ArcelorMittal wird am Standort Bourg-en-Bresse 15 Mio. € in den Ausbau der Kapazität investieren. Außerdem sollen dort 20 neue Arbeitskräfte eingestellt werden. 2015 werde das Werk mit einem neuen Wärmebehandlungsofen und einem neuen Walzwerk ausgestattet. (usinenouvelle.com 25.11.14, PM AM 26.11.14 und Platts SBB Daily Briefing 27.11.14)
Franz Storkenmaier, Leiter Leichtbau und Gewicht bei BMW, betont die Wichtigkeit der Alternativen zum Werkstoff CFK. Er verweist während der Tagung „Massiver Leichtbau im Automobil“ in Stuttgart auf die unverzichtbaren Leichtbaupotenziale, die massivumgeformte Bauteile aus Stahl bieten. Nachdem bereits nachgewiesen wurde, dass in Antriebsstrang und Fahrwerk eines Pkw 42 kg eingespart werden können, sollen nun […]
worldsteel hat in 6 Sprachen ein Video veröffentlicht, das den positiven Beitrag der Stahlindustrie für die Welt zeigt. Thematisiert werden z.B. die Vorteile des Werkstoffs Stahl für die Umwelt, seine umfangreiche Verwendung in unserem täglichen Leben und die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten, die die Branche bietet. (PM worldsteel und Video 27.11.14)
Feralpi Stahl in Riesa erhält von der Landesdirektion Sachsen die Genehmigung für umwelt- und verfahrenstechnische Modernisierungen und eine Kapazitätserweiterung. Damit soll das Werk zu einem der weltweit saubersten Unternehmen der Stahlindustrie werden. Die Produktionskapazität soll um 40 % auf bis zu 1,4 Mio. t Stahl im Jahr steigen. Durch die geplanten Neuerungen spare Feralpi bis […]
Der von ThyssenKrupp Steel Europe-Hoesch Hohenlimburg entwickelte neue Hoch-Mangan-Stahl ist jetzt verfügbar. Er lässt sich gut umformen und weist eine hohe Restduktilität auf. Dadurch können z.B. Rückenlehnen und Crash-Boxen in Pkw leichter und kostengünstiger hergestellt werden. Der Stahl könne bei geringerer Dicke und ohne Härtung eine viel höhere Belastung aushalten als konventioneller Panzerstahl. Fahrzeugsicherungen sind […]
ArcelorMittal und Marcegaglia haben am 24.11.14 gemeinsam ein unverbindliches Gebot für Ilva abgegeben, so eine Sprecherin von ArcelorMittal. Es gelte für die Dauer von 30 Tagen und enthalte die Verpflichtung, die Belegschaft weiter zu beschäftigen und eine Strategie für die weitere Entwicklung des Unternehmens sowie zur Beseitigung der Umweltschäden vorzulegen, so Gewerkschaftskreise. (reuters.com 26.11.14, Börsen-Zeitung, […]
Der italienische Stahlproduzent Lucchini habe sich entschieden, sein Stahlwerk in Piombino an die algerische Industrie-Gruppe Cevital zu verkaufen. Cevital habe zugesagt, die 2000 Arbeitsplätze in Piombino zu erhalten und die dortige Rohstahlproduktion mit 2 neuen Elektrolichtbogenöfen wieder aufzunehmen. Der andere Interessent, die indische JSW Steel, hatte weniger attraktive Konditionen geboten. (Platts SBB Breaking News und […]
Wie mit innovativen Leichtbausystemen aus Stahl material- und energieeffiziente Gebäudehüllen im Gewerbe- und hochwertigen Geschossbau hergestellt werden können, zeigt die WV Stahl auf Europas größter Baufachmesse BAU vom 19. – 24.01.15 in München. Mitaussteller ist u.a. ThyssenKrupp Steel Europe. Das Unternehmen präsentiert Beschichtungen in verschiedenen Farbkollektionen, die z.B. für Bausysteme im Industriebau verwendet werden. (PM […]
Die EU-Kommission hat das wegen der Industrierabatte auf die Ökostromförderung eingeleitete Beihilfeverfahren abgeschlossen und einen Großteil der Rabatte für energieintensive Unternehmen genehmigt. Die genaue Summe der Rückzahlungen müssten die deutschen Behörden ermitteln. Bundesminister Gabriel hatte im Sommer von rund 350 Unternehmen gesprochen, die für 2013 und 2014 insgesamt 30 Mio. € rückerstatten müssten. (FAZ, HB, […]
Bundesminister Sigmar Gabriel, IG Metall Vorsitzender Detlef Wetzel und BDI-Präsident Ulrich Grillo haben zur Gründung eines Bündnisses „Zukunft der Industrie“ aufgerufen. Ziel ist die Stärkung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland. Die Industrie sei ein „Juwel der deutschen Wirtschaft“, das stark zur Wertschöpfung beitrage und deshalb geschützt werden müsse, so Gabriel. Gleichzeitig soll eine Stiftung „Zukunft […]
Moody’s hat das Rating für die an der Schweizer Börse notierte Schmolz + Bickenbach AG von B3 auf B2 erhöht. Die Ratingagentur begründete dies mit der verbesserten Profitabilität und der erhöhten Cash Flow-Generierung des Unternehmens. Den Ausblick stuft Moody’s als stabil ein. (PM S+B und handelszeitung.ch 24.11.14, Stahl Aktuell 26.11.14)
Nachdem das niederländische Spezialstahlwerk Nedstaal Mitte Oktober 2014 wegen der Einleitung eines Insolvenzverfahrens stillgesetzt wurde, sollen Stahl- und Walzwerk jetzt wieder bei voller Kapazität produzieren. Ende Oktober habe sich die niederländische Holding Andus Group bereit erklärt, Nedstaal zu übernehmen. Wiebe van den Elshout von der Andus Group führe die Geschäfte des Unternehmens interimistisch. (Stahl Aktuell […]
voestalpine plane den Kauf des italienischen Drahtproduzenten Trafilerie Industriali vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörde. Das Unternehmen im norditalienischen Treviso habe eine Kapazität von 70.000 t pro Jahr. (Platts SBB Daily Briefing 26.11.14)
Forscher arbeiten an Verfahren, um Benzin und Diesel synthetisch aus CO2 zu erzeugen. Für die Abtrennung aus dem Abgas würden die gleichen Verfahren eingesetzt, die entwickelt wurden, um CO2 anschließend in die Erde zu pressen. Um es wiederverwerten zu können, müsse es einen hohen Reinheitsgrad aufweisen. Hier setzte das Verbundforschungsprojekt „Planck“ an, bei dem unter […]
Companhia Siderúrgicado Atlântico (CSA), die brasilianische Stahltochter von ThyssenKrupp, hat im Geschäftsjahr 2013/2014 (30.09.14) die Produktion von 3,5 Mio. t im Vorjahr um 16 % auf 4,1 Mio. t gesteigert. Das Betriebsergebnis verringerte sich von -495 Mio. (2012/2013) auf -60 Mio. €. (Valor Económico 21.11.14 und Platts SBB Daily Briefing 24.11.14)
Der französische Präsident Francois Hollande hat am 24.11.14 ArcelorMittal in Florange besucht und mit der Firmendirektion, Arbeitnehmervertretern sowie Mitarbeitern, die nach Schließung der Hochöfen 2013 eine neue Tätigkeit ausüben, gesprochen. Hollande hatte versprochen, den Standort jedes Jahr zu besuchen, um zu überprüfen, ob die Zusagen des Stahlkonzerns eingehalten werden. Er zeigte sich zufrieden darüber, dass […]
Ulrich Grillo (55) ist am 24.11.14 von der Mitgliederversammlung des BDI in Berlin in geheimer Abstimmung einstimmig für 2 weitere Jahre zum BDI-Präsidenten wiedergewählt worden. Seine 2. Amtszeit beginnt am 01.01.15. Unter den 8 BDI-Vizepräsidenten ist auch wieder Dr. Heinrich Hiesinger, Vorstandsvorsitzender von ThyssenKrupp. Auch Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, wurde wieder zum […]
Die Frage, ob ThyssenKrupp sich nach mehr als 200 Jahren vom Stahl verabschiede, stelle sich zurzeit nicht, so TK-Vorstandschef Heinrich Hiesinger. Sollte es in Zukunft zu einer Konsolidierung kommen, würde sich ThyssenKrupp als einer der größten europäischen Stahlkonzerne aktiv daran beteiligen. (SZ 22.11.14)
ThyssenKrupp könnte mit der geplanten Umstrukturierung seines italienischen Edelstahlproduzenten Acciai Speciali Terni (AST) ab Januar beginnen, wenn die Verhandlungen mit den italienischen Gewerkschaften kein Ergebnis bringen. Im Juli wurde angekündigt, einen der beiden Schmelzöfen auslaufen zu lassen und 550 Stellen abzubauen, damit Einsparungen in Höhe von 100 Mio. € erzielt werden können. Dadurch soll AST […]
Der Kipplastwagen Hersteller Belaz aus Weißrussland ist der diesjährige Gewinner des internationalen Swedish Steel Prize. Der Preis wurde für die innovative und neuartige Konstruktion der Achsfederung und Drehverbindungen für den weltweit größten Kipplastwagen verliehen. Die Konstruktion nutzt die Eigenschaften von hochfestem Stahl. Dadurch kann der Wagen bis zu 20% mehr Ladegewicht fassen als herkömmliche Lastwagen, […]