Der brasilianische Stahlproduzent CSN hat Interesse an der amerikanischen Gallatin Steel Co., einem Joint Venture von ArcelorMittal und Gerdau Ameristeel, so CSN-CEO Benjamin Steinbruch. CSN hatte in diesem Jahr bereits versucht, die beiden US-Werke von Severstal zu erwerben, die dann an Steel Dynamics und AK Steel verkauft wurden. (bloomberg.com 12.08.14 und Platts SBB Daily Briefing […]
Der Salzgitter-Konzern hat im 1. Halbjahr 2014 sein Vorsteuerresultat mit -4,2 Mio. € gegenüber dem von 185 Mio. € Einmaleffekten belasteten Vergleichswert (1. Halbjahr 2013: -300,8 Mio. €) erheblich verbessert. Das Konzernergebnis nach Steuern betrug -15,9 Mio. € nach -315,7 Mio. € im Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen bestätigte seine bisherige Prognose für 2014. Demnach werden ein […]
Die italienischen Behörden haben die Übernahme des ehemals zu Lucchini gehörenden Roheisenwerks Ferriera di Servola in Triest durch Arvedi genehmigt. Arvedi wolle die Akquisition nutzen, um seine Kapazität auszubauen. (Platts SBB Daily Briefing 12.08.14)
Nucor Steel Arkansas und Nucor-Yamato Steel haben Big River Steel verklagt. Das Flachstahlwerk für 1,3 Mrd. USD, das Big River Steel in Mississippi, Arkansas, baue, gefährde die Einhaltung verschiedener Umweltschutzgesetze u.a. zur Luftreinhaltung. Nucor fürchtet, dass jeder Verstoß gegen Umweltgesetze in der Region Auswirkungen auf seine eigenen Standorte in Mississippi (u.a. strengere Vorgaben zur Luftreinhaltung […]
Im September 2014 wird im V6-Dieselmotor des Mercedes-Benz E 350 BlueTEC erstmals in einem Serien-Pkw ein neuer Hightech-Kolben aus Stahl anstelle eines Kolbens aus Aluminium eingesetzt. U.a. dadurch verbrauche die Limousine bei gleicher Leistung nur noch um die 5 l Dieselkraftstoff auf 100 km (Spareffekt durch den Stahlkolben: rund 3 %). Da Stahlkolben fester seien […]
Die japanische Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation und die indonesische PT Krakatau Steel werden nun ihr seit Dezember 2012 geplantes Joint Venture zur Produktion von Flachstahl für die Automobilindustrie in Indonesien umsetzen. Die beiden Unternehmen werden rund 300 Mio. USD in das Werk investieren, das ab Mitte 2017 eine Kapazität von 480.000 t Stahl […]
Im Frühjahr 2014 legten die Bestellungen bei den Walzstahlerzeugnissen in der Stahlindustrie auf Jahressicht das 2. Quartal in Folge zu. Außerdem beschleunigte sich das Wachstum von 3 auf 5 %. Im 1. Halbjahr stiegen sowohl die Auftragseingänge als auch die Auftragsbestände um 4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wichtigster Träger der Erholung war im Frühjahr die […]
Im Juli 2014 wurde in Deutschland mit 3,45 Mio. t Rohstahl 1,5 % mehr produziert als im Vorjahresmonat, die Erzeugung fiel aber – auch unter Berücksichtigung saisonaler Faktoren – im langfristigen Vergleich unterdurchschnittlich aus. Hierzu haben auch Sondereinflüsse wie Lagerbewegungen auf Werksebene beigetragen. (PM WV Stahl 11.08.14)
Der schwedische Finanzinvestor Cevian wolle auf der nächsten Hauptversammlung von ThyssenKrupp beantragen, einen Vertreter in das Kontrollgremium des Konzerns zu entsenden, so Aufsichtsratskreise. Cevian, der derzeit 15,1 % an ThyssenKrupp besitzt, schließe eine Erhöhung der Anteile nicht aus, so Informanten aus dem Umfeld des Investors. (wiwo.de 09.08.14 und Wirtschaftswoche 11.08.14)
Ein Unternehmen der indischen Milliardärsfamilie Jindal stehe vor dem Kauf des insolventen italienischen Stahlproduzenten Lucchini, so der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi. (reuters.com 10.08.14)
ArcelorMittal erwartet, dass Indien sich zum weltweit zweitgrößten Stahlproduzent entwickeln werde. Die Konjunkturaussichten in dem Land hätten sich verbessert. Außerdem werden von der neuen Regierung Wirtschaftsreformen erwartet. Die Wachstumsaussichten in Indien seien sehr gut. (Steel Guru 08.08.14)
Posco hat am 31.07.14 nach fast 25 Betriebsjahren sein Edelstahlwerk Nr. 1 in Pohang stillgesetzt. Die Schließung folgt auf die Inbetriebnahme des neuen Werks im Juli 2013, ebenfalls in Pohang. Sowohl die alte als auch die neue Anlage haben eine Kapazität von 700.000 t pro Jahr. Insgesamt hat Posco eine Edelstahlkapazität von 2,5 Mio. t […]
Analysten erwarten, dass die Salzgitter AG und ThyssenKrupp, die am Mittwoch und Donnerstag ihre Quartalsberichte veröffentlichen, Ergebnissteigerungen melden werden. Die Salzgitter AG dürfte das 2. Quartal näher an der Gewinnschwelle abgeschlossen haben. ThyssenKrupp hat in den Monaten Januar bis März erstmals seit 2 Jahren wieder schwarze Zahlen geschrieben. Der Konzern scheine seine Probleme in Übersee […]
Der Duisburger Stahlhändler Klöckner & Co (KlöCo) hat im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2014 das operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahresquartal um 13 % auf 56 Mio. € gesteigert. Das Unternehmen erzielte ein positives Konzernergebnis von 10 Mio. € (2. Quartal 2013: -4 Mio. €). Für das Gesamtjahr erwartet KlöCo eine Erhöhung des Ebitda auf […]
Der russische Stahlproduzent OAO Novolipetsk Steel (NLMK) ist nach der Senkung seiner Kosten nach eigenen Angaben der weltweit profitabelste Stahlerzeuger. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg im 2. Quartal gegenüber dem Vorquartal um 27 % auf 594 Mio. USD. Die Ebitda-Marge erhöhte sich von 17,7 auf 21,2 %. Severstal hatte letzte Woche für […]
Vor dem Außerkrafttreten der Antidumpingmaßnahmen bei Einfuhren von Walzdraht aus China hat die EU-Kommission von Eurofer einen Antrag auf Einleitung einer Auslaufüberprüfung erhalten. Eurofer habe den Antrag im Namen von Herstellern eingereicht, auf die mehr als 25 % der gesamten EU-Produktion von Walzdraht entfallen. Sollten die Zölle in Höhe von zumeist 24 % wegfallen, sei […]
Tata Steel hat die Verarbeitungskapazitäten in seinem britischen Service Center Teesside am Standort Redcar mit dem Abschluss der 2. Stufe des Modernisierungsprozesses auf 170.000 t pro Jahr erweitert. Das Service Center liegt in der Nähe eines Trägerwalzwerks von Tata Steel. (PM Tata Steel Europe 05.08.14, thehindu.com 06.08.14 und Stahl Aktuell 07.08.14)
Alle Sparten seien bei gutem Auftragsbestand für den Rest des Kalenderjahres voll ausgelastet. Obwohl der Betriebsgewinn im 1. Quartal des Geschäftsjahres leicht rückläufig war, wird im Geschäftsjahr 2014/15 unverändert mit einem verbesserten Ebit und Ebitda gerechnet. 30 % des benötigten Erzes stammen aus der Ukraine. Die Importe liefen nach Plan, so Voestalpine-Vorstandschef Wolfgang Eder. Man […]
Das Stahlwerk Georgsmarienhütte (GMH) hat 2013 seine Erzeugung im Vergleich zu 2012 um 4 % auf rund 900.000 t gesteigert und damit seine Kapazitätsgrenze erreicht. 200 kg im Automobil bestünden potentiell aus GMH-Stahl. Doch während der Stahl-Anteil beim Hybrid noch zunehmen könne, benötigen Elektro- und Radnabenantriebe einen Stahlbedarf von weniger als 50 %, so Geschäftsführer […]
Roberto Renon (66) wird zum 1.9. neuer Managing Director bei Ilva. Er hat zuvor bei der Energiefirma Enet und beim Bahnunternehmen Trenitalia gearbeitet. Er wird an den außerordentlichen Verwalter Piero Gnudi berichten. Neuer Vertriebsmanager wird Marco Pucci, der zuvor Chef bei AST in Terni war. (Platts SBB Daily Breifing 05.08.14)
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung