ThyssenKrupp rechne damit, in dem Ende September zu Ende gehenden Geschäftsjahr 2014/15 Kostensenkungen von mindestens 1 Mrd. € zu realisieren, so Finanzvorstand Guido Kerkhoff. Angekündigt waren Einsparungen in Höhe von 850 Mio. €. Das Effizienzprogramm „Impact“ werde weiter fortgesetzt. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Konzern bei Steel Americas erstmalig einen ausgeglichenen Cash-flow. (Börsen-Zeitung 05.09.15)
Posco hat den Bau der neuen Feuerverzinkungsanlage in Gwangyang wieder aufgenommen. Sie soll Mitte 2017 fertiggestellt sein und eine Kapazität von 500.000 t Autobleche pro Jahr haben. Die Investitionen sollen 216 Mio. USD betragen. Der Grundstein für die neue Anlage wurde im April 2010 gelegt. Durch die Finanzkrise wurde das Projekt auf Eis gelegt. (Platts […]
Das russische Stahl- und Minenunternehmen Mechel hat mit dem japanischen Stahlproduzenten JFE Steel einen 3-Jahresvertrag (bis August 2018) zur Lieferung von bis zu 1 Mio. t Kokskohle pro Jahr abgeschlossen. (Platts SBB Daily Briefing und Steel Guru 04.09.15)
Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) haben am 04.09.15 von 16 bis 21 Uhr eine „Nacht der Ausbildung“ veranstaltet. Ausbildungsplatzsuchende, Familien und Mitarbeiter konnten sich dort über alle Ausbildungsberufe des Unternehmens informieren. Teil des Programms waren auch eine Arbeitssicherheitsausstellung, HKM-Produkte zum „Anfassen“ und technische Attraktionen. (WAZ Duisburg und RP Duisburg 04.09.15, derwesten.de 06.09.15)
Die WV Stahl ist besorgt über die Abwertung des chinesischen Yuan, weil sie Ausdruck von tiefer gehenden strukturellen Problemen der chinesischen Wirtschaft ist. Es sei zu befürchten, dass dadurch die chinesischen Stahlexporte auf sehr hohem Niveau bleiben werden und weiterhin die Erholung des Stahlmarktes in Europa und in anderen Teilen der Welt bedrohen, so Hans […]
Stahl aus der Dillinger Hütte wird weltweit bei außergewöhnlichen und technisch anspruchsvollen Projekten verwendet. So wurden z. B. 400 t Spezialstahl für den Bau des neuen Museums der Stiftung Louis Vuitton in Paris, entworfen vom Stararchitekten Frank Gehry, eingesetzt. 9000 t Grobbleche sind zudem in der größten Hubbrücke Europas im Rotterdamer Hafen verbaut, und für […]
Der apostolische Nuntius in Deutschland Dr. Nikola Eterovic besucht am 04.09 im Rahmen einer 3-tägigen Reise unter anderem einen Hochofen von ThyssenKrupp in Hamborn. (RP 03.09.15)
Ein Arbeitsplatz in der Stahlindustrie sichert die gesamtwirtschaftliche Beschäftigung von 6,5 Arbeitnehmern. Ein um einen € gesteigerter Produktionswert der Stahlindustrie erhöht den gesamtwirtschaftlichen Produktionswert um 3,1 €. Die führenden Exportsektoren wie die Automobilindustrie, der Maschinenbau und die elektrotechnische Industrie setzen in erheblichem Umfang Stahl als Vorprodukt ein. Die deutschen Ausfuhren bestehen zu 16,5 % direkt […]
Die Pkw-Produktion in Deutschland erhöhte sich im August um 21 % auf 331.200 Einheiten im Vergleich zum allerdings schwachen Vorjahresmonat. Auch die Pkw-Exporte aus Deutschland lagen mit 17 % deutlich über dem Vorjahreszeitraum. „Der westeuropäische Markt gewinnt spürbar an Fahrt,“ so VDA-Präsident Matthias Wissmann. Seit Jahresbeginn hat sich die Produktion um 2 % auf 3,8 […]
ThyssenKrupp hat mit Antwerp Decoil Centre (ADC) ein Coil-Zentrum im Hafen von Antwerpen erworben, das sich als Dienstleistungsbetrieb auf das Schneiden von Warmband spezialisiert hat. ADC umfasst eine Fläche von 8.000m², 20 Mitarbeiter und eine Querteilanlage. (PM ThyssenKrupp Steel Europe 28.08.15, Platts SBB Daily Briefing 01.09.15 und Stahl Aktuell 02.09.15)
307 junge Menschen haben am 01.09.15 bei ThyssenKrupp Steel Europe standortübergreifend in 22 verschiedenen Berufen ihre Ausbildung begonnen, darunter 258 Männer und 49 Frauen. Der Anteil von Frauen ist gestiegen, im technischen Bereich wurde die Quote auf 9 % verdoppelt. (PM TKS Europe 31.08.15)
Die Oryx Stainless Gruppe hat im Rahmen der weltweiten Einmarkenstrategie die Gesellschaften, die bisher unter KMR Stainless firmierten, zum 01.09.15 in Oryx Stainless umbenannt. Die 1990 gegründete Oryx Stainless Group ist eine internationale Handelsorganisation zur Produktion hochwertiger Edelstähle mit den Schwerpunkten Handling und Aufbereitung von Edelstahlschrotten. (PM Oryx Stainless 01.09.15 und Stahl Aktuell 02.09.15)
In der Automobilindustrie verlagert sich der Fokus beim Leichtbau mit Stahl. Bisher lag die Konzentration auf der Fahrzeugkarosserie und Blechumformung, stattdessen rücken jetzt der Antriebstrang und das Fahrwerk in den Vordergrund. Diese Komponenten machen ungefähr 41 % des Fahrzeuggewichts aus. Der Forschungsverbund „Massiver Leichtbau“ unter Koordination der Forschungsvereinigung Stahlanwendung (FOSTA) bündelt die Kompetenzen der gesamten […]
Der österreichische Stahlproduzent Voestalpine hat eine Bestellung im Wert von 350 Mio. € für Teile von Sicherheitsgurten und Airbags eines globalen Autoherstellers erhalten. Durch diesen Auftrag werden die Werke in Österreich, Deutschland, USA und China bis 2022 mit höchster Kapazität arbeiten. Zudem können die Produktionsanlagen ausgeweitet werden. (reuters.com 31.08.15, Börsen-Zeitung und Stahl Aktuell 01.09.15)
Am 31.08.15 hat für 140 neue Auszubildende bei Saarstahl und Dillinger Hütte das erste Ausbildungsjahr begonnen. In den Stahlunternehmen wird der größere Teil der jungen Menschen (127) im technisch-gewerblichen Bereich angelernt, der Rest (13) macht eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich. „Sie sind ein wichtiger Faktor für die Innovation und den Fortschritt in unseren Unternehmen, und […]
Im Materialwettbewerb mit Aluminium und Kohlefaser sei Stahl der Leichtbauwerkstoff Nummer 1 im Automobilbau, so Heribert Fischer, Vorstand für Vertrieb und Innovation von ThyssenKrupp Steel Europe. Stahl dominiere in den besonders volumenstarken Fahrzeugklassen zu gut 70 % den Markt. Die Salzgitter AG hat mit HSD-Stahl einen hochmanganhaltigen Leichtbauwerkstoff geschaffen, der besonders fest und zugleich dehnbar […]
Die voestalpine Stahl GmbH hat Primetals Technologies den Auftrag zur Lieferung weiterer Seitenführungen mit Schleißscheiben für die Warmbreitbandstraße in Linz erteilt. Die Systeme vom Typ Eco Slide Disc werden im Einlauf der Haspel 3 und 4 installiert. (Stahl Aktuell 31.08.15)
Die EU-Kommission hat am 27.08.15 endgültige Antidumpingzölle auf Importe von nichtrostendem Stahl aus China von bis zu 25,3 % und Taiwan bis zu 6,8 % verhängt. Die Untersuchung der nun mit Zöllen belegten Importe wurde durch eine Beschwerde von Eurofer initiiert. (PM Eurofer 27.08.15 und Platts SBB Daily Briefing 28.08.15)
ThyssenKrupp arbeitet im Rahmen seines Carbon2Chem-Projektes daran, CO2 aus seinen Stahlwerken als Rohstoff für Chemieprodukte zu nutzen. An dem Projekt sind neben Forschungsinstituten auch Bayer, BASF und Siemens beteiligt. Bis sich Carbon2Chem im großen Stil umsetzen lasse, könnten noch 15 Jahre vergehen. (WirtschaftsWoche, Green Economy 28.08.15)
ThyssenKrupp Steel Europe ist es mit einer optimierten Legierung und daran adaptierten Glüh- und Walzprozessen gelungen, ein Elektroband zu entwickeln, dessen Ummagnetisierungsverluste fast 30 % unter denen heutiger Standardsorten liegen. Die Automobilsorte 280-30AP zeichnet sich durch gesteigerte mechanische und gleichzeitig verbesserte magnetische Eigenschaften aus, insbesondere nach der Weiterverarbeitung. (VDI nachrichten 28.08.15)
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung