Auf dem westeuropäischen Markt für schwere Nutzfahrzeuge sind die Neuzulassungen im Juli 2015 gegenüber dem Vorjahresmonat um 20 % auf 22.800 Einheiten gestiegen. Damit wuchs der Markt den 5. Monat in Folge 2-stellig. Der Absatz ist in den ersten 7 Monaten des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 % auf 148.000 Einheiten gestiegen. […]
Die Stahl- und Metallverarbeiter in Deutschland haben ihre Produktion im 1. Halbjahr 2015 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,6 % erhöht. Im Juni ging die Produktion um 1,3 % zurück. Die Wachstumsprognose von 3 % für das Gesamtjahr sei kaum noch erreichbar. Es bleibe abzuwarten, ob die Entwicklung im Juni ein schwächeres 3. Quartal eingeläutet habe, […]
Die WV Stahl und das Stahlinstitut VDEh informieren mit der Internet-Plattform „www.effizienz-mit-stahl.de“ über die Maßnahmen der Stahlbranche zur Verbesserung der Energieeffizienz. Die Plattform, die am 26.08.15 gestartet ist, soll ein öffentliches Forum für den Austausch zu den Themen Energiewirtschaft und Effizienz bieten. „Das neue Internetangebot dokumentiert nicht nur die Ansprüche an Effizienz im Produktionsprozess, sondern […]
Die Voestalpine überprüft aufgrund der jüngsten Entwicklungen in China ihre Pläne für ein neues Edelstahlwerk in dem Land. Der für 2015 geplante Baubeginn sei nicht mehr zu halten. Möglich sei ein anderer Standort. Das Unternehmen werde grundsätzlich an seinen Plänen, bis 2020 10 neue Werke in China zu errichten, festhalten. Der Konzern werde sein mittelfristiges […]
Tata Steel werde wegen anhaltend harter Marktbedingungen ein Werk in Südwales stillsetzen. Die Beschäftigten sollen in das Werk in Llanwern versetzt werden. (reuters.com 26.08.15)
Bergbauunternehmen müssten sich weiterhin auf ein Überangebot im Markt einstellen. Viele ineffiziente Minen seien schon geschlossen worden. Derzeit würden noch etwa 30 % der Minen unprofitabel arbeiten, so eine Untersuchung von Roland Berger. Bei etwa 50 % der Bergbaufirmen bestehe noch Potenzial für weitere Kostensenkungen. Häufig würden Kapazitäten aus dem Markt genommen. Auch Übernahmen seien […]
ArcelorMittal hat am französischen Standort Florange 200 Mio. USD in eine neue Oberflächenveredelung für Leichtbaustähle investiert, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden, um seinen Anteil am europäischen Markt in diesem Segment von derzeit 50 % auszubauen. Florange wurde Teil eines Netzwerks aus Stahlwerken, die über die Transportsysteme Bahn und Lkw miteinander verbunden sind. Von Florange […]
Der Schweizer Spezialstahl-Langprodukte-Hersteller Schmolz+Bickenbach hat im 2. Quartal 2015 mit 58 Mio. € ein um 17 % niedrigeres Ebitda erzielt als im Vorjahresquartal. Bedingt durch das negative Ergebnis des aufgegebenen Geschäftsbereichs Distribution lag das Konzernergebnis im 1. Halbjahr 2015 bei minus 117,6 Mio. €. Jede Aufwertung des Schweizer Franken um 1 Rappen dürfte zu einer […]
Die Salzgitter AG sieht in den Plänen der EU zur Reform des Emissionsrechtehandels eine Existenzbedrohung für die Stahlbranche. Salzgitter müsse von 2021 bis 2030 bis zu 40 % an CO2-Zertifikaten zukaufen. Die zusätzlichen Kosten lägen bei mehr als 100 Mio. €. Auch der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil sieht noch Verbesserungspotential: „Der neue Reformvorschlag der EU-Kommission […]
Bernd Webersinke, von 1997 bis 2012 Geschäftsführer von ArcelorMittal Ruhrort, ist am 04.08.15 im Alter von 64 Jahren in Dresden verstorben, wo er seit seinem Abschied aus Duisburg mit seiner Familie lebte. Seit 2012 war er als Vizepräsident von ArcelorMittal Luxemburg für das Unternehmen tätig. (WAZ 24.08.15)
Auf die deutsche Stahlindustrie könnte eine existenzbedrohende Kostenlawine zukommen, wenn die EU-Kommission ihre Klimaschutzpolitik durchsetze, so die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger. Die geplante Verschärfung des Emissionshandels würde selbst besonders sauber arbeitende Hütten hart treffen. Wegen ideologisch grüner Gedankenspiele wolle sie nicht den Verlust zahlloser Arbeitsplätze in Kauf nehmen. Sie setze sich dafür ein, dass die […]
Der Faserverbundwerkstoff CFK kann im Brandfall Gesundheitsgefahren mit sich bringen. Eine Untersuchung von Materialexperten der Bundeswehr ergab, dass die Asche der mit Kohlenstofffasern verstärkten Kunststoffe dann Fasern freisetzen können, die ähnliche Auswirkungen hätten wie Asbest. (ATZ 14.08.15)
Das australische Stahlunternehmen BlueScope Steel warnt aufgrund von steigenden Exporten aus China vor Werkschließungen in Australien und Neuseeland. Man brauche die Unterstützung der Regierung, um die Stahlwerke in Port Kembla und Glenbrook weiter zu betreiben. (bloomberg.com 24.08.15)
Die 65 Länder, die an worldsteel berichten, haben im Juli 2015 mit 133 Mio. t Rohstahl 3,8 % weniger produziert als im Vorjahresmonat. China erzeugte im Juli 2015 65,8 Mio. t Rohstahl (-4,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat). Die Kapazitätsauslastung lag im Juli 2015 weltweit bei 68,4 % und damit 4,2 % unter der des Vormonats. […]
Die Hüttenwerke Krupp-Mannesmann (HKM) in Duisburg wollen ab Mitte 2016 15 Mio. € in einen 68,5 m hohen neuen Gasometer mit einem Umfang von 70.000 m3 investieren, der den alten Gasspeicher ablösen soll. Voraussetzung ist ein erfolgreiches Genehmigungsverfahren. 750.000 m3 Hochofengas fallen pro Stunde an beiden HKM-Hochöfen an. An der kürzlich erweiterten Kokerei sind es […]
Big River Steel hat nach dem Tod von John Correnti den Verwaltungschef und Finanzvorstand des Unternehmens, David Stickler zum neuen CEO des Stahlunternehmens ernannt. (Platts SBB Daily Briefing 21.08.15)
UBS sei für den europäischen Stahlmarkt „bullish“ gestimmt, so UBS-Stahlexperte Carsten Riek. Im Gegensatz zu anderen wichtigen Branchenunternehmen weltweit seien Europas Stahlerzeuger erfolgreich dabei, Überkapazitäten abzubauen. 6 Mio. t an Überkapazitäten (29 % der gesamten Überkapazitäten von 19,5 Mio. t) seien bereits vom Markt verschwunden, so Riek. Die Auslastungsrate der europäischen Stahlwerke werde sich von […]
Der indische Stahlproduzent Essar Steel treibt den Bau einer 1,9 Mrd. USD teuren Abbau- und Verarbeitungsanlage in Hibbing im US-Bundesstaat Minnesota voran. Diese wird die erste Anlage seit 40 Jahren im Gebiet des Mesabi Range, einem 170 km langen Eisenerz-Gürtel. Die Fertigstellung ist für das 2. Quartal 2016 geplant. Das Werk soll jährlich 7 Mio. […]
Das indische Stahlunternehmen JSW Steel will die Kapazität bis März 2016 von derzeit 14,3 auf 18,6 Mio. t steigern. Außerdem schließt das Unternehmen Niederlassungen in London und Nairobi. (Steel Guru 20.08.15)
Bei der Frage, welche Werkstoffe sich recyceln lassen, unbegrenzt vorhanden und kostengünstig sind, komme man auf Stahl, so Arndt Kirchhoff, Vizepräsident des VDA und dort Sprecher der Zulieferer sowie CEO der Kirchhoff Holding. Durch Materialforschung gemeinsam mit den Lieferanten werde versucht, das günstigste Material, das sei immer der Stahl, genauso gut zu machen wie das […]
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung