Hier finden Sie Ansprechpartner aus den Stahlunternehmen, die Mitglieder der Wirtschaftsvereinigung Stahl sind. Zu den Kontakten
Twitter
18.02. 14:07 UhrDank #Stahl lassen sich beeindruckende Brückenbauwerke realisieren. 🌉 Rund 100 Jahre kommen feuerverzinkte… twitter.com/i/web/status/1…
Das Schoeller Werk, ein Spezialist für längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre, präsentiert auf der Offshore Technology Conference (OTC) in Houston Lösungen für die Förderung von Öl und Gas auf hoher See. Die Control-Line- und Chemical-Injection-Rohre sind z.B. für einen Einsatz in einer Tiefe von 10.000 m unter dem Meeresspiegel ausgerichtet. Durch ihre hohe Oberflächengüte und die besondere Schweißnahtqualität […]
Der südamerikanische Stahlproduzent Ternium S.A. mit Hauptsitz in Luxemburg will im mexikanischen Pesquería insgesamt 260 Mio. USD in den Bau einer Feuerverzinkungsanlage mit einer Produktionskapazität von 300.000 t pro Jahr und einer Fertigungslinie für beschichtete Bleche mit einer Jahreskapazität von 120.000 t investieren. Die beiden Anlagen sollen 2020 in Betrieb gehen und die Feuerverzinkungskapazität des […]
Vor dem Start der 2. Verhandlungsrunde (06.03.) für die Beschäftigten der nordwestdeutschen Stahlindustrie hat die IG Metall mit flächendeckenden Warnstreiks ab dem 07.03. gedroht, falls von den Arbeitgebern kein „verhandlungsfähiges“ Angebot vorgelegt werde. (dpa, handelsblatt.com und focus de 02.03.17, Börsen-Zeitung 03.03.17)
thyssenkrupp könnte seine Stahlsparte aus dem Konzern herauslösen, ähnlich wie es E.ON mit seinen fossilen Kraftwerken gemacht habe, spekuliert die „WirtschaftsWoche“. Das nötige Kapital könnte von externen Investoren kommen. thyssenkrupp hält eine Konsolidierung auf dem Stahlmarkt für richtig und wichtig. Ob diese komme, mit wem sie komme und wie sie dann aussehe, sei unklar, so […]
ArcelorMittal sehe in der Kombination aus Produktinnovation und Digitalisierung eine große Chance, so Frank Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung ArcelorMittal Germany Holding GmbH. Das Unternehmen habe z.B. die Plattform „SteelUser“ entwickelt, die den gesamten Bestellprozess digitalisiert. Der Kunde kann so genau verfolgen, in welchem Stadium sich seine Bestellung befindet. Mit der App „Track & Trace“, einer […]
Der amerikanische Stahlproduzent Big River Steel hat sein Werk in Osceola (Arkansas) am 01.03. offiziell eröffnet. Das Werk für 1,3 Mrd. USD erzeugt auf neuen Anlagen der SMS group Rohrgüten für Pipelines, Siliziumstähle für Elektronikbleche und AHSS-Güten für die US-Automobilindustrie. Big River Steel verzeichne eine steile Hochlaufkurve in der Produktion von Warmband, die auf Rekordniveau […]
Baoshan Iron & Steel (Baosteel) hat Primetals Technologies mit der Modernisierung der Brammenstranggießanlage No. 3 im Stahlwerk No. 1 des Unternehmens in Schanghai beauftragt. Dabei werden der Maschinenkopf und die komplette Strangführung ausgetauscht. Die Anlage wird für die Produktion von Brammen mit Dicken bis zu 357 mm umgerüstet. Die Inbetriebnahme soll im 1. Q 2018 […]
Das Ergebnis des EU-Umweltministerrates zum Emissionsrechtehandel (28.02.17) ist sehr enttäuschend, die existentielle Bedrohung für die Stahlindustrie in Deutschland und Europa ist nicht beseitigt, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Die Bundesregierung müsse sich in den nun folgenden Verhandlungen zwischen Kommission, Parlament und Rat mit Nachdruck für deutliche Verbesserungen einsetzen. Anders als vom EU-Rat […]
An der Spitze der weltweit größten Stahlproduzenten stand 2016 erneut ArcelorMittal (90,8 Mio. t). An 2. Stelle positionierte sich die im vergangenen Jahr aus Baosteel und Wuhan Iron & Steel entstandene China Baowu Steel Group (63,8 Mio. t). Den 3. Platz erzielte wie 2015 Nippon Steel & Sumitomo Metal (45,34 Mio. t). Unter den 25 […]
Das zur GMH Gruppe gehörende Stahlwerk Bous hat eine neue Filteranlage/Entstaubungsanlage in Betrieb genommen. Die neue Anlage hat eine Leistung von 1,3 Mio. m3 pro Stunde. Sie ermöglicht eine Reduzierung des Staubanteils auf unter 1mg pro m3. Die Investitionen lagen im niedrigen zweistelligen Millionenbereich. (PM Stahlwerk Bous GmbH 28.02.17 und MBI Stahl Aktuell 02.03.17)
Klöckner & Co (KlöCo) hat 2016 hat sein EBITDA und Konzernergebnis auf 196 Mio. € (Vorjahr: 86 Mio. € vor Restrukturierungsaufwendungen) bzw. 38 Mio. € (Vorjahr: -349 Mio. €) gesteigert. Bei der Digitalisierung der Liefer- und Leistungskette habe das Unternehmen erhebliche Fortschritte verzeichnet. Der über digitale Kanäle erzielte Umsatzanteil stieg im 1 Q. 2016 von […]
Nordrhein-Westfalen als traditionelles Kernland der Stahlindustrie hat Schlüsselfunktionen für die industrielle Wertschöpfung, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident und Hauptgeschäftsführer der WV Stahl, Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh sowie Vize-Präsident von unternehmer nrw. Mit Veränderungsbereitschaft und nachhaltiger Modernisierung ist die Stahlbranche in NRW mit hochwertigen Produkten auf einem guten Weg und hat grundsätzlich solide Aussichten. Gefährdet wird […]
Die EU-Umweltminister haben sich am 28.02. in Brüssel auf eine gemeinsame Position zur Ausgestaltung des EU-Emissionshandels ab 2021 verständigt. Demnach soll der Anteil der Zertifikate, der versteigert wird, um bis zu 2 % pro Jahr reduziert werden. Andererseits soll der Anteil der einigen energieintensiven Industrien kostenlos zugeteilten Emissionsrechte um bis zu 2 % erhöht werden. […]
Die EU-Kommission hat am 28.02.17 endgültige Antidumping-Zölle zwischen 65 und 73 % auf Grobbleche aus China verhängt. Eine Untersuchung der Kommission habe bestätigt, dass chinesische Stahlproduzenten ihre Waren mit Dumpingspannen zwischen 120 und 127 % auf dem EU-Markt verkaufen. (Politico Pro Trade Alert, AFP, Reuters, donaukurier.de und derstandard.at 28.02.17, MBI Stahl Aktuell und Platts SBB […]
Die schwedische Energieagentur unterstützt das gemeinsame, auf 4 Jahre ausgelegte Forschungsprojekt des schwedischen Stahlproduzenten SSAB, des schwedischen Eisenerzproduzenten LKAB und des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall zur Entwicklung eines Prozesses zur Stahlproduktion, der Wasser anstelle von Kohlendioxid emittiert, mit weiteren 56 Mio. SEK (6,2 Mio. USD). Die 3 Unternehmen, die in diesem Frühjahr ein Joint Venture gründen […]
Am 28.02.17 werden im EU-Umweltrat die Umweltminister der Mitgliedsstaaten einen Beschluss zur Überarbeitung der Emissionshandelsrichtlinie für die Zeit ab 2021 fassen. Es dürfen keine unverhältnismäßigen Kostenbelastungen entstehen, welche die Stahlindustrie in Deutschland gegenüber außereuropäischen Wettbewerbern benachteiligen, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Die Stahlindustrie in Deutschland erwartet von der Bundesregierung, dass sie ihre […]
Die Bundesregierung habe im Klimaschutzplan 2050 den Weg vorgezeichnet: für einen EU-Emissionshandel, der die Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Industrien wahrt, und für eine Strompreiskompensation ohne Deckelung und Degression, wie von der EU-Kommission vorgeschlagen. Die energieintensiven Industrien in Deutschland (EID) hoffen, dass sich dies auch in der EU durchsetzt, so Franziska Erdle, Sprecherin der EID und Hauptgeschäftsführerin […]
Der Salzgitter-Konzern hat im Geschäftsjahr 2016 (Eckdaten Geschäftsjahr 2016) den Vorsteuergewinn auf 53,2 Mio. € erhöht (2015: 4,1 Mio. €). Dazu trugen erhebliche Effekte aus den internen Maßnahmenprogrammen sowie die positiven Wirkungen der ab Februar initiierten handelspolitischen Schutzmaßnahmen der EU bei. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen annähernd 57 Mio. nach einem Verlust von 56 […]
Das Stahlwerk Thüringen in Unterwellenborn hat 2016 rund 786 000 t Walzstahl verkauft (Vorjahr: rund 746 000 t). 2017 sollen es 800 000 t sein. (thueringer-allgemeine.de und focus.de 27.02.17)
Dr. Christoph Kirchlechner, Leiter der Gruppe „Nano-/Mikromechanik von Materialien“ am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) in Düsseldorf, wird am 03.05. in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit dem Heinz-Maier-Leibnitz-Preis 2017 der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet. Der Preis ist mit 20.000 € dotiert. (PM MPIE 24.02.17)
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung