thyssenkrupp hat am Standort Duisburg für etwa 46 Mio. € eine Gewebefilteranlage für die Sintererzeugung in Betrieb genommen. Die weltweit modernste und größte Anlage dieser Art (44.000 feine Filterschläuche mit einer Länge von jeweils 3 m ergeben eine Tuchfläche von über 45.000 m2) übernehme eine zusätzliche Abgasreinigung und sorge damit für eine weitere, beträchtliche Verringerung […]
Die Salzgitter AG hat im 1. Q 2017 ihren Vorsteuergewinn gegenüber dem Vorjahresquartal (3,1 Mio. €) auf 77,1 Mio. € gesteigert und damit das beste Quartalsergebnis seit 2008 erzielt. Der Gewinn nach Steuern erhöhte sich auf 48,7 Mio. € (1. Q 2016: 1 Mio. €). Die Ergebnisverbesserung sei u.a. auf die Wirkung handelspolitischer Schutzmaßnahmen der […]
Die EU-Kommission hat Strafzölle auf chinesische Importe von nahtlosen Stahlrohren zwischen 29,2 und 54,9 % verhängt. (SZ 13.05.17, MBI Stahl Aktuell und Platts SBB Daily Briefing 15.05.17)
Das Bundesumweltministerium fördert die klimafreundliche und ressourcenschonende Herstellung von Stahlwerkzeugen der LMT Fette Werkzeugtechnik aus Schwarzenbek bei Hamburg mit knapp 200.000 € aus dem Umweltinnovationsprogramm. Mit dem geplanten Vorhaben können pro Jahr durchschnittlich 21 t Schnellarbeitsstahl und 2 t Hartmetall eingespart werden. Im Ergebnis würden 840 MWh Energie weniger benötigt und dadurch 470 t CO2-Emissionen […]
Das EU-Parlament müsse hinsichtlich der Pläne der EU-Kommission zur Überarbeitung der Antidumping-Grundverordnung die notwendigen Korrekturen einfordern. Die EU dürfe es Ländern wie China nicht noch einfacher machen, ihren Dumpingstahl hierher zu exportieren, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Bei signifikanten Marktverzerrungen im beklagten Land müssten unmittelbar nicht-verzerrte Drittlandkosten und -preise für jeden Produktionsfaktor […]
Führende Unionspolitiker haben Bundesumweltministerin Barbara Hendricks in einem Brandbrief aufgefordert, eine Entscheidung des EU-Umweltministerrats zu korrigieren. Die Zuteilung von CO2-Zertifikaten für die Stahlindustrie dürfe nicht zu eng begrenzt werden. (RP 13.05.17)
thyssenkrupp hat im 2. Q 2016/2017 das bereinigte Ebit um 31 % auf 427 Mio. € gesteigert. Die europäische Stahlsparte erhöhte ihr Ergebnis von 65 auf 92 Mio. €. Für das Gesamtjahr strebt der Konzern operativ ein Ergebnis von 1,8 Mrd. € nach 1,47 Mrd. € im Vorjahr an. Bedingt durch Abschreibungen in Höhe von […]
Am 12.05.17 feierte die Feuerverzinkungsanlage bei thyssenkrupp Steel Europe in Bochum 25-jähriges Jubiläum. Seit der Inbetriebnahme sind dort zehn Mio. t Qualitätsstahl gefertigt worden. (WAZ 11.05.17)
ArcelorMittal hat den Betriebsgewinn (Ebitda) im 1. Q 2017 auf 2,2 Mrd. USD gesteigert (Vorjahresquartal: 927 Mio. USD). Der Nettogewinn des Unternehmens erhöhte sich auf knapp 1 Mrd. USD (Vorjahresquartal: -416 Mio. USD). (PM ArcelorMittal und handelsblatt.com 12.05.17, Börsen-Zeitung 13.05.17, MBI Stahl Aktuell und Platts SBB Daily Briefing 15.05.17)
Die Außen- und Handelsminister der EU haben am 11.05.17 ihre Haltung zur Reform der über 20 Jahre alten Regeln für Antidumpingverfahren festgelegt. Damit soll die EU-Wirtschaft besser gegen unlauteren Wettbewerb durch gedumpte oder subventionierte Einfuhren aus Drittländern geschützt werden. Der Ministerrat machte sich weitgehend die Vorschläge der EU-Kommission von November zu eigen. Teilweise sei der […]
Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) hat einen Konverter in ihrem integrierten Hüttenwerk am Standort Duisburg Huckingen modernisiert. Der Tragring und der Kippantrieb des alten 300-Tonnen-Konverters hätten das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, so Anlagenbauer Primetals Technologies, der die Modernisierung ausführte. Durch die Umrüstung soll die Anlagenlebensdauer verlängert und die Verfügbarkeit erhöht werden. Das Projekt sei […]
Das neue voestalpine-Werk in den USA wird mit rund einer Mrd. USD deutlich teurer als ursprünglich geplant. Zu Projektbeginn im Jahr 2012 hatte der Konzern die Ausgaben für das Werk in Texas mit rund 742 Mio. USD veranschlagt. Die gestiegenen Kosten begründet das Unternehmen vor allem mit Verzögerungen durch das Wetter und den Bauboom in […]
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist im April um gut 8 % gegenüber dem Vorjahresmonat auf 3,8 Mio. t gewachsen. In den ersten vier Monaten beläuft sich der Zuwachs auf 3,4 %. Die neuesten Daten spiegeln wider, dass die Stahlmengenkonjunktur auch zu Beginn des zweiten Quartals aufwärts gerichtet ist. Angesichts hoher Risiken und bestehender struktureller Problemlagen […]
Die europäische Stahlindustrie fordert eine härtere Gangart gegen Dumping. „2016 wurde fast jede vierte Tonne Stahl importiert“, sagte Geert Van Poelvoorde, Chef von ArcelorMittal Europe und Präsident des europäischen Stahlverbandes Eurofer, am Mittwoch in Brüssel. Die Vorschläge der EU-Kommission vom Dezember seien ein Fortschritt, müssten aber rasch beschlossen und konsequent umgesetzt werden. Zuletzt habe die […]
Die Recyclingrate von Stahl in Europa hat einen neuen Höchststand erreicht. Nach Angaben des Verbandes der europäischen Hersteller von Stahl zu Verpackungszwecken (Apeal) wurden im Jahr 2015 77,5 % der Stahlverpackungen wiederverwertet. Insgesamt sind demnach mehr als 2,7 Mio. t Stahl recycelt worden und stünden für die Produktion neuer Stahlprodukte zur Verfügung. Laut Apeal ist […]
Die Auftragseingänge Walzstahl konnten im 1. Quartal 2017 das Niveau des Vorjahres nicht halten und sind leicht gegenüber einem allerdings hohen Vorjahreslevel um 1 % zurückgegangen. Moderat nachlassenden Bestellungen aus dem Inland sowie dem EU-Ausland standen dabei kräftige Zuwächse aus dritten Ländern gegenüber. Mit über 10 Mio. t fiel der Auftragseingang trotz des leichten Rückgangs […]
Die Ratingagentur Fitch geht davon aus, dass die globalen Stahlpreise in diesem Jahr weiter unter Druck stehen werden. „Wir erwarten, dass die chinesische Stahlproduktion 2017 stabil bleiben wird“, erklärte Fitch Ratings. Auch der Verbrauch werde voraussichtlich unverändert bleiben. Die chinesischen Stahlexporte dürften sich somit bei rund 100 Mio. t halten. Im vergangenen Jahr seien vor […]
Emmanuel Macrons Wahlsieg in Frankreich könnte viele Chancen für die europäische Stahlindustrie bieten. „Macron was a solid supporter of steel during his past mandate. We hope to be able to work with him to find solutions to Europe’s – and particularly European industry’s – current challenges“, sagte ein Sprecher von Eurofer, dem Verband der europäischen […]
China exportiert laut staatlichen Stellen im Vergleich zum Vorjahr weiterhin deutlich weniger Stahl. Wie die chinesische Zollbehörde bekannt gab, fiel im April die chinesische Ausfuhr von Stahlprodukten verglichen mit dem April des Vorjahres um 29 % auf 6,49 Mio. t. Die Eisenerzvorräte in den chinesischen Häfen liegen auch weiterhin fast auf Rekordniveau, was Analysten als […]
Chinas Entscheidung für den Bau der Sonderwirtschaftszone Xiongan New Area in der Provinz Hebei dürfte sich in erheblichem Umfang auf die Metallnachfrage auswirken. Das Unternehmen Wood Mackenzie schätzt, dass in den ersten zehn Jahren der Entwicklung der Stahlbedarf um 20 Mio. t wachsen wird. Xiongan ist Teil des neuen Ballungszentrums Jing-Jin-Ji, zu dem die Hauptstadt […]
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung