkrupp […]
Sajjan Jindal, Chairman der JSW Group, hat bestätigt, dass JSW Steel sich einem Konsortium (Acciaitalia) angeschlossen hat, das Ilva erwerben möchte. JSW habe eine entsprechende Vereinbarung mit dem staatlichen italienischen Kreditgeber CDP, der Holdinggesellschaft des Geschäftsmanns Leonardo del Vecchio und dem Stahlproduzenten Arvedi unterzeichnet. JSW werde 35 %, Arvedi 10 % und 2 weitere Mitglieder […]
Die voestalpine AG wird in den kommenden beiden Jahren bei ihrer Konzerngesellschaft Böhler Edelstahl am Standort Kapfenberg über 40 Mio. € in eine neue Hightech-Schnellschmiedelinie investieren. Die neue Anlage werde ab 2018 Schmiedeteile als Vormaterial für höchstbelastbare Flugzeugkomponenten (z.B. Triebwerksteile) sowie Basiswerkstücke für anspruchsvolle Produkte der Öl- und Gasindustrie herstellen. (PM voestalpine AG und nachrichten.at […]
Noch sei nicht sicher abschätzbar, welchen wirtschafts- und handelspolitischen Kurs der künftige US-Präsident Donald Trump verfolgen werde. Protektionismus sei auf jeden Fall der falsche Weg, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Die Stahlindustrie sei besonders an transparenten und starken Regeln im internationalen Handelsverkehr interessiert. Sonst würden weitere Verschiebungen der weltweiten Handelsströme – vor […]
Der Stahlhändler Klöckner & Co ist eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Cognizant eingegangen. Der US-Anbieter soll die IT-Dienste von Klöckner & Co konsolidieren und hat dazu den bisherigen Technologiedienstleister KIS Information Services übernommen. Durch die Partnerschaft will der Duisburger Stahlhändler Kosten einsparen und die digitale Transformation des Unternehmens vorantreiben. (Stahl Aktuell 02.12.16)
Heinz Jörg Fuhrmann, der im Juli dieses Jahres für eine zweite Amtszeit als Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG bestätigt wurde, vollendete am 04.12. sein 60. Lebensjahr. (Börsen-Zeitung 02.12.16)
In China sind die Baosteel Group aus Shanghai und die Wuhan Iron and Steel Group aus der Provinz Hubei zur China Baowu Steel Group verschmolzen. Das neu entstandene Unternehmen ist nach ArcelorMittal nun der zweitgrößte Stahlproduzent der Welt; im vergangenen Jahr produzierten die beiden Ursprungsunternehmen nach Angaben der World Steel Association mehr als 60 Mio. […]
Swiss Steel, ein Unternehmen der Schmolz + Bickenbach Gruppe, hat 8,5 Mio. € in sein Walzwerk in Emmenbrücke investiert. Der gesamte Bereich des Coil-Handlings wurde auf den neuesten Stand gebracht. Die Prozessparameter werden nun elektronisch dokumentiert und der Materialfluss ist jederzeit nachvollziehbar. Neu ist auch die Technologie, die von der Abnahme der Drahtringe bis zum […]
Wilbur Ross (79), Milliardär und Private-Equity-Spezialist, wird Handelsminister in der Regierung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump. In der Vergangenheit hat er u.a. Stahlunternehmen, die in Schwierigkeiten geraten waren, saniert. 2002 erwarb er mehrere kriselnde US-Stahlproduzenten wie Bethlehem Steel, Acme, Weirton und LTV, die er zur International Steel Group, dem damals zweitgrößten Stahlkonzern des Landes, zusammenführte. […]
Um das Problem der weltweiten Überproduktion zu lösen, seien schätzungsweise zwischen 7 und 10 Jahren nötig, so Salzgitter-Chef Heinz Jörg Fuhrmann. Handelsbeschränkungen müssten so lange beibehalten werden, bis Kapazitäten und Nachfrage eine Balance gefunden hätten. Die Probleme der Handels- und Klimapolitik seien nicht mittels Fusionen, sondern nur auf Basis politischer Entscheidungen zu beseitigen. Aufsichtsrat, Vorstand […]
Wenn die gegenwärtigen Produktionstrends anhalten, werde Indien Anfang 2018 Japan als weltweit zweitgrößter Stahlerzeuger überholen, so eine Analyse von Platts auf Basis der Produktionsdaten von worldsteel im Zeitraum von Januar bis Oktober 2016. Während sich die Rohstahlproduktion Japans in dieser Zeitspanne gegenüber dem Vorjahr um 0,4 % auf 87,45 Mio. t reduzierte, erhöhte sie sich […]
Hans Ziegler hat mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt aus dem Verwaltungsrat der Schmolz + Bickenbach AG aufgrund laufender, auf seine Person bezogene Untersuchungen bekanntgegeben. Ziegler wurde am 26.09.13 erstmals in den Verwaltungsrat gewählt. Bis zu seinem Rücktritt war er Vorsitzender des Audit Committee sowie bis zur Generalversammlung 2016 Mitglied des Compensation Committee. Ein Nachfolger soll […]
Die neue Abgasreinigung bei thyssenkrupp Steel in Duisburg, die dann weltweit größte Filteranlage für den Sinterprozess, soll im Frühjahr 2017 in Betrieb gehen. Nun wurde der zugehörige, fast 100 m hohe Industriekamin erfolgreich aufgebaut. Mit der modernen Tuchfilteranlage können fast 99,99 % des Sinterstaubs eingefangen werden. (PM tk Steel Europe 28.11.16, RP und WAZ 29.11.16)
Am 14.11.16 wurden in Stockholm die European Steel Bridge Awards vergeben. In der Kategorie „Straßen- und Eisenbahnbrücke“ wurde die Sundsvall-Brücke in Schweden zum Sieger gekürt. Den Sonderpreis „Special Engineering Award“ erhielt die Doppelhubbrücke Botlek im Hafen von Rotterdam für die erbrachte Ingenieurkunst. Für beide Brücken wurde Dillinger Stahl verwendet, darunter der thermomechanisch gewalzte Stahl S460M/ML […]
Nucor Steel hat Primetals Technologies mit der Modernisierung der Automatisierungs- und Antriebstechnik in der Fertigstraße des Kohlenstoffstahl-Grobblechwalzwerks in Cofield (North Carolina) beauftragt. Die Installation des neuen Systems sei für das Frühjahr 2017 geplant. (PM Primetals Technologies 29.11.16)
Die Liberty House Group will den Geschäftsbereich Spezialstahl von Tata Steel für 100 Mio. GBP erwerben. Beide Unternehmen haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Die Spezialstahl-Sparte von Tata Steel umfasst mehrere britische Standorte u.a. in Rotherham und Stocksbridge sowie 2 Service-Center in China mit insgesamt 1.700 Beschäftigten. (PM Tata Steel und Platts SBB Daily Briefing 28.11.16, […]
Die VDM Metals Group will mit der Eröffnung eines neuen Service Centers in Korea ihre Vertriebsaktivitäten auf den lokalen Märkten weiter verstärken. Das neue Service Center soll kürzere Lieferzeiten und ein einfacheres Handling sowohl von Großaufträgen als auch von Kleinmengen gewährleisten. (PM VDM Metals 25.11.16, SBB 29.11.16)