Obwohl die Zentralregierung in Peking seit Jahren plant, unrentable, veraltete und umweltgefährdende Anlagen stillzulegen, habe sich bisher „wenig bis nichts“ getan, so Peter Thomas in der Heiden, Research Associate an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen. 2013 werden 20 neue Hochöfen die Produktion aufnehmen. Außerdem werde die Stahlproduktionskapazität mit 18 neuen Konvertern erweitert. […]
Antonio Tajani, Vizepräsident der EU-Kommission hat bei dem Treffen der „High Level Group on the European Steel Industry“ im Rahmen des EU-Aktionsplan Stahl am 4.12. die Bedeutung einer starken, wettbewerbsfähigen Stahlindustrie für die EU betont. Viele Mitgliedsstaaten, die dem zustimmten, äußerten aber die Besorgnis, dass die Klima- und Energiepolitik die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Branche beeinträchtigen […]
Dr. Wolfgang Eder, Eurofer-Präsident und Chef der voestalpine, hat sich bereit erklärt, bis Juni 2014 bei Eurofer im Amt zu bleiben. Bis dahin soll ein Nachfolger nominiert werden. (PM Eurofer 5.12.2013)
Die energieintensiven Industrien in Deutschland warnen davor, die Entlastungen von der EEG-Umlage ersatzlos zu streichen. „Wir hoffen, dass die EU-Kommission sich der Tragweite ihrer Entscheidung für den Industriestandort Deutschland bewusst ist“, so Klaus Wildhagen, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Papierfabriken. Nur wenn die Ausnahmeregelungen für stromintensive Industrien erhalten bleiben, werde die Papierindustrie in Deutschland weiter produzieren […]
ArcelorMittal investiert 4 Mio. € in neue Anlagen zur Produktion von Sandwichpaneelen für Dach und Fassaden an den französischen Standorten Contrisson und Onnaing sowie am belgischen Standort Geel. Im 1. Quartal 2014 sollen die Anlagen in Betrieb gehen. Die neue Generation von Sandwichpaneelen erfülle besonders die durch die neue EU- und nationale Norm gestiegenen bautechnischen […]
Ruukki wird ab Anfang 2014 9.000 t metallisch oberflächenveredelten, hochfesten Stahl an die spanische Firma CIE EGAÑA liefern, die das Material zur Herstellung von Trägerarmen für die Parabolreflektoren in einer neuen Thermosolaranlage in Marokko verwendet. Die Anlage wird mit einem Energie-Output von 125 MW die weltweit größte Thermosolaranlage sein. Der metallisch oberflächenveredelte, hochfeste Stahl verleiht […]
Mit den im Rahmen einer Kapitalerhöhung ausgegebenen 51,5 Mio. neuen Aktien hat ThyssenKrupp 882,3 Mio. € erzielt. Damit steige die Eigenkapitalquote des Konzerns wieder auf 9,4 %. Auch der schwedische Aktionär Cevian habe neue Aktien gezeichnet und seinen Anteil von zuletzt 6,1 auf über 10 % ausgebaut, so Insider. Die Krupp-Stiftung habe sich dagegen nicht […]
Der Pkw-Weltmarkt wächst 2013 um 5 % auf 72,2 Mio. Einheiten. Dabei steige der US-Markt voraussichtlich um 7 und der chinesische Automobilmarkt um 21 %. In Westeuropa werde der Absatz 2013 mit 11,4 Mio. Pkw zwar 3 % unter dem Vorjahr liegen, aber im 2. Halbjahr sei eine leichte Aufwärtsbewegung erkennbar. Im Inland wurden bis […]
Bis Weihnachten werde die EU-Kommission ein Verfahren gegen Sonderregeln bei der deutschen Ökostrom-Förderung einleiten, so Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia. Wenn die Kommission die EEG-Entlastungen für die Industrie als rechtswidrig einstuft, drohen dieser Nachzahlungen in Millionenhöhe. Almunia begrüßte die von der Großen Koalition in Berlin angekündigte EEG-Reform. Sie werde bei der endgültigen Entscheidung eine Rolle spielen. (FAZ, […]
Der Vorstand der ThyssenKrupp AG will das Grundkapital um 10 % gegen Ausgabe von Stückaktien der Gesellschaft erhöhen. Die Kapitalerhöhung könnte rund 1 Mrd. € erzielen. Der Finanzinvestor Cevian, der seinen Anteil im September auf 6,1 % erhöht hat, könnte seine Beteiligung an dem Ruhrkonzern weiter ausbauen. Die Krupp-Stiftung mit ihrer Sperrminorität von 25,3 % […]
ArcelorMittal rechnet beim Kauf des US-Werks von ThyssenKrupp in Alabama nicht mit kartellrechtlichen Schwierigkeiten. Die Transaktion soll im 2. Quartal 2014 abgeschlossen werden und im 1. Gesamtjahr nach Abschluss einen positiven Beitrag zum EBITDA leisten, so ArcelorMittal-Chef Lakshmi Mittal. Das Konsortium, dem auch die Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation angehört, werde den Kauf gemeinsam […]
ThyssenKrupp verkauft das Walz- und Beschichtungswerk in Alabama für 1,55 Mrd. USD an ein Konsortium aus ArcelorMittal und Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation. Außerdem werde das Konsortium bis 2019 pro Jahr 2 Mio. t Brammen aus Brasilien von ThyssenKrupp CSA abnehmen, so ThyssenKrupp auf der vorgezogenen Bilanzpressekonferenz am 30.11.13 in Essen. Desweiteren kündigte der […]
Rund 1.000 t nahtlose Stahlrohre liefert Vallourec Deutschland für das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk, das im Düsseldorfer Hafen gebaut wird. „Unsere Rohre tragen zur Energieeffizienz und damit dem reduzierten Kohlendioxid-Ausstoß des Kraftwerks bei“, so Norber Keusen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vallourec Deutschland GmbH. Die in Mülheim gefertigten Heizflächenrohre von Vallourec werden u.a. im Verdampfer und Überhitzer […]
Handelshemmnisse auf dem weltweiten Stahlmarkt seien weiter auf dem Vormarsch, so Heike Denecke-Arnold, Abteilungsdirektorin für Vertriebsstrategie und –planung bei ThyssenKrupp Steel Europe auf der Jahrestagung „STAHL 2013“. Zum Instrumentarium der Handelsmaßnahmen in der internationalen Stahl- und Rohstoffbranche zählen Ein- und Ausfuhrzölle, „Buy National“-Maßnahmen oder Lizenzpflichten. Umgesetzt werden diese Maßnahmen z.B. von asiatischen Staaten, allen voran […]
ArcelorMittal Tubarao (Brasilien) will bis Juni 2014 seinen stillgelegten 3. Hochofen mit einer Kapazität von 2,5 Mio. t Stahlbrammen pro Jahr wieder zur vollen Produktionskapazität hochfahren, so Benjamin Mario Baptista, Präsident von ArcelorMittal Brasilien. Die Gesamtproduktion von Tubarao würde dann pro Jahr 7,5 Mio. t betragen. (Dow Jones Stahl Aktuell 29.11.13)
Am 28.11.13 wurde Prof. Martin Stratmann, Direktor am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) und ab Juni 2014 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, für seine Errungenschaften in der Stahlforschung mit der Carl-Lueg-Denkmünze des Stahlinstituts VDEh geehrt. Hans Jürgen Kerkhoff, Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh und Präsident der WV Stahl, überreichte Stratmann die Denkmünze, die vom Stahlinstitut VDEh für hervorragende […]
Stahl kann durch seine Recyclingfähigkeit einen bedeutenden Beitrag zu Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit leisten. Dies wurde auf der Konferenz „Stahl und Recycling“, die die WV Stahl mit anderen Partnern im November in Berlin durchgeführt hat, deutlich. Die Multirecycling-Fähigkeit von Stahl müsse in der Lebenszyklusanalyse sowie in den politischen Diskussionen um Ressourceneffizienz Eingang finden, so Prof. Gunnar […]
Zur Jahrestagung STAHL 2013 ist die neue Online-Kommunikation des Stahl-Zentrums an den Start gegangen. Neben der renovierten Onlinepräsenz stahl-online.de wird der Gang ins Social Web forciert. Das neue Stahl-Blog gibt den Nutzern u.a. die Möglichkeit, mit Experten aus der Stahlindustrie und Wissenschaft fachspezifisch zu diskutieren. Auf dem YouTube-Kanal werden z.B. kurze Videos und Interviews zeitnah veröffentlicht. […]
Die künftige Bundesregierung müsse den steigenden Kosten aus der Förderung erneuerbarer Energien mit einer wirklichen Kostenbremse begegnen, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, anlässlich der Presskonferenz des Verbandes zur Jahrestagung STAHL 2013 in Düsseldorf. Die Entlastungen der energieintensiven Industrie bei der EEG-Umlage seien unverzichtbar und nicht die Ursache für den Anstieg dieser Umlage. […]
ThyssenKrupp soll von ArcelorMittal und Nippon Steel & Sumitomo Metal umgerechnet 1,44 Mrd. € für sein Werk in Alabama bekommen, so die japanische Nachrichtenagentur Nikkei am 26.11.13 auf ihrer Website. Der Plan, auch das Werk in Brasilien zu veräußern, stehe dagegen vor dem Aus. (reuters.com, n-tv.de, handelsblatt.com und deraktionaer.de 26.11.13, FAZ, HB 27.11.13)
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung