Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer äußerte sich gestern in ihrer Rede vor dem Ifo-Institut in München besorgt darüber, dass Deutschland gleichzeitig aus der Atomkraft und der Kohleverstromung aussteige. Dies sei ein „großes Experiment“, das kein anderes Land so durchführe. Das Experiment könne funktionieren oder scheitern. Die deutsche Energie- und Klimapolitik müsse bei der CO2-Reduktion wirksam sein, […]
US-Präsident Trump droht China mit 25-prozentigen Abgaben auf weitere Produkte im Wert von rund 300 Mrd. USD. Damit wären alle chinesischen Importe in den USA mit Strafzöllen belegt. Bereits jetzt werden Zölle in Höhe von 25 % auf chinesische Einfuhren mit einem Wert von 250 Mrd. USD fällig. Eine Entscheidung werde Trump nach dem G-20-Gipfel […]
Die Stahlindustrie in Deutschland begrüßt den Entwurf des Bundeswirtschaftsministers zu einer Nationalen Industriestrategie 2030, der eine wichtige Debatte um die richtigen politischen Rahmenbedingungen für die Industrie anstößt, die angesichts der enormen Herausforderungen, die Deutschland und Europa bewältigen müssen, dringend notwendig ist. Für die Stahlindustrie steht im Vordergrund, dass sich das außenwirtschaftliche Umfeld in den vergangenen […]
Die Auftragseingänge im Maschinenbau sind im April das 5. Mal in Folge gesunken (-11 % im Vergleich zum Vorjahr). Dies sei sowohl auf ein schwaches Inlandsgeschäft (-15 %), als auch auf fehlende Auslandsorders (-9 %) zurückzuführen. Aufgrund der anhaltenden Handelsstreitigkeiten der großen Wirtschaftsblöcke und vieler regionaler Krisen, seien die Investoren verunsichert und würden sich mit […]
Bereits 2018 sind die Stahlimporte in die EU trotz der von der EU-Kommission auf den Weg gebrachten Schutzklauseln (Safeguards) um 11 % auf ein neues Rekordniveau von 45 Mio. t gestiegen, während sie in den USA um 13 % zurückgegangen sind. Hinzu kämen unzulänglich ausgestaltete Länderquoten und zahlreiche Schlupflöcher, die den beabsichtigten Schutzeffekt untergraben. Zugleich […]
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat beim BDI-Tag der deutschen Industrie in Berlin auf den Abschluss eines Handelsabkommens der EU mit den USA gedrängt. Es müsse versucht werden, die Handelskonflikte mit den USA „durch Gespräche und vernünftige Lösungen zu beenden“. Auch in Bezug auf den Handelsstreit zwischen den USA und China hoffe sie auf eine Beilegung. Die […]
Der Pkw-Markt in Deutschland hat im Mai 2019 mit 333.000 neu angemeldeten Pkw ein Plus von 9 % gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet. Die Hersteller konnten von einem kalenderbedingten Sondereffekt (2 Arbeitstage mehr als im Mai 2018) profitieren. Von Januar bis Mai 2019 wurde mit 1,5 Mio. neu zugelassenen Pkw im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus […]
In einem „Offenen Brief“ des europäischen Stahlverbands Eurofer fordern 45 Vorstände und Vertreter der Stahlindustrie in Europa, die Staats- und Regierungschefs sowie die Institutionen der EU dazu auf, den EU-Stahlmarkt stärker vor den Handelsumlenkungen in Folge der US-Stahlzölle zu schützen. Dazu sollen die Safeguard-Maßnahmen zum 01.07.19 effektiver ausgestaltet werden. (FT 04.06.19)
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will über den Sommer in einem „Bündnis Zukunft der Industrie“ mit Vertretern von Industrie und Gewerkschaften in Dialogforen zu einzelnen Schwerpunktbereichen über seine Industriestrategie sprechen. Ziel sei eine konsolidierte Fassung der Industriestrategie für Deutschland, die dazu beitrage, die wirtschaftliche und technologische Kompetenz, Wettbewerbsfähigkeit und Industrieführerschaft zu stärken oder wiederzuerlangen, so Altmaier. (Börsen-Zeitung […]
US-Präsident Trump will ab dem 10.06. alle Einfuhren aus Mexiko mit Zöllen von 5 % belegen, die bis zum 01.10. schrittweise auf 25 % ansteigen sollen, wenn das Land den Zustrom illegaler Migranten in die USA nicht erheblich reduziert oder stoppt. Die 3 wichtigsten Importgüter Mexikos, dem größten Handelspartner der USA, seien Autos, Autoteile und […]
Als Vergeltung für die von US-Präsident Trump erhöhten Strafzölle hat China seinerseits Zölle von 10 bis 25 % auf US-Importe im Wert von 60 Mrd. USD erhoben. In einem neuen Weißbuch macht China die USA für den Handelsstreit verantwortlich. Außerdem will China eine „schwarze Liste“ mit bestimmten US-Unternehmen erstellen, die z.B. gegen Marktregeln verstoßen. (FAZ […]
Das Schweizer IMD World Competitive Center hat in seiner aktuellen Rangliste 63 Volkswirtschaften im Hinblick auf ihre Wettbewerbsfähigkeit (Wirtschaftsentwicklung, Infrastruktur, Regierungs- und Geschäftseffizienz) untersucht. Den 1. Platz erreichte Singapur. Der vorherige Spitzenreiter Amerika wurde nach Hongkong (Platz 2) an die 3 Stelle verdrängt. Deutschland fiel um 2 Plätze auf Rang 17 zurück. Vor 5 Jahren […]
In einem aktuellen Bericht warnt die Internationale Energieagentur (IEA) vor einem übereilten Ausstieg aus der Atomenergie. Durch eine Konzentration auf Kohle und erneuerbare Energien würden die Klimaschutzziele gefährdet und die Energie-Versorgungssicherheit bedroht. Atomstrom sei nach Wasserkraft die wichtigste emissionsarme Energiequelle. Für industrialisierte Regionen sei Atomenergie in den letzten 30 Jahren sogar die wichtigste nicht fossile […]
Die USA blockieren seit Jahren die Ernennung von neuen Mitgliedern des WTO-Berufungsgremiums. Ende des Jahres könnte es daher handlungsunfähig sein. Um den verbindlichen Charakter der Streitschlichtungsverfahren der WTO zu bewahren, sucht der EU-Handelsministerrat deshalb nach einer Interimslösung. Bei den WTO-Streitschlichtungsverfahren überprüfen unabhängige Handelsexperten, ob z.B. verhängte Zölle mit WTO-Recht vereinbar sind. (tt.com und handelsblatt.com 27.05.19)
Die Rohstahlerzeugung der 64 Länder, die an worldsteel berichten, ist im April 2019 gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,4 % auf 156,7 Mio. t gestiegen. Die chinesische Rohstahlproduktion erhöhte sich um 12,7 % auf 85 Mio. t. (PM worldsteel 27.05.19, Platts SBB Daily Briefing und steelguru.com 28.05.19)
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat ihren Entwurf für ein Klimaschutzgesetz gestern in die Ressortabstimmung gegeben. CDU und CSU hatten den im Februar erstmals vorgelegten Entwurf abgelehnt. Auf der Klausur des CDU-Bundesvorstandes am nächsten Wochenende soll u.a. über ein neues Klima-Konzept gesprochen werden. Beim nächsten Treffen des Klimakabinetts am 29.05. sollen sich Wirtschaftsminister Peter Altmaier, Verkehrsminister Andreas […]
Reinhard Störmer ist in den Aufsichtsratssitzungen von Saarstahl und von Dillinger mit sofortiger Wirkung zum Vorsitzenden der Aufsichtsräte beider Unternehmen gewählt worden. Störmer ist seit 1992 Mitglied des Aufsichtsrates von Saarstahl und war seit Juli 2016 dessen stellvertretender Vorsitzender. Dem Aufsichtsrat von Dillinger gehört Reinhard Störmer seit Januar 2018 an. Im März wurde er bereits […]
April 2019 Der Abwärtstrend in der Stahlkonjunktur hat sich verstärkt. Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist im April 2019 um 9 % gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken, verglichen mit einem Rückgang von 5 % im bisherigen Jahresverlauf. Bereits im vergangenen Jahr war die Erzeugung um knapp 4 % gesunken. (PM WV Stahl 23.05.19, Platts SBB Daily Briefing […]
Die Mitglieder der EU profitieren durch den Abbau von Handelskosten von hohen Einkommensgewinnen, heißt es in einer Studie des Instituts für Weltwirtschaft (IfW). Durch den Binnenmarkt, die Zollfreiheit, den Euro, die Schengenzone und Handelsabkommen mit Dritten liege das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt jährlich um insgesamt ca. 940 Mrd. € höher. Deutschland profitiere durch ein Plus von jährlich […]
Das International Stainless Steel Forum (ISSF) hat auf seiner 23. Jahrestagung Bernardo Velázquez, CEO der Acerinox Gruppe, zum Chairman des Forums gewählt. (PM ISSF 23.05.19)
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung