Die zur Hebei Iron and Steel Group gehörende chinesische Tangshan Iron and Steel Group hat Primetals Technologies beauftragt, für den Ausbau des Kaltwalzwerks Nr. 2 am Standort Tangshan, Provinz Hebei, 2 Konti-Verzinkungslinien zu liefern. Die Produktionskapazität für hochfeste beschichtete Bleche steige dadurch um 650.000 t pro Jahr. Die Inbetriebnahme der beiden Verzinkungslinien ist für 2017 […]
Die Chinesen haben im September 2015 über 12 Mio. t Stahl exportiert, auf das gesamte Jahr gerechnet werden es über 100 Mio. t sein, so Karlheinz Blessing, Vorstandschef von Dillinger Hütte und Saarstahl. Ein Großteil davon werde auch auf den europäischen Markt gelangen. Alleine der Anteil an Grobblechen der Chinesen liege in Europa bei knapp […]
Hoesch Hohenlimburg, ein Tochterunternehmen von ThyssenKrupp Steel Europe, hat mit IBM und Siemens eine Industrie-4.0-Lösung realisiert, die kaufmännische, administrative und technische Daten integriert und damit Geschäftsprozesse ermöglicht, die Wertschöpfungsketten über Unternehmensgrenzen hinaus miteinander verbinden. Davon profitiert auch die Zusammenarbeit mit dem Vormateriallieferanten Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) in Duisburg, einer 50-%-Beteiligung von ThyssenKrupp. (Stahl Monitor 15.10.15)
Tata Steel werde im Zuge einer stärkeren Konzentrierung auf das Flachstahlgeschäft in Deutschland die Blume Stahlservice GmbH mit Sitz in Mülheim an der Ruhr schließen. Das Unternehmen ist hauptsächlich in der Distribution von Grobblechen tätig. (Stahl Aktuell 19.10.15)
Die Pkw-Neuanmeldungen in Westeuropa sind auch im September 2015 im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen (+ 10 % auf gut 1,3 Mio. Fahrzeuge). Der US-Markt für Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) verzeichnete einen Zuwachs von 16 %. China verbuchte erstmals seit 3 Monaten wieder ein Plus (+ 6 %). Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland stiegen um […]
Die erneute Erhöhung der EEG-Umlage auf 6,35 ct/kWh verdeutliche, dass die Bundesregierung die Kosten der Energiewende nicht in den Griff bekomme, so Utz Tillmann, Sprecher der Energieintensiven Industrien (EID) und Hauptgeschäftsführer des VCI. Hans Jürgen Kerkhoff, EID-Sprecher und Präsident der WV Stahl setzt sich für den Erhalt der ökologisch vorteilhaften Eigenstromerzeugung ein. Zumindest Bestandsanlagen müssten […]
ThyssenKrupp hat in Lippstadt ein neues Prüf- und Entwicklungszentrum für Großwälzlager in Betrieb genommen. In der Einrichtung, die weltweit eine der größten und modernsten ihrer Art ist, werden Großwälzlager für On- und Offshore-Windkraftanlagen getestet und weiterentwickelt. (PM ThyssenKrupp 15.10.15)
China sollte der Marktwirtschaftsstatus nicht verliehen werden, so Prof. Dr. Markus Taube, Inhaber des Lehrstuhls Ostasienwirtschaft/China an der Universität Duisburg-Essen. Dies würde nur die Verbreitung von Preisverzerrungen fördern. Außerdem wäre die Feststellung von Dumping-Verstößen dann faktisch nicht mehr möglich. (Börsen-Zeitung 16.10.15)
Die Berenberg Bank rät zum Kauf der Aktien von ThyssenKrupp, Salzgitter, ArcelorMittal, Nucor und Steel Dynamics. Sie rechne mit einer konjunkturellen Erholung sowie höheren Margen. Sie erwartet, dass es zu Anti-Dumping-Maßnahmen der USA und der EU gegen chinesische Importe kommen werde. (Börsen-Zeitung 15.10.15)
China hat vor der WTO ein Berufungsverfahren über seine Anti-Dumping-Zölle auf nahtlose Hochleistungsstahlrohre aus der EU und Japan verloren. Diese Spezialrohre werden u.a. von der Salzgitter AG, der spanischen Tubacex und der japanischen Nippon Steel hergestellt. Die Entscheidung der WTO ist endgültig. (reuters.com, dw.com und handelsblatt.com 14.10.15, Platts SBB Daily Briefing 15.10.15)
Die staatliche Sinosteel Co. könnte nächste Woche Insolvenz anmelden müssen, wenn die Halter von Anleihen des Unternehmens von der Option Gebrauch machen, 2 Jahre vor dem eigentlichen Ende der Laufzeit der Anleihen die Rückzahlung zu verlangen. Sinosteel habe bereits erklärt, die dann fälligen 2 Mrd. Yuan nicht zahlen zu können. Auch der private chinesische Stahlproduzent […]
Während die globale Stahlnachfrage 2015 voraussichtlich um 1,7 % auf 1,51 Mrd. t zurückgehen werde, gebe es Länder wie Indien, die sich dem Abwärtstrend widersetzen, so Hans Jürgen Kerkhoff, Vorsitzender des Wirtschaftskomitees von worldsteel und Präsident der WV Stahl auf der worldsteel-Tagung in Chicago. Die Stahlnachfrage Indiens dürfte 2015 auf 81,5 und 2016 auf 87,8 […]
Die an der Schweizer Börse notierte Schmolz + Bickenbach AG hat bedingt durch die schwache Nachfrage aus der Ölindustrie und der konjunkturellen Abkühlung in China ihre Ebitda-Prognose für 2015 von ursprünglich 190 – 230 Mio. € auf rund 160 – 180 Mio. € gesenkt. Die anhaltende Schwäche beim Rohölpreis mache die für das 2. Halbjahr […]
Das Bündnis „Zukunft der Industrie“, das aus 15 Partnern aus Politik, Industrieverbänden (z.B. BDI, VDA,VCI, VDMA, ZVEI), Gewerkschaften und Arbeitgebern besteht, hat im Bundesministerium eine gemeinsame Erklärung sowie das künftige Arbeitsprogramm verabschiedet. Im Mittelpunkt stehen die Stärkung der Akzeptanz der Industrie, einschließlich des klaren Bekenntnisses zu guter Unternehmensführung, die langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie […]
Das nordostenglische Redcar-Stahlwerk der insolventen Sahaviriya Steel Industries ist nun endgültig stillgelegt worden, nachdem kein Käufer gefunden wurde. Damit verbunden ist ein Verlust von rund 2.200 Arbeitsplätzen. Die Regierung wolle am 16.10.15 einen Stahlgipfel veranstalten, bei dem es um die Herausforderungen für die britische Stahlindustrie gehen soll. (Stahl Aktuell 14.10.15)
Die neue Broschüre „Brandschutzbeschichtungen: Gestaltung in Perfektion“ der Interessengemeinschaft Stahl-Brandschutzbeschichtung (IGSB) im bauforumstahl zeigt, wie Anforderungen an den baulichen Brandschutz im Einklang mit architektonischen Ideen realisiert werden können. Sie informiert über Oberflächengestaltung- und qualitäten, Farbwahl, Lebensdauer und Wartung, Planung, Ausschreibung und Ausführungsqualität. (PM bauforumstahl Oktober 2015)
worldsteel hat in 7 Kategorien die „Steelie Awards“ vergeben: die beste Stahl-Website des Jahres (TMK), die Innovation des Jahres (Posco), Spitzenleistung in Nachhaltigkeit (ArcelorMittal), Bestleistung in der Ökobilanz (Tata Steel Europe), Höchstleistung bei Bildung und Ausbildung (Tata Steel Europe) , der Journalist des Jahres (Joseph Innace von Platts) und der Branchen-Kommunikator des Jahres (John Ferriola […]
2015 wird die Weltstahlnachfrage um 1,7 % auf 1,513 Mrd. t zurückgehen, wie der Weltstahlverband auf seiner Jahrestagung in Chicago prognostiziert. Im nächsten Jahr rechnet Hans Jürgen Kerkhoff, Vorsitzender des Economics Committee von worldsteel, mit einem Plus von 0,7 %: „Das Ende einer großen Wachstumsphase ist erreicht, die von der schnellen wirtschaftlichen Entwicklung Chinas geprägt […]
ThyssenKrupp fordert ein verbindliche globales Abkommen zur Klimapolitik, um gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen. Sollten andere Länder keinen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel leisten, werde Europa die Wettbewerbsfähigkeit seiner Industrie durch Kosten gefährden, die es woanders nicht gibt, so Heinrich Hiesinger, Vorstandsvorsitzender von ThyssenKrupp auf der worldsteel-Tagung in Chicago. (Platts SBB Daily Briefing 12.10.15)
Wolfgang Eder, Vorstandschef der voestalpine AG, soll für ein weiteres Jahr Weltstahlpräsident bleiben. Sein designierter Nachfolger André Gerdau Johannpeter, CEO des brasilianischen Stahlherstellers Gerdau, kündigte auf der worldsteel-Tagung in Chicago an, das Amt nicht zu übernehmen. Er wolle sich stattdessen auf die Herausforderungen seines Unternehmens auf dem brasilianischen Markt kümmern. Die offizielle Bestellung Eders erfolgt […]
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung