Hier finden Sie Ansprechpartner aus den Stahlunternehmen, die Mitglieder der Wirtschaftsvereinigung Stahl sind. Zu den Kontakten
Twitter
18.02. 14:07 UhrDank #Stahl lassen sich beeindruckende Brückenbauwerke realisieren. 🌉 Rund 100 Jahre kommen feuerverzinkte… twitter.com/i/web/status/1…
Schmidt + Clemens (S+C) wird in Malaysia 14 Mio. € in eine neue Produktion, u.a. für Schleuderguss investieren und damit seine Kapazitäten in Fernost ausbauen. Bereits vor 12 Jahren hat das Unternehmen die Tochtergesellschaft Schmitdt + Clemens Asia Sdn. Bhd. in Shah Alam, nahe Kuala Lumpur gegründet. Am 12.02.14 erfolgte der Spatenstich für das neue […]
Tata Steel hat im 3. Quartal einen Reingewinn von 81 Mio. USD erzielt. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen noch einen Verlust von 139 Mio. USD verbucht. Tata Steel rechne mit einer nur langsamen Erholung des Stahlverbrauchs in der EU. Der Bedarf werde mittelfristig zurückkommen und vielleicht den Höchststand von 2007 erreichen, so Vertriebsvorstand Henrik Adam […]
Würde künftig auch die Eigenstromerzeugung mit einer EEG-Umlage belegt, müsste ArcelorMittal allein dafür pro Jahr 20 Mio. € aufbringen. Entfiele die Entlastung von der EEG-Umlage, würde dies das Unternehmen mit seinen deutschen Standorten in Hamburg, Bremen, Duisburg und Eisenhüttenstadt mit 200 Mio. € pro Jahr zusätzlich belasten. Bei ThyssenKrupp wären es 250 Mio. €, so […]
Die chinesische Industrie werde bis 2025 mit 1,1 Mrd. t fast so viel Stahl benötigen wie der Rest der Welt zusammen, so Martin Theben von PricewaterhouseCoopers (PwC). Die weltweite Stahlnachfrage werde in diesem Zeitraum pro Jahr um 3,5 % steigen. Während sich der Stahlbedarf in China pro Jahr im Schnitt um 4,3 % erhöhen werde, […]
Die voestalpine AG hat nach einem Gewinnrückgang in den ersten 3 Quartalen die Prognose für das Gesamtjahr 2013/2014 nach unten revidiert und erwartet nun einen operativen Gewinn (Ebit) etwas unter dem Vorjahreswert von 850 Mio. €. Für das Schlussquartal rechne der Konzern angesichts des Pipeline-Auftrages für South Stream und einer Belebung der Geschäftstätigkeit in den […]
Die Stahlindustrie in Deutschland erwarte für 2014 eine leichte Erholung, aber ein weiterhin schwieriges Umfeld, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, auf der Handelsblatt Jahrestagung „Stahlmarkt 2014“ in Düsseldorf. Die Stahlbranche habe frühzeitig auf die aktuellen Marktverwerfungen reagiert. Sollten sich nun durch energiepolitisch verursachte Kostensteigerungen die Rahmenbedingungen für die Stahlindustrie in Deutschland weiter […]
Die Auftragseingänge bei den Walzstahlerzeugnissen sind im 4. Jahresviertel im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4 % zurückgegangen. Dies ist zum Teil auf Arbeits- und Brückentageeffekte im November und Dezember sowie auf das neue Jahr verschobene Bestellungen zurückzuführen. Zuvor waren die Auftragseingänge 2 Quartale in Folge angestiegen. Erste, noch vorläufige Indikationen deuten auf einen wieder kräftigeren […]
Sollte die Eigenstromerzeugung in die EEG-Umlage einbezogen werden, rechne die Stahlindustrie allein für die bestehenden Kraftwerke mit Zusatzbelastungen von 100 Mio. €, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, im Vorfeld des Treffens von Wirtschaftsvertretern mit Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel am 11.02.14. Unionsfraktionschef Volker Kauder zeigte Verständnis für die Forderung des CDU-Wirtschaftsflügels, auf eine Belastung […]
Die Stahl- und Metallverarbeiter in Deutschland haben 2013 ihre Produktion um 2,2 % gegenüber dem Vorjahr erhöht. Dabei expandierte das Auslandsgeschäft um 3,5 %, der Inlandsumsatz blieb stabil (-0,2 %). Für 2014 dürfe mit einem leicht beschleunigten Produktionswachstum um 3 % gerechnet werden. Voraussetzung dafür seien stabile politische Rahmenbedingungen, insbesondere in der Energiepolitik. (PM WSM […]
Die Bewertung europäischer Stahl-Aktien ist am 07.02.14 nach Bekanntgabe der Geschäftszahlen von ArcelorMittal und Aperam gestiegen. Die Papiere von ArcelorMittal stiegen in Amsterdam um 4,24 % auf 12,92 €. Die Aktienwerte von Aperam erhöhten sich um 9,09 % auf 14,82 €, die von ThyssenKrupp um 1 % auf 18,97 und die von der Salzgitter AG […]
ArcelorMittal erwarte für 2014 ein Wachstum der Stahlnachfrage von 3,5 bis 4 %. Besonders stark werde die Nachfrage in China und den USA steigen, auch wenn dort der Jahresauftakt vom heftigen Wintereinbruch in Nordamerika belastet gewesen sei. (de.finance.yahoo.com und Bloomberg.com 07.02.14, FAZ, SZ, Börsen-Zeitung, FT und RP 08.02.14, Stahl Aktuell und Platts SBB Daily Briefing […]
2013 ging das Ebitda von ArcelorMittal um mehr als 10 % auf 6,9 Mrd. USD zurück. Der operative Gewinn im 4. Quartal lag mit 1,9 Mrd. USD dagegen schon fast 23 % über dem des Vorjahresquartals und damit besser als von den Analysten erwartet. Für 2014 erwartet der Stahlkonzern ein Ebitda von 8 Mrd. USD. […]
Ilva könnte den Ausbau der Weißblecherzeugung in Cornigliano wieder aufnehmen und dort einige Millionen investieren, nachdem der Vorstand des Unternehmens jahrelang die Produktion in diesem Segment einstellen wollte, so Gewerkschaftsquellen. Das Werk hat 2 Verzinnungslinien mit einer Kapazität von insgesamt 250.000 t pro Jahr. (Platts SBB Daily Briefing 07.02.14)
Severstal will 2014 insgesamt 976 Mio. USD investieren. Davon sind 487 Mio. USD für russische Standorte des Unternehmens bestimmt: die Fertigstellung eines Mini-Stahlwerks für Langprodukte in Balakovo, die Modernisierung eines Kaltwalzwerks in Cheropovets und der Bau eines Service Centers für Spezialstahl in St. Petersburg. In die amerikanische Tochterfirma Severstal North America sollen 85 Mio. USD […]
Hans Ludwig Rosenstock, gegenwärtig COO bei ArcelorMittal Südafrika (AMSA), ist zusätzlich zum Interims-CEO des Unternehmens ernannt worden. Er folgt auf Nonkululeko Nyembezi-Heita, die das Unternehmen am 18.02.14 verlässt. Rosenstock arbeitet seit 2003 für ArcelorMittal. (Platts SBB Daily Briefing 06.02.14)
Die voestalpine AG will bis 2020 in China 15 neue Werke errichten und den Umsatz dort von derzeit rund 700 Mio. € auf über 2 Mrd. € erhöhen. Neben einem Werk für Spezialprofile nahe Schanghai und einem Automotive-Werk in Qinhuangdao, sei auch ein 2. Standort für die Produktion von Weichen geplant, so Konzernchef Wolfgang Eder. […]
Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) hat Siemens Metals Technologies beauftragt, Ende 2014 die Brammenanlage Nr. 3 im Werk Duisburg-Huckingen zu modernisieren. Damit sollen Qualität und Produkttoleranzen der produzierten Brammen verbessert, das Produktspektrum erweitert sowie die Prozessstabilität, Verfügbarkeit und Arbeitssicherheit erhöht werden. (PM Siemens AG 05.02.14 und Platts SBB Daily Briefing 06.02.14)
Das zum brasilianischen Stahlkonzern CSN gehörende Stahlwerk Thüringen habe 2013 rund 750 000 t Walzstahl (nach 820 000 t im Vorjahr) produziert. Der Umsatz sei von 480 Mio. € im Jahr 2012 auf 430 Mio. € zurückgegangen, so Prokuristin Sina Neumann. Für 2014 hoffe das Unternehmen auf eine moderate Erholung. (focus.de 05.02.14)
Das EU-Parlament unterstützt den von Industriekommissar Antonio Tajani im Juni 2013 vorgelegten Aktionsplan, mit dem die Stahlindustrie gestärkt werden soll. Die Umwelt- und Energiepolitik der EU belaste die Stahlindustrie vor allem mit steigenden Energiekosten und bedrohe dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit. Das EU-Parlament fordert von der EU-Kommission, dass die klima- und energiepolitischen Ziele bis 2030 für die […]
Einige US-amerikanische Stahlproduzenten (u.a. ArcelorMittal USA, Evraz Rocky Mountain Steel, Gerdau Ameristeel US und Nucor) haben bei der Internationalen Handelskommission (ITC) der USA eine Antidumping-Klage gegen Walzdrahtimporte aus China eingereicht. Die Kommission wolle bis zum 17.03.14 eine Entscheidung über die Klage treffen. (Stahl Aktuell 05.02.14)
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung