Die Bundesregierung habe eine neue Strategie für den indopazifischen Raum erarbeitet, mit der die ökonomische Abhängigkeit von China verringert werden soll. Das Kabinett solle heute entsprechende Leitlinien verabschieden. Berlin wolle die Beziehungen zu den südostasiatischen Asean-Staaten stärken. Dabei solle es nicht zu der von den USA betriebenen Entkopplung von China kommen, sondern das Risiko reduziert […]
Die schwedische Regierung hat die frühere EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström (52) als Generalsekretärin der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) nominiert. Sie würde auf Angel Gurría (70) folgen, der das Amt seit 2006 bekleidet und nicht für ein weiteres Mandat zur Verfügung stehe. Bis Ende Oktober können weitere Kandidaten vorgeschlagen werden. Ein(e) neue(r) Generalsekretär(in) werde […]
Besonders für die energieintensiven Branchen wie die Stahlindustrie, sei der Wandel zu einer klimaneutralen Produktion mit enormen Kosten und Unwägbarkeiten verbunden. Es sei nicht zu erkennen, dass eine andere Weltregion dem europäischen Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden, folgen werde. Gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle zu schaffen, sei daher aussichtslos. Die Industrieunternehmen, die durch politische Vorgaben […]
In Deutschland seien seit 2017 etwa 500 große Unternehmen dazu verpflichtet, nichtfinanzielle Berichte zu erstellen, um ihre Bemühungen für nachhaltiges Wirtschaften auf Grundlage des „Corporate Social Responsibility (CSR)-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes“ zu belegen. Wissenschaftler des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam haben zusammen mit der Beratungsfirma Baum Consult 14 Rahmenwerke analysiert und seien zu dem Ergebnis gekommen, dass […]
Basis des Lieferkettengesetzes müsse eine gemeinsame Vorlage des Entwicklungs-, des Arbeits- und des Wirtschaftsministeriums sein, so Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie unterstütze das Gesetzesvorhaben, das im Koalitionsvertrag vereinbart sei. Es käme aber nicht nur auf faire Lieferketten an, sondern auch darauf, dass das Gesetz angemessen umgesetzt werde. Dies gelte besonders für mittelständische Unternehmen, die nicht immer […]
Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel rücke nun auch Wirtschaftsminister Peter Altmaier von einer schnellen Unterzeichnung des lange geplanten Freihandelsabkommens zwischen der EU und den Mercosur-Staaten ab. Der Mercosur-Vertrag würde die Unterzeichner zwar dazu verpflichten, die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erfüllen und den Regenwald zu schützen, es gebe aber keine vertraglichen Vereinbarungen, wie die Einhaltung dieser […]
Eine starke und moderne Stahlindustrie sei für Deutschland unverzichtbar, so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Die Bundesregierung sei bereit, Investitionen der Stahlunternehmen in Deutschland in treibhausgasarme und -freie Technologien zu fördern. Bis 2050 würden für die Umstellung auf CO2-arme Verfahren ca. 30 Mrd. € und bis 2030 ca. 10 Mrd. € benötigt. Es müssten jetzt schnell konkrete […]
Nachdem dem Rücktritt des bisherigen Ressortchefs Phil Hogan, werde der für Wirtschaft und Finanzmärkte zuständige EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis vorübergehend auch für die Brüsseler Handelspolitik zuständig sein. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen werde über eine Neuverteilung der Posten in der Kommission entscheiden, wenn die irische Regierung sowohl einen Nachfolger als auch eine Nachfolgerin vorgeschlagen habe. (de.reuters.com […]
Die nordrhein-westfälischen Unternehmer haben ihren Präsidenten Arndt G. Kirchhoff (65) am 26.08.20 auf ihrer Mitgliedsversammlung in Düsseldorf für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Kirchhoff wurde 2016 erstmals zum Präsidenten der Organisation gewählt, die die Anliegen von 129 Mitgliedsverbänden mit 80.000 Betrieben und mehr als drei Mio. Beschäftigten vertritt. (PM unternehmer nrw 26.08.20)
Produzenten von Konsumgütern sollen verpflichtet werden, festgelegte Anteile von CO2-frei hergestellten Rohstoffen beziehungsweise Materialien zu verwenden, so Ingrid Nestle, energiewirtschaftliche Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, und Dieter Janecek, Sprecher für Industriepolitik, in einer Stellungnahme zur Wasserstofftechnik. Dadurch könne die Produktion von „grünem Stahl“ gefördert werden. Für die Dekarbonisierung der Industrie müsse sich die Bundesregierung z.B. um […]
Das Weltwirtschaftsforum, zu dem jedes Jahr mehr als 3000 Teilnehmer anreisen, werde aufgrund der Corona-Pandemie nicht im Januar, sondern im Frühsommer des kommenden Jahres stattfinden. In der ursprünglich geplanten Konferenzwoche vom 26. bis 29. Januar 2021 soll ein Dialog-Forum mit prominenten Vertretern stattfinden. (FAZ, Börsen-Zeitung, HB, Tagesspiegel und Die Welt 27.08.20)
EU-Handelskommissar Phil Hogan ist wegen Verstößen gegen Corona-Regeln zurückgetreten. Dies habe ein Sprecher der EU-Kommission gestern Abend bestätigt. Hogan hatte in der vergangenen Woche an einem Dinner in seiner Heimat Irland mit mehr als 80 Gästen teilgenommen, obwohl dort derzeit Versammlungen von mehr als sechs Personen in geschlossenen Räumen untersagt sind. (deutschlandfunk.de 26.08.20 und FAZ […]
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier wolle in Kürze eine Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorlegen. Der Gesetzentwurf stehe am 23. September auf der Tagesordnung des Bundeskabinetts, so die FAZ. Nach Abstimmung mit den anderen Ressorts der Bundesregierung solle das reformierte EEG dann Anfang 2021 in Kraft treten. Es werde eine Digitalisierungsstrategie zum intelligenten Steuern umweltfreundlicher Strom- und Kraftwärmekopplungsanlagen […]
Ursprünglich sollte sich das Bundeskabinett heute mit dem von Wirtschaftsverbänden kritisierten und auch innerhalb der großen Koalition umstrittenen Lieferkettengesetz befassen. Doch nun sei frühestens am 9. September damit zu rechnen. Mit dem Gesetz soll sichergestellt werden, dass Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern dafür Sorge tragen, dass auch ihre Lieferanten die Menschenrechte einhalten. Der CDU-Wirtschaftsrat […]
Gestern sei es im Rahmen eines Telefonats zu einer Unterredung mit Chinas Vizepremier Liu He über den im Februar vereinbarten Phase-1-Deal zwischen den USA und China gekommen, verlautete es aus Kreisen des US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer. Neben einem Austausch über chinesische Importzusagen für US-Güter sei es auch zu einer Diskussion über die von China in Aussicht […]
Die Rohstahlerzeugung der 64 Länder, die an worldsteel berichten, ist im Juli 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,5 % auf 152,7 Mio. t zurückgegangen. Die chinesische Rohstahlproduktion erhöhte sich um 9,1 % auf 93,4 Mio.t. Aufgrund der Corona-Krise seien viele nationale Monatszahlen geschätzt und würden mit der Aktualisierung der Produktionszahlen des nächsten Monats überarbeitet werden, […]
Der Bund werde im September seine erste grüne Bundesanleihe als Zwillingsanleihe über 4 Mrd. € mit einer Laufzeit von zehn Jahren begeben. Im vierten Quartal solle dann ein weiterer fünfjähriger Titel dazukommen. Insgesamt könne damit in diesem Jahr ein Gesamtvolumen von bis zu 11 Mrd. € erreicht werden. Die grünen Anleihen sollen Investitionen in eine […]
Amina Mohamed, afrikanische Kandidatin für die WTO-Spitze, habe Verständnis für die Kritik der USA am Streitschlichtungsverfahren der Organisation. Man müsse auf die Amerikaner zugehen und ihnen zuhören. Es müsse sichergestellt werden, dass die WTO im Rahmen ihres Mandats arbeite. Sie sei eine Verfechterin offener Märkte und wolle multilaterale Lösungen erarbeiten, so Mohamed. Sie wolle sich […]
Die Rohstahlproduktion in Deutschland bleibt auch zu Beginn des dritten Quartals abwärtsgerichtet. Im Juli sank die Erzeugung um 25 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Mit 2,4 Mio. t nähert sie sich zudem weiter den Tiefstwerten an, die im ersten Halbjahr 2009 erzielt wurden. (PM WV Stahl 24.08.20)
Um die Stahlindustrie in Deutschland auf eine klimaneutrale Stahlproduktion umzustellen, müssten 30 Mrd. € investiert werden, so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Er sagte zu, dass die Bundesregierung die Branche dabei eng begleiten und unterstützen werde. (tagesschau.de und bild.de 21.08.20)
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung