Der Saarstahl-Konzern hat 2015 trotz konjunkturellen Widrigkeiten und einem schwierigen Marktumfeld ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 2 Mio. € erzielt (Vorjahr: 80 Mio. €). Vor allem im Draht- und Stab-Bereich waren die Anlagen gut ausgelastet. Die Situation bei der Saarschmiede war dagegen schwierig. Insgesamt sei der Konzern finanziell sehr gut und solide […]
Eine Delegation der SPD-Landesgruppe NRW der Bundestagsfraktion um den Landesgruppenchef Achim Post und die Abgeordneten Mahmut Özdemir und Bärbel Bas haben das Werk in Duisburg und die Zentrale in Essen von thyssenkrupp besucht. Empfangen wurden sie unter anderem vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Heinrich Hiesinger. Die Abgeordneten sicherten der Stahlindustrie ihre Unterstützung bei den Themen Billig-Importe und […]
Die Geschäftseinheit Federn & Stabilisatoren von thyssenkrupp wurde Mitte März vom Autobauer General Motors in Detroit als weltweit bester Zulieferer des Jahres 2015 mit dem „Supplier of the Year Award“ ausgezeichnet. Bewertet wurden Produktqualität, Markteinführung neuer Produkte, Kosteneffizienz und Kundenversorgung. (PM thyssenkrupp AG und automobil-produktion.de 22.03.16, Stahl Aktuell 23.03.16)
Die Gesis Gesellschaft für Informationssysteme, ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG, hat in einem Kooperationsprojekt mit der Hochschule Zwickau eine Schutzhelm-integrierte Datenbrille entwickelt. Diese soll künftig als mobile Informationsquelle für die intelligente Fabrik (z.B. in den Bereichen Arbeitssicherheit und Prozessoptimierung) dienen. (Stahl Aktuell 23.03.16)
Outokumpu und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT haben ein neuartiges Leichtbau-Batteriepack für Elektrofahrzeuge entwickelt. Durch den Einsatz eines austenitischen ultrahochfesten Werkstoffs bei der Konstruktion der Ummantelung konnte das Gewicht erheblich reduziert werden. (PM Outokumpu 21.03.16)
Der langjährige FAZ-Wirtschaftskorrespondent Helmut Uebbing feiert heute seinen 90. Geburtstag. Er war vor allem für Energie- und Stahlthemen zuständig. (FAZ 23.03.16)
Die Rohstahlproduktion der 66 Länder, die an worldsteel berichten, ist im Februar 2016 gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,3 % auf 120 Mio. t zurückgegangen. China erzeugte mit 58,5 Mio. t 4 % weniger Rohstahl als im Februar 2015. Die weltweite Kapazitätsauslastung lag im Februar mit 66,2 % um 5,7 % unter der des Vorjahresmonats und […]
In der nordchinesischen Stadt Tangshan dürfen die Stahlwerke von April bis Oktober nur die Hälfte produzieren. Dadurch werden für 6 Monate rd. 40 Mio. t weniger produziert. Grund für die Schließung ist eine internationale Blumenschau, für die die Luft sauber gehalten werden soll. (manager-magazin.de 18.03.16, FT.com 09.03.16)
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) begrüßt den am Freitag im Bundesrat eingebrachten Entschließungsantrag von Brandenburg, Niedersachsen, Saarland und Sachsen. Die Länder fordern darin die Bundesregierung auf, sich auf europäischer Ebene für den Schutz der deutschen Stahlindustrie einzusetzen. Nur so habe auch das Stahlrecycling eine Zukunft. (PM BDSV 21.03.16)
Schmolz + Bickenbach hat eine eigene Vertriebs- und Serviceniederlassung in Tokio eröffnet. Damit wolle man die Präsenz in einem der bedeutendsten Wachstumsmärkte für Spezialstahl stärken. Weitere Eröffnungen sollen folgen. (PM S+B 21.03.16, Stahl Aktuell und Platts SBB Daily Briefing 22.03.16)
US Steel werde vorübergehend die Rohrproduktion in seinen Werken Lone Star in Texas, Lorain in Ohio und Fairfield in Alabama stilllegen. 770 Mitarbeiter sind davon betroffen. Die Stilllegung sei Teil der Anpassung an schwierige Marktbedingungen, wie unfaire Importe und der schwankende Ölpreis. (Platts SBB Daily Briefing 21.03.16, Reuters 18.03.16)
Die Lage der europäischen Stahlindustrie sei besorgniserregend, so Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Europäischen Rat am 17.03.16 in Brüssel. Sie bezeichnete die moderne Stahlindustrie als tragenden Pfeiler des Industrie- und Innovationsstandortes Europa. Aufgrund der chinesischen Dumpingimporte seien 86.000 Arbeitsplätze in der Stahlproduktion in Deutschland in Gefahr, so der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies am 18.03.16 im Bundesrat. […]
Der an den Börsen in Amsterdam, Paris und Luxemburg notierte Edelstahlproduzent Aperam Genk hat seine Glüh- und Beizlinie von Primetals Technologies modernisieren lassen. Dadurch wurde die Bandzugregelung verbessert und die Betriebsstabilität optimiert. Außerdem erhöhte sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit durch eine neue Antriebstechnik. (PM Primetals Technologies 17.03.16)
Fred Metzken wurde mit sofortiger Wirkung zum Vorstandssprecher von Dillinger Hütte und Saarstahl ernannt. Er bleibt neben Dr. Michael Müller Mitglied der Geschäftsführung der Stahl-Holding-Saar. Neu in deren Geschäftsführung berufen wurden Dr. Bernd Münnich und Peter Schweda, die ihr Amt zum 01.04.2016 antreten. (PM SHS, welt.de und focus.de 18.03.16, Stahl Aktuell 21.03.16)
Die von der EU bislang verhängten Zölle auf gedumpte chinesische Stahlimporte seien nicht ausreichend und könnten zu spät kommen, um die Probleme der europäischen Stahlindustrie, die um ihr Überleben kämpfe, zu beheben, so Andreas Goss, Chef der europäischen Stahlsparte von thyssenkrupp auf der CRU World Steel Conference in Düsseldorf. Die EU müsse wie die USA […]
Der Gesamtversand der Stahlrecyclingwirtschaft in Deutschland ist 2015 um 7,5 % auf 25,6 Mio. t zurückgegangen. Besonders stark betroffen waren die Ausfuhren, die sich um 16,4 % verringerten. Die Inlandsnachfrage reduzierte sich um 5,9 % auf 21,1 Mio. t, so BDSV-Hauptgeschäftsführer Dr. Rainer Cosson. (PM BDSV 17.03.16)
Heinz-Gerhard Wente wird zum 01.04.2016 neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Salzgitter AG. Er folgt auf Rainer Thieme, der sein Mandat nach dem Erreichen des 78. Lebensjahres niederlegen wird. Wente war bis Mai 2015 Vorstandsmitglied der Continental AG, ehe er in Ruhestand ging. Seit dem 16.09.2015 ist er Aufsichtsratsmitglied der Salzgitter AG. (PM Salzgitter AG 17.03.16, Börsen-Zeitung, Stahl […]
Karl-Ulrich Köhler (59), seit 2010 CEO und Managing Director von Tata Steel Europe und Mitglied des Boards von Tata Steel Limited in Indien, ist zum 01.07.16 zum CEO der zur Friedhelm Loh-Gruppe gehörenden Rittal International, einem Systemanbieter für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau, sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Rittal GmbH & Co. KG berufen worden. […]
Die WV Stahl begrüßt den Vorstoß der EU-Kommission, die Stahlbranche mit höheren Schutzzöllen vor den Dumpingimporten aus China und anderen Drittstaaten schützen zu wollen und ein Frühwarnsystem einzurichten. Die Aussetzung der „Lesser Duty Rule“ sei ein wichtiger Schritt, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Den Worten müssten nun auch Taten folgen. Wirtschaftsstaatssekretär Matthias […]