Die chinesische Regierung habe eine Vorlage vorbereitet, nach der sie die Zölle auf in den USA produzierten Autos von derzeit 40 auf 15 % reduzieren wolle, so die Nachrichtenagentur Bloomberg. Damit würde China diese Zölle auf das Niveau des vergangenen Sommers senken. Laut “Wall Street Journal“ soll der chinesische Handelsbeauftragte und Vizepremier Liu He, einem […]
Die Bundesregierung erwartet im laufenden Jahr nur noch ein Wachstum von 1,5 bis 1,6 %. Gründe seien Knappheiten am Arbeitsmarkt, im Baugewerbe und eine leichte Wachstumsabschwächung in den deutschen Absatzmärkten. Im Oktober war die Bundesregierung noch von einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von 1,8 % ausgegangen. Zuvor hatte sie 2,3 % erwartet. (de.reuters.com 11.12.18 und FAZ […]
Das Wirtschaftsministerium vereinfacht zum 01.01.2019 die Förderung von Investitionen in die Energieeffizienz. Das neue Programm stehe Unternehmen aller Branchen und Größen offen. Von hocheffizienten Standardkomponenten bis zu komplexen Systemlösungen sei förderfähig, was die Strom- und Wärmeeffizienz deutlich erhöhe und damit zur Senkung des Energieverbrauchs beitrage. (Energiewende direkt, Newsletter des BMWi, 11.12.18)
Die britische Premierministerin Theresa May hat gestern die für heute im Unterhaus angesetzte Brexit-Abstimmung verschoben, ohne einen neuen Termin zu nennen. Sie habe keine ausreichende Mehrheit für den „Deal“. Dies hänge vor allem mit den Bedenken über die mit Brüssel vereinbarte Auffanglösung für Nordirland zusammen. EU-Ratspräsident Donald Tusk hat daraufhin einen weiteren Brexit-Gipfel für den […]
Um dem Problem fehlender Stromnetze zu begegnen, schlagen die Konzerne Siemens, Shell und der Netzbetreiber Tennet vor, dass neue Windparks in der Nordsee ihren Strom nur noch bis zur Küste leiten. Dort sollen große Elektrolyse-Anlagen diesen Strom nutzen, um Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Wasserstoff könne fast problemlos in vorhandene Gasleitungen eingespeist […]
Die chinesische Rohstahlerzeugung werde 2018 gegenüber dem Vorjahr um 11 % auf 923 Mio. t steigen und damit einen neuen Rekordwert erreichen, heißt es in einem Bericht des China Metallurgical Industry Planning and Research Institute (MPI). Für 2019 prognostiziert das Institut einen Rückgang um 2,5 % auf 900 Mio. t. (Platts SBB Daily Briefing 11.12.18)
Jahr für Jahr steige die Zahl der Notmaßnahmen beim Betrieb der Stromnetze. Die schwankende Einspeisung von Wind- und Sonnenstrom müsse zeitnah ausgeglichen werden, gleichzeitig würden etwa aufgrund des Atomausstiegs die verlässlichen Erzeugungskapazitäten insbesondere im Süden der Republik schwinden. Außerdem stocke der Ausbau der Netze. Schon Unterbrechungen in der Stromversorgung von wenigen Sekunden könnten in den […]
Auch nach dem Besuch der deutschen Automanager im Weißen Haus sei die Gefahr von US-Autozöllen nicht gebannt. Sollten die angedrohten Strafzölle von bis zu 25 % auf Importe von Autos umgesetzt werden, würden den Autoherstellern Zollkosten von bis zu 5 Mrd. € pro Jahr drohen, was eine Verzehnfachung der jetzigen Kosten bedeuten würde, so eine […]
Kurz vor der Brexit-Abstimmung im britischen Parlament warnen Vertreter deutscher Industrieverbände vor den Folgen eines harten Brexits. Er hätte direkte Auswirkungen auf die automobilen Lieferketten, so VDA-Präsident Bernhard Mattes. Es käme zu massiven Beeinträchtigungen in der Logistik und zu hohen Zollkosten. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) befürchte durch einen ungeregelten Brexit nicht nur Auswirkungen […]
Die Proteste gegen eine höhere französische Ökosteuer zeige, wie sensibel und komplex das Thema der CO2-Bepreisung sei, so Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI. Ein staatlich regulierter Kohlendioxidpreis werde der Komplexität des Themas nicht gerecht. Die Vorgänge in Frankreich würden zeigen, dass nur sozial und ökonomisch ausgewogene Konzepte eine Chance hätten, die gewünschte Klimaschutzwirkung zu […]
Mit Blick auf die Gespräche zwischen den USA und der EU sei er optimistisch, dass vernünftige Ergebnisse erzielt werden könnten, so Bundesfinanzminister Scholz. Nach der kürzlich erfolgten leichten Annäherung zwischen den USA und China, stellt die Verhaftung von Meng Wanzhou, Finanzchefin des chinesischen Technologieunternehmens Huawei, das Verhältnis zwischen den USA und China auf eine neue […]
Aus Sicht des Arbeitgeberverbandes Stahl sei eine Einigung in Nähe der IG-Metall-Forderungen völlig ausgeschlossen. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten der nordwestdeutschen Stahlindustrie u.a. 6 % mehr Einkommen und die Einführung eines Urlaubsgeldes von 1.800 € pro Jahr. Die 1. Runde der Tarifverhandlungen für die Branche soll am 10.01.19 in Düsseldorf beginnen. (wdr.de und waz.de […]
Die Berenberg Bank halte es für wahrscheinlich, dass im Abschlussbericht der Kohlekommission, der der Bundesregierung im Februar vorgelegt werden soll, die Abschaltung von Kohlekraftwerken mit einer Kapazität von 7 bis 10 Gigawatt bis Ende 2022 festgelegt werde. Das Volumen der Abschaltungen könnte erreicht werden durch ältere Braunkohlekraftwerke, die vermutlich vor allem in Westdeutschland vom Netz […]
Der neue ‘Brücken-TÜV‘ werde für Autobahnen noch in diesem Jahr und alle übrigen Brücken entlang der Bundesfernstraßen im Laufe des nächsten Jahres zur Verfügung stehen, so Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Zusätzlich zu den bisherigen Bewertungsmethoden sei ein neuer Traglast-Index entwickelt worden, der einen noch tiefergehenden Blick in das Innenleben und damit in die Struktur der Brücke […]
Die Tarifkommission der IG Metall will in der anstehenden Tarifverhandlung für die rund 72.000 Beschäftigten in der nordwestdeutschen Stahlindustrie eine Lohnerhöhung von 6 % fordern. Außerdem wolle die Gewerkschaft ein zusätzliches Urlaubsgeld in Höhe von 1800 € pro Jahr durchsetzen, dass auch in freie Tage umgewandelt werden könne. Der laufende Tarifvertrag endet zum 31.12.18. Die […]
Über 20 Jahre habe das System der WTO gut funktioniert. Jetzt erlebe man eine Abkehr vom globalen Handel in einem bisher nicht gekannten Ausmaß und auf Grundlage von Begründungen, die bisher nicht herangezogen worden seien, so Karl Brauner, stellvertretender Generaldirektor der WTO, auf der HB-Autotagung in Wolfsburg. Die WTO habe die Folgen eines ungeregelten Welthandels […]
Die Manager der Autokonzerne VW, BMW und Daimler haben bei dem Gipfeltreffen im Weißen Haus ihre Investitionspläne für die USA erläutert. US-Wirtschaftsminister Wilbur Ross hatte im Vorfeld der Gespräche erklärt, die Autoindustrie einschließlich der Autoteilehersteller steuere zum Handelsdefizit mit der EU (65 Mrd. UDS im Jahr) knapp die Hälfte bei. Um das Minus zu reduzieren, […]
Der „Nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte 2016-2020“ lege fest, „dass im Jahr 2020 mindestens die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland mit mehr als 500 Beschäftigten die Kernelemente menschenrechtlicher Sorgfalt nachweislich in ihre Unternehmensprozesse integriert haben“. Die Ernst & Young GmbH werde im Mai 2019 und Anfang 2020 zur Überprüfung der Umsetzung im Namen der Bundesregierung […]
Die WV Stahl begrüßt die Bestätigung des Mandats des Globalen Forums zu Stahl-Überkapazitäten durch die G20. Doch die Zeit dränge, da das Mandat des Forums im kommenden Jahr auslaufe, sagt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Daher müsse die Zeit bis zum nächsten Gipfel im Juni in Japan für die Umsetzung konkreter politischer Schritte […]
Nach Angaben von US-Präsident Donald Trump will China die Einfuhrzölle auf US-Autos „reduzieren und abschaffen“. Derzeit lägen die Zölle bei 40 %. Die beiden Länder haben sich während eines Treffens nach dem G20-Gipfel in Buenos Aires auf einen 90-tägigen Waffenstillstand in ihrem Handelskonflikt geeinigt. In diesem Zeitraum wollen die USA keine Zollerhöhungen durchsetzen. China sagte […]
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung