Der Energiekonzern DONG Energy hat für seinen 4. Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 erneut Steelwind Nordenham, ein Unternehmen der Dillinger Gruppe, mit der Produktion der Fundamente (Monopiles) beauftragt. Das Vormaterial liefert Dillinger. (PM DONG Energy 30.08.16, Stahl Aktuell, Die Welt und Platts SBB Daily Briefing 31.08.16)
Unter dem Titel „Zukunft Bauen in Europa“ findet am 17.11.16 in Fürstenfeldbruck bei München eine Veranstaltung der Vortragsreihe „Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl“ statt. Ausrichter ist die WV Stahl in Kooperation mit dem Internationalen Verband für den Metallleichtbau (IFBS). (PM WV Stahl 30.08.16)
In einem feierlichen Rahmen gab der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel MdB, am 29.08. im Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) den Startschuss für das Projekt „Ultrahochfeste gewichtsreduzierte Stähle für ressourcenschonenden Leichtbau in Transportanwendungen“. Das Forschungsministerium fördert es mit rund 1,84 Mio. €. Das Projekt sei ein hervorragendes Beispiel für die Innovationsfähigkeit […]
Er glaube nicht, dass die Stahlbranche in Folge der Digitalisierung vor der „Zertrümmerung“ stehe, so worldsteel-Präsident und voestalpine-Chef Wolfgang Eder. Dafür müsse es neue Technologien geben, Stahl besser und kostengünstiger zu produzieren und die sehe er in den nächsten 20 Jahren nicht. Die Digitalisierung der Stahlbranche werde vergleichsweise geringe Auswirkungen auf die Mitarbeiterzahlen haben. Es […]
Vor 10 Jahren wurde aus dem Eisenhüttenkombinat Ost ArcelorMittal Eisenhüttenstadt. Das Unternehmen verzeichne derzeit genügend Aufträge und die Strafzölle der EU würden langsam greifen. Im September steht die Sanierung des Hochofens 5A für 35 Mio. € an. (rbb-online.de 27.08.16)
Tata Steel hat seine Pläne für ein Stahlwerk im indischen Bundesstaat Chhattisgarh nach Anwohnerprotesten und Problemen beim Landerwerb aufgegeben. (Stahl Aktuell 30.08.16)
Insgesamt beginnen 980 Jugendliche bis einschließlich 01.09.16 ihre Ausbildung bei thyssenkrupp. Bundesweit beschäftigt der Konzern derzeit über 3.100 Auszubildende in über 50 verschiedenen Ausbildungsberufen (z.B. Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker in der Betriebstechnik). Im Rahmen des Flüchtlingsprogramms „we.help“ sollen bis einschließlich 2017 150 zusätzliche Ausbildungsplätze und 230 zusätzliche Praktika vergeben werden. thyssenkrupp hat bereits über 200 […]
Die chinesische Provinz Liaoning wolle Anteile an 9 großen, staatlich geführten Unternehmen, darunter Benxi Steel, an strategische Investoren veräußern. Das Stahlunternehmen habe Verbindlichkeiten von insgesamt 15,9 Mrd. USD. (reuters.com 26.08.16)
Noch vor einem Jahr sollten die Hochöfen des australischen Stahlkonzerns BlueScope Steel in Port Kembla geschlossen werden. Paul O’Malley, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, unterzeichnete mit den australischen Gewerkschaften im Oktober 2015 ein Abkommen. Demnach mussten die Kosten um mindestens 200 Mio. Dollar verringert, 500 Stellen abgebaut, die Löhne auf 3 Jahre eingefroren und alle Bonuszahlungen ausgesetzt […]
China habe einige Antidumpingzölle auf Importe von nahtlos geschweißten Rohren aus rostfreiem Stahl aus Japan und Europa aufgehoben, so die Nachrichtenagentur Xinhua. Das Land hatte die Strafzölle in Höhe von 9,2 bis 14,4 % im November 2012 verhängt. (Stahl Aktuell 25.08.16)
Das neue voestalpine-Forschungs- und Entwicklungszentrum für den 3D-Druck von Metallen („Voestalpine Additive Manufacturing Center“) auf dem Düsseldorfer Areal der Böhlerwerke werde Mitte September durch voestalpine-Chef Wolfgang Eder und den Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel eröffnet. (RP 25.08.16)
Der verschuldete chinesische Stahlproduzent Chongqing Steel wolle sich im Zuge einer Umstrukturierung aus dem Stahlgeschäft zurückziehen und sich künftig auf den Finanzsektor fokussieren, so Medien. Das Unternehmen werde seine Stahlaktivitäten an die von der lokalen Stadtverwaltung in Chongqing betriebene Yufu Group verkaufen. Im Gegenzug wolle Chongqing Steel von der Yufu Group Vermögenswerte im Finanzsektor erwerben. […]
Der Edelstahlspezialist Outokumpu Nirosta investiert 108 Mio. € in den Umbau des Unternehmens und die damit verbundene Verlagerung der Ferritherstellung von Düsseldorf-Benrath nach Krefeld. Das letzte Metallband soll im September in Benrath produziert werden. In Krefeld wurde im April eine neue Haubenglühanlage in Betrieb genommen. An diesem Standort entsteht ein modernes Kaltwalzwerk für die Kaltbandfertigung. […]
Am 22.08.16 haben bei Saarstahl und Dillinger Hütte (Dillinger) insgesamt 163 junge Menschen eine Ausbildung begonnen. Dillinger stellt in diesem Jahr 80 Auszubildende ein, davon 76 im technisch-gewerblichen und 4 im kaufmännischen Bereich. Bei Saarstahl sind 83 Auszubildende ins Berufsleben gestartet: 71 im technisch-gewerblichen und 12 im kaufmännischen Bereich. Außerdem ermöglichen beide Unternehmen 27 neuen […]
Die Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) haben für die neue zweigleisige Eisenbahnbrücke „Spoorbrug Muiderberg“ über die Autobahn A1 im Osten von Amsterdam 8.200 t von insgesamt 8.400 t Qualitätsstahl geliefert. Die Stabbogenbrücke, die am 26.08.16 für den Schienenverkehr freigegeben wird, zählt mit einer Spannweite von 255 m, 17 m Breite und einer Höhe von 55 m zu […]
Dr. Theodor Lutz Tutmann, langjähriger Geschäftsführer des Industrieverbandes Massivumformung (IMU) und des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) geht zum 31.08.16 in den Ruhestand. Tobias Hain hat im Juni 2016 seine Nachfolge als Geschäftsführer beim IMU angetreten. (PM Industrieverband Massivumformung e.V. 22.08.16 und Stahl Aktuell 24.08.16)
thyssenkrupp Steel und JFE Steel haben ein Abkommen über die Vermarktung modernster Umformverfahren von hochfesten Stahlsorten im Automobilbereich unterzeichnet. Es sieht den wechselseitigen Austausch von Lizenzen zur Nutzung innovativer Entwicklungen vor. Dazu gehören die „CP-F Technologie“ von JFE für das Umformen geschlossener Profile sowie die „T3-Technologie“ von tk in Duisburg, die das direkte Herstellen einbaufertiger […]
Der Hochofen 4 der ROGESA Roheisengesellschaft Saar (Tochter von Dillinger und Saarstahl) sei nach umfangreichen Modernisierungen für 150 Mio. € Ende September mit das Modernste, was man derzeit auf dem Markt finden könne, so Bernd Münnich, Technik-Vorstand von Dillinger und Mitglied der Geschäftsführung der Stahl-Holding-Saar (SHS). Mit Gesamtinvestitionen von insgesamt 700 Mio. € in diesem […]
Die Saarstahl AG hat am Standort Burbach die von der SMS group modernisierte Hochleistungsdrahtstraße in Betrieb genommen. Durch die Erweiterung der einadrigen Vorstraße der vieradrigen Drahtstraße können nun unterschiedliche Anstichquerschnitte ohne Umbaumaßnahmen eingesetzt werden. (PM SMS group 23.08.16 und Platts SBB Daily Briefing 24.08.16)
Die Stahlbranche in NRW und Deutschland ist gut aufgestellt und kann von der Grundlagenforschung bis zur Produktion alle Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewältigen, wenn ihr bei Handels- und Klimapolitik nicht der Boden unter den Füßen weggezogen wird, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident und Hauptgeschäftsführer der WV Stahl. (Börsen-Zeitung, Beilage NRW, 23.08.16)
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung