Ralph Oppenheimer (72), seit 31 Jahren Vorsitzender des Stahlhandelsunternehmens Stemcor, scheidet als Vorsitzender und Vorstandsmitglied der Firmengruppe aus und geht in den Ruhestand. (PM Stemcor 16.09.13)
Der insolvente Automobilzulieferer Blechformwerke Bernsbach GmbH, kann wie bereits am 2.08.13 vereinbart, an die Meleghy & Cie. Automotive GmbH verkauft werden. Die Gläubiger haben den Insolvenzplan einstimmig angenommen. Durch den Verkauf werden auch die Standorte Bernsbach und Lößnitz gestärkt, und die Blechformwerke Bernsbach bleiben als Pressteilhersteller im Erzgebirge erhalten. (PM hww wienberg wilhelm 13.09.13)
ArcelorMittal hat einige Photovoltaikprodukte aus Stahl entwickelt. Zum 1. Mal wird Stahl nicht nur als äußerste Schicht von Gebäuden verwendet, sondern auch, um über Sonnenstrahlung Energie zu erzeugen. Die Produktion von Sonnenkollektoren aus Stahl ist umweltfreundlicher als diejenige von Sonnenkollektoren aus Glas. (Steel Guru 15.09.13)
In Maizières-les-Metz liegt das größte Forschungszentrum von ArcelorMittal. Hier entwickelte der Konzern den „Usibor“-Stahl, der sich durch Resistenz und Leichtigkeit auszeichnet. Fast jeder 4. Automobilhersteller setze ihn bereits ein. Seit 2005 habe der Konzern gut 2 Mrd. € in Frankreich investiert. In dieser Woche wird ArcelorMittal in Saint-Gely-D’apcher für 90 Mio. € ein neues Stahlwerk […]
Für den Vorstandsvorsitzenden von ThyssenKrupp, Heinrich Hiesinger, ist Stahl kein Auslaufmodell. „Wie sonst könnten wir der Autoindustrie einen Stahl liefern, der dort noch einmal verformt werden kann; danach weiß, dass er hart bleiben, aber dennoch im Fall eines Unfalls eine Knautschzone besitzen muss“, so Hiesinger. Stahl sei heute intelligent geworden. ThyssenKrupp hat etwa eine eigenständige […]
Für den geplanten Verkauf der ThyssenKrupp-Werke in Übersee gebe es Insidern zufolge neben der brasilianischen CSN einen weiteren Interessenten für das Werk in den USA. Ein anderer großer Stahlkonzern habe ein Angebot vorgelegt, das um etwa eine halbe Mrd. € über dem CSN-Angebot liege. Dieser Bieter sei aber lediglich am Werk in Alabama interessiert, nicht […]
Die EU hat für die Dauer von 5 Jahren Strafzölle bis zu 3,7 % auf Importe von indischen Edelstahldrähten verhängt. Zu den geschädigten europäischen Produzenten gehören die französische Ugitech, die deutsche Hagener Feinstahl, die italienische Rodacciai und die spanische Inoxfil. Bereits im Mai wurden vorläufige Strafzölle von 27,8 % auf Importe von indischen Edelstahldrähten verhängt. […]
Das Familienunternehmen Schmidt + Clemens (S+C) in Lindlar hat einen 50%igen Weltmarktanteil und ist mit Schleudergussrohren für die Petrochemie die Nummer 1 in der Welt. Die Unternehmensgruppe schließt die unrentable Produktion in Brasilien. In Malaysia sucht S+C einen neuen Standort zum Ausbau der Produktion, weil die steigenden Stromkosten hierzulande dem Familienunternehmen zunehmend Sorgen bereiten. 2012 […]
Der italienische Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Flavio Zanonato, trifft am 16.06.13 noch einmal mit dem Präsidenten der Riva-Gruppe, Bruno Ferrante, zusammen, um eine Lösung für den Langstahlbereich des Unternehmens (Riva Forni Elettrici) zu finden. Der Standort Tarent sowie die Werke der Gruppe in Belgien, Frankreich, Deutschland und Spanien seien nicht von dem Produktionsstopp betroffen. (SBB […]
Die südkoreanische Hyundai Steel hat ihren 3. Hochofen in Betrieb genommen. Mit der neuen Anlage steige die Produktionskapazität des Unternehmens um 4 auf 12 Mio. t pro Jahr. Einschließlich der Kapazität der Lichtbogenöfen komme Hyundai Steel auf 24 Mio. t. Damit sei das Unternehmen der weltweit elftgrößte Stahlproduzent. (Reuters.com 13.09.13)
Der Stahlmarkt habe die Talsohle erreicht. Bis zum Jahresende werde in ganz Europa eine leichte Erholung erwartet, so Eurometal-Vizepräsident Georges Kirps. Die sichtbare Stahlnachfrage werde aber 2013 5 Mio. t unter dem Niveau von 2012 bleiben. Auch für 2014 erwartet Eurometal keine Verbesserung. (SBB 13.09.13)
Die Unternehmerfamilie Riva, die Mehrheitsaktionärin von Ilva ist, hat 7 ihrer Stahlstandorte in Italien geschlossen. Davon seien 1400 Beschäftigte betroffen. Nachdem, im Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen den Firmenpräsidenten Emilio Riva und seinem Bruder Adriano wegen Steuerbetrugs, 916 Mio. € von den italienischen Behörden konfisziert wurden, sei Riva nicht mehr in der Lage, dort die […]
Ilva werde am Standort Taranto den Hochofen Nr. 2 Anfang Oktober dieses Jahres wieder in Betrieb nehmen, so Unternehmenskreise. Die Anlage war Anfang Juli stillgesetzt worden. Außerdem hat das Unternehmen an der Warmbreitbandstraße Nr. 1 mit routinemäßigen Wartungsarbeiten begonnen, die innerhalb von 20 Tagen abgeschlossen sein sollen. (SBB 12.09.13)
Der türkische Stahlproduzent Kardemir hat ein neues Gaskraftwerk für 62 Mio. USD in Betrieb genommen. Zusammen mit dem bereits vorhandenen Kraftwerk kann sich das Unternehmen nun mit der für die Stahlproduktion benötigten Energie selbst versorgen. Das neue Gaskraftwerk wird das Abgas des Werks in Energie umwandeln. (SBB 11.09.13)
Die Gesamtverschuldung der 86 großen und mittleren Stahlunternehmen Chinas habe bis Ende Juni 2013 umgerechnet bei etwa 377,36 Mrd. € gelegen. Der durchschnittliche Halbjahresverlust eines Unternehmens habe sich damit auf ca. 4,36 Mrd. € belaufen. Im Juni 2013 musste Ping Special Steel Co. & Ltd Pingxiang die Produktion einstellen, weil das Unternehmen den Betrieb nicht […]
Um die strenger werdenden Emissionsvorgaben zu erfüllen und die Reichweiten von Elektrofahrzeugen zu erhöhen, forcieren Autobauer den Karosserie-Leichtbau. Stahlproduzenten liefern hochfeste Stähle, die belastbare Konstruktionen ermöglichen und dennoch gut formbar sind. Karbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) habe derzeit keine Priorität bei der Pkw-Großserienproduktion, da er bis zu sechsmal teurer sei als Stahl. Das Ford-Forschungszentrum Aachen arbeitet zusammen […]
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung