Seit dem 01.07.16 firmieren die beiden Standorte der Wuppermann-Gruppe in Herbolzheim, KLB Blech in Form und KLB Intralogistik unter Wuppermann Systemtechnik und Wuppermann Intralogistik. Damit sollen die Zusammengehörigkeit der Wuppermann-Gruppe unterstrichen und die Zugehörigkeit zum Geschäftsbereich Systemtechnik verdeutlicht werden. (PM Wuppermann AG 01.07.16 und Stahl Aktuell 05.07.16)
ArcelorMittal liefert 34.000 t Stahl für die Osman Gazi Brücke in der Türkei. Die Hängebrücke, die beide Seiten der Bucht von Izmit im Nordwesten der Türkei miteinander verbindet, ist 2.6682 m lang und hat eine Spannweite von 1.550 m zwischen den Stahltürmen. Sie ist die längste Hängebrücke der Türkei, die zweitlängste in Europa und die […]
Heinrich Hiesinger, seit mehr als 5 Jahren Vorstandsvorsitzender von thyssenkrupp, habe viel bewegt, viel aufgeräumt und seine Sache bisher gut gemacht. Die Umbauarbeiten seien bei schwieriger gewordenem Marktumfeld weiterhin im Gange. (FAZ 05.07.16)
Innovative Produkte, nachhaltige Prozesse und Engagement der Mitarbeiter. Die Stahlindustrie in Deutschland ist stark aufgestellt. Aktuell muss sie jedoch doppelten Druck aushalten: Fehlender effektiver Schutz gegen ansteigende Dumping-Importe und eine Verschärfung des EU-Emissionshandels. Diese und weitere Themen greift das neue Magazin der WV Stahl mit dem Titel „Fair Play für Stahl“ auf. Es ist ab […]
Ab 01.07.16 firmiert die Stahl-Service-Center-Gruppe von thyssenkrupp unter thyssenkrupp Materials Processing Europe. Die Umbenennung soll die Werkstoffkompetenz des Anarbeitungsspezialisten u.a. in den Bereichen Carbon- und Edelstahl widerspiegeln und dem Ausbau des europäischen Netzwerks Rechnung tragen. Neben dem Stahl-Service-Center im ungarischen Györ wurde im Frühjahr das Edelstahl-Service-Center in Willich übernommen. Zum Ende des Geschäftsjahres ist außerdem […]
Nach dem großen Erfolg der Werkstoffwoche 2015 (14. -17.09.15) in Dresden haben die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) und das Stahlinstitut VDEh beschlossen, 2017 (27. – 29.09.) wieder einen Kongress mit integrierter Fachmesse rund um das Thema „Werkstoffe der Zukunft“ in Dresden auszurichten. (newsletter.dgm.de 30.06.16)
Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden von bauforumstahl wählte die Mitgliederversammlung am 17.06.16 Georges Axmann, Leiter Technisches Marketing, Produktentwicklung und Technische Beratung bei ArcelorMittal Europe – Long Products, Structural shapes. Axmann folgt auf Alain Witry, ArcelorMittal Commercial Long Deutschland, der sich verstärkt dem operativen Geschäft widmet. (PM bauforumstahl 01.07.16 und Stahl Aktuell 04.07.16)
Die in Essen ansässige Stiftung Stahlanwendungsforschung, die mit der im Stahl-Zentrum ansässigen FOSTA eng verbunden ist, hat in den 30 Jahren ihres Bestehens 235 Forschungsvorhaben mit einem Fördervolumen von rund 53 Mio. € betreut. Die unterstützten Forschungsprojekte haben entscheidend dazu beigetragen, in der Stahl verarbeitenden Industrie die Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffs zu erhöhen. (PM WV Stahl […]
Die Roheisengesellschaft Saar mbH (ROGESA) hat mit der Neuzustellung des Hochofens 4 begonnen. Nach dem kontrollierten Herunterfahren des Ofens, dem sogenannten „Tiefblasen“, folgt am Freitag mit dem „Sauabstich“ die völlige Entnahme des flüssigen Roheisens. Die Neuzustellung dauert planmäßig 90 Tage und kostet rund 150 Mio. €. (PM Dillinger 29.06.16 und Saarbrücker Zeitung 30.06.16)
ArcelorMittal und Marcegaglia haben am 30.06.16 ein Gebot für Ilva eingereicht. Es beinhaltet u.a. die Installation der besten verfügbaren Technologie zur Erfüllung der europäischen Umweltstandards, die Absicht, bis 2020 die Rohstahlproduktion von derzeit 4,8 auf über 6 Mio. t pro Jahr zu erhöhen, den Betrieb von mindestens 3 Hochöfen beizubehalten, ein umfangreiches Investitionsprogramm und die […]
Tata Steel investiert 200 Mio. € in die Modernisierung des niederländischen Standortes. Diese soll die Errichtung einer Produktionslinie für Automobilstahl beinhalten. Das Projekt werde 3 Jahre dauern. Außerdem suche das Unternehmen nach weiteren Effizienzmaßnahmen. (dutchnews.nl 29.06.16 und Steel Guru 30.06.16)
voestalpine Stahl hat Primetals Technologies die Endabnahmebescheinigung für eine neue Sekundärentstaubungsanlage am Standort Linz erteilt. Die Anlage reinige pro Stunde bis zu 700.000 Betriebskubikmeter Abluft von sekundärmetallurgischen Anlagen. Der erwartete Reingasstaubgehalt betrage weniger als ein mg pro Normkubikmeter und liege damit unterhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte. (PM Primetals Technologies 30.06.16 und Platts SBB Daily Briefing […]
Unternehmen, deren Stromverbrauch mehr als 14 % der Bruttowertschöpfung ausmacht, sollen ab 2017 nur noch 20 % der EEG-Umlage zahlen, so ein Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums. Bisher lag der Grenzwert bei 17 %. Die betroffenen Firmen würden dann für 1 kWh Strom 1,27 Cent EEG-Umlage, statt 6,54 Cent zahlen. (Spiegel Online 28.06.16)
Der italienische staatliche Kreditgeber Cassa Depositi e Prestiti werde den italienischen Stahlproduzenten Arvedi und den Geschäftsmann Leonardo Del Vecchio bei ihrem Gebot für Ilva unterstützen. Das Konsortium werde wohl zwischen 500 Mio. und 1 Mrd. € bieten, so Quellen. Der türkische Stahlproduzent Erdemir könnte sich im November dem neuen Unternehmen anschließen. Die Angebotsfrist für Ilva […]
Die SMS Group hat für das indonesische Stahlunternehmen PT. Gunung in Bekasi ein energieeffizientes Elektrostahlwerk mit einer Kapazität von 1,2 Mio. t Stahl im Jahr sowie eine Einstrang-Brammengießanlage geliefert. (PM SMS group 29.06.16)
Seit dem Frühjahr 2016 habe sich der europäische Stahlmarkt spürbar stabilisiert. Dies sei u.a. auf den überraschend kräftigen Rückgang chinesischer Dumping-Importe zurückzuführen. Daher hat die Salzgitter AG ihre Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr angehoben und erwartet nun einen Vorsteuergewinn zwischen 30 und 60 Mio. €. Bisher war sie von einem operativ in etwa ausgeglichenem Vorsteuerergebnis ausgegangen. […]
Stahl im Automobilbau ist im Vergleich zu anderen Leichtbauwerkstoffen die kostengünstigere und umweltverträglichere Lösung. Aus einigen hundert Stahlsorten steht nahezu für jede Komponente die geeignete Legierung mit den erforderlichen Eigenschaften zur Verfügung. Welche ökonomischen und ökologischen Vorteile der Einsatz von Stahl im automobilen Leichtbau hat, zeigt das neue Video der WV Stahl. (stahl-online.de 24.06.16)
Nachdem das US-Handelsministerium Ende Mai die Zölle für chinesische Importe von rostfreiem Stahl auf 450 % angehoben hatte, erhöhte es jetzt die Einfuhrzölle auf kaltgewalzte Stahlprodukte aus Japan und China auf 500 %. (finanzen.net 28.06.16)
Die Brexit-Abstimmung in Großbritannien dürfte die Stahlindustrie und ihre Wertschöpfungsketten in UK und in der EU gleichermaßen schädigen, so ein Eurofer-Sprecher. Erhöhte Unsicherheit und längerfristig geringeres Wachstumspotenzial könnten Investitionsentscheidungen verlangsamen. (Stahl Aktuell 28.06.16)
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung