Die Bewertung europäischer Stahl-Aktien ist am 07.02.14 nach Bekanntgabe der Geschäftszahlen von ArcelorMittal und Aperam gestiegen. Die Papiere von ArcelorMittal stiegen in Amsterdam um 4,24 % auf 12,92 €. Die Aktienwerte von Aperam erhöhten sich um 9,09 % auf 14,82 €, die von ThyssenKrupp um 1 % auf 18,97 und die von der Salzgitter AG […]
ArcelorMittal erwarte für 2014 ein Wachstum der Stahlnachfrage von 3,5 bis 4 %. Besonders stark werde die Nachfrage in China und den USA steigen, auch wenn dort der Jahresauftakt vom heftigen Wintereinbruch in Nordamerika belastet gewesen sei. (de.finance.yahoo.com und Bloomberg.com 07.02.14, FAZ, SZ, Börsen-Zeitung, FT und RP 08.02.14, Stahl Aktuell und Platts SBB Daily Briefing […]
2013 ging das Ebitda von ArcelorMittal um mehr als 10 % auf 6,9 Mrd. USD zurück. Der operative Gewinn im 4. Quartal lag mit 1,9 Mrd. USD dagegen schon fast 23 % über dem des Vorjahresquartals und damit besser als von den Analysten erwartet. Für 2014 erwartet der Stahlkonzern ein Ebitda von 8 Mrd. USD. […]
Ilva könnte den Ausbau der Weißblecherzeugung in Cornigliano wieder aufnehmen und dort einige Millionen investieren, nachdem der Vorstand des Unternehmens jahrelang die Produktion in diesem Segment einstellen wollte, so Gewerkschaftsquellen. Das Werk hat 2 Verzinnungslinien mit einer Kapazität von insgesamt 250.000 t pro Jahr. (Platts SBB Daily Briefing 07.02.14)
Severstal will 2014 insgesamt 976 Mio. USD investieren. Davon sind 487 Mio. USD für russische Standorte des Unternehmens bestimmt: die Fertigstellung eines Mini-Stahlwerks für Langprodukte in Balakovo, die Modernisierung eines Kaltwalzwerks in Cheropovets und der Bau eines Service Centers für Spezialstahl in St. Petersburg. In die amerikanische Tochterfirma Severstal North America sollen 85 Mio. USD […]
Hans Ludwig Rosenstock, gegenwärtig COO bei ArcelorMittal Südafrika (AMSA), ist zusätzlich zum Interims-CEO des Unternehmens ernannt worden. Er folgt auf Nonkululeko Nyembezi-Heita, die das Unternehmen am 18.02.14 verlässt. Rosenstock arbeitet seit 2003 für ArcelorMittal. (Platts SBB Daily Briefing 06.02.14)
Die voestalpine AG will bis 2020 in China 15 neue Werke errichten und den Umsatz dort von derzeit rund 700 Mio. € auf über 2 Mrd. € erhöhen. Neben einem Werk für Spezialprofile nahe Schanghai und einem Automotive-Werk in Qinhuangdao, sei auch ein 2. Standort für die Produktion von Weichen geplant, so Konzernchef Wolfgang Eder. […]
Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) hat Siemens Metals Technologies beauftragt, Ende 2014 die Brammenanlage Nr. 3 im Werk Duisburg-Huckingen zu modernisieren. Damit sollen Qualität und Produkttoleranzen der produzierten Brammen verbessert, das Produktspektrum erweitert sowie die Prozessstabilität, Verfügbarkeit und Arbeitssicherheit erhöht werden. (PM Siemens AG 05.02.14 und Platts SBB Daily Briefing 06.02.14)
Das zum brasilianischen Stahlkonzern CSN gehörende Stahlwerk Thüringen habe 2013 rund 750 000 t Walzstahl (nach 820 000 t im Vorjahr) produziert. Der Umsatz sei von 480 Mio. € im Jahr 2012 auf 430 Mio. € zurückgegangen, so Prokuristin Sina Neumann. Für 2014 hoffe das Unternehmen auf eine moderate Erholung. (focus.de 05.02.14)
Das EU-Parlament unterstützt den von Industriekommissar Antonio Tajani im Juni 2013 vorgelegten Aktionsplan, mit dem die Stahlindustrie gestärkt werden soll. Die Umwelt- und Energiepolitik der EU belaste die Stahlindustrie vor allem mit steigenden Energiekosten und bedrohe dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit. Das EU-Parlament fordert von der EU-Kommission, dass die klima- und energiepolitischen Ziele bis 2030 für die […]
Einige US-amerikanische Stahlproduzenten (u.a. ArcelorMittal USA, Evraz Rocky Mountain Steel, Gerdau Ameristeel US und Nucor) haben bei der Internationalen Handelskommission (ITC) der USA eine Antidumping-Klage gegen Walzdrahtimporte aus China eingereicht. Die Kommission wolle bis zum 17.03.14 eine Entscheidung über die Klage treffen. (Stahl Aktuell 05.02.14)
Die weltweite Erzeugung von nichtrostendem Stahl hat sich in den ersten 9 Monaten des Jahres 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 % auf 28 Mio. t erhöht. In China stieg die Produktion um 15,7 % auf 13,6 Mio. t und damit auf die Hälfte der weltweiten Edelstahlerzeugung. Im 3. Quartal wurde mit einer weltweiten […]
Dass künftig auch Eigenstromerzeuger von der EEG-Umlage erfasst werden sollen, gehöre für ihn „zum größten Blödsinn in diesen Eckpunkten“, so Peter Ramsauer, Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie. Jahrzehntelang habe die deutsche Energiepolitik parteiübergreifend auf Eigenerzeugung gesetzt, da diese besonders nachhaltig und ressourcenschonend sei und keine Netzkapazität in Anspruch nehme. Wenn man Unternehmen, die […]
Die Commerzbank empfiehlt die ThyssenKrupp-Aktie (aktueller Kurs: 19,30 €) zum Kauf. Das Kursziel betrage 23 €. Equinet rät, die Salzgitter-Aktie (aktueller Kurs: 32 €) zu kaufen. Das mittelfristige Kursziel liege bei 35 €. (FAZ 04.02.14)
Ein Frachter, der 5500 t Edelstahl-Vormaterial aus dem Outokumpu-Werk in Tornio zur Weiterverarbeitung an die deutschen Standorte des Unternehmens liefern sollte, sei aufgrund des Eisgangs in der Ostsee vor Anker gegangen, so Sven van Zoest, Outokumpu-Sprecher für Deutschland. Eine substantielle Beeinträchtigung der Lieferfähigkeit gegenüber den Kunden des Unternehmens erwarte er derzeit nicht. Nach Informationen der […]
Das finnische Stahlunternehmen Ruukki liefert für das neue Saab-Modell 9-3 u.a. ultrahochfesten, formbaren Stahl des Typs Litec, der in feuerverzinkten Dualphasen oder Komplexphasen erhältlich ist. Er sei rund viermal fester als herkömmlich formbarer Stahl. Ultrahochfester Stahl absorbiere externe Krafteinwirkungen im Falle einer Kollision und biete so besonderen Schutz für die Fahrzeuginsassen, so Jonas Adolfsson, Produkt-Manager […]
Hubertus Heil, Peiner Bundestagsabgeordneter, stellte in Aussicht, dass Unternehmen auch künftig von der EEG-Umlage befreit werden, die durch ihren Produktionsprozess sozusagen natürlich Strom produzieren. Salzgitter-Flachstahl müsste bei einem Wegfall der Entlastung von der EEG-Umlage für ihren selbsterzeugten Strom einen 2-stelligen Millionenbetrag verkraften, so Konzernsprecher Bernhard Kleinermann. Unternehmen zu bestrafen, die ihren Strom selbst erzeugen, sei […]
Die Georgsmarienhütte Holding (GMH) plane derzeit nicht, die drei angeschlagenen Tochtergesellschaften Weserwind in Bremerhaven, den Stahlelemente-Zulieferer ESB in Belgien oder den brasilianischen Eisenbahnräder- und Achsenspezialisten MWL zu verkaufen oder zu schließen, so Holding-Chef Peter van Hüllen. Bei Weserwind werde man sich von den Leiharbeitern trennen und die Stammbelegschaft voraussichtlich ab Februar in Kurzarbeit gehen. Bei […]
Die US-Wettbewerbsbehörden haben ThyssenKrupp den Verkauf des Walz- und Beschichtungswerks ThyssenKrupp Steel USA in Calvert/Alabama genehmigt. Die Wettbewerbsbehörden in anderen Ländern müssen noch zustimmen. ThyssenKrupp hatte sich Ende November 2013 mit einem Konsortium, dem ArcelorMittal und Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation angehören, auf einen Verkauf (1,1 Mrd. €) geeinigt. ArcelorMittal rechne Ende des 1. […]
ArcelorMittal Annaba (Algerien) liefert mehr als 18.000 t Betonstahl für die Fundamente der Trans-Rhumel-Brücke im algerischen Constantine. Die Schrägseilbrücke werde 1.119 m lang sein, 80 m über dem Meeresspiegel liegen und Ende März 2014 fertiggestellt sein. (PM ArcelorMittal 23.01.14 und Steel Guru 30.01.14)
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung