Die Rohstahlerzeugung der 67 Länder, die an worldsteel berichten, ist im Februar 2017 (28 Tage) gegenüber dem Vorjahresmonat (29 Tage) um 4,1 % auf 126,6 Mio. t gestiegen. Die chinesische Rohstahlproduktion erhöhte sich um 4,6 % auf 61,2 Mio. t. Die weltweite Kapazitätsauslastung lag im Februar 2017 bei 70,3 % (+ 4 % gegenüber Februar […]
Die IG Metall und die ostdeutschen Stahlarbeitgeber haben in der 2. Verhandlungsrunde den Tarifabschluss der nordwestdeutschen Stahlindustrie in weiten Teilen übernommen. Die 8.000 Stahlbeschäftigten in Ostdeutschland erhalten demnach ab April 2,3 % mehr Gehalt, ab Mai 2018 gibt es weitere 1,7 %. (PM IG Metall und unternehmen-heute.de 21.03.17, MBI Stahl Aktuell 22.03.17)
VÚHŽ, eine Tochtergesellschaft des tschechischen Stahlerzeugers Třinecké železárny, hat Primetals Technologies mit der Modernisierung des Spezialprofilwalzwerks am Standort Dobrá, Tschechien, beauftragt. Ziel sei die Steigerung der Produktionskapazität von 8.000 auf 12.000 t pro Jahr. Künftig sei auch die Verarbeitung von größeren Knüppeln mit quadratischen Querschnittsmaßen bis 150 mm möglich. Die Inbetriebnahme der modernisierten Profilwalzstraße soll […]
ArcelorMittal bleibe optimistisch bezogen auf die weitere Erholung der Stahlnachfrage in Europa und Deutschland, so Frank Schulz, Deutschland-Chef des Konzerns, beim deutschen Pressetag des Unternehmens in Düsseldorf. Dafür seien jedoch faire Wettbewerbsbedingungen insbesondere im internationalen Handel und bei den EU-Emissionsrechten notwendig. Für 2017 plane das Unternehmen Investitionen in die deutschen Produktionsstandorte Bremen (44 Mio. € […]
ArcelorMittal glaube, dass eine Konsolidierung der Stahlindustrie nicht nur in Europa, sondern weltweit vorankommen sollte, so Frank Schulz, Chef von ArcelorMittal Germany, anlässlich des deutschen Pressetags des Unternehmens in Düsseldorf. Auch die angestrebte Übernahme von Ilva durch AM sei ein Teil der Konsolidierung, weil damit Synergien geschaffen werden sollen. Pläne, Ilva stillzulegen, gebe es nicht. […]
Die Dillinger Gruppe – Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) mit ihren Tochtergesellschaften – hat 2016 ein konsolidiertes EBITDA in Höhe von 31 Mio. € (Vorjahr: 118 Mio. €) erwirtschaftet. Das Betriebsergebnis fiel von 10 Mio. € im Vorjahr auf -80 Mio. €. Vorstand und Betriebsrat von Dillinger haben eine Vereinbarung zur langfristigen Standortsicherung („Dillinger 2020“) […]
Das integrierte Hüttenwerk ArcelorMittal Asturias (Avilés), Spanien, hat die von der SMS group umgebaute Zweistrang-Brammenanlage Nr. 1 erfolgreich wieder in Betrieb genommen. Die Anlage wurde von einer Kreisbogen- in eine Senkrecht-Abbiegeanlage umgewandelt. Die neue Stranggießanlage Nr. 1 produziert Brammen mit einer Dicke von 235 mm und Breiten zwischen 800 und 1.600 mm. Das Werk erzeugt […]
Die chinesische Führung hat auf dem nationalen Volkskongress Anfang März nicht nur ihre gesamtwirtschaftlichen Zielvorstellungen formuliert, sondern auch Vorgaben für den Abbau der Stahlkapazitäten im Jahr 2017 gemacht: Diese sollen im laufenden Jahr um 50 Mio. t sinken. Die verkündeten Ziele reichen aber bei weitem nicht aus, um die Problematik der Überkapazitäten spürbar zu entschärfen. […]
ArcelorMittal und Marcegaglia sollen zusammen mit der Bank Intesa Sanpaolo 1,6 Mrd. € für Ilva geboten haben. Außerdem sollen sie Investitionen von 2,3 Mrd. € für die kommenden Jahre zugesagt haben. Das Gebot des Konsortiums um JSW Steel, Cassa Depositi e Prestiti und Arvedi umfasse 1,2 Mrd. € und weitere 3 Mrd. € für Investitionen. […]
Der französische Edelstahlproduzent Ugitech, ein Tochterunternehmen der Schmolz + Bickenbach Gruppe, hat rund 2 Mio. € in eine neue Ultraschallprüfanlage am französischen Standort Ugine investiert. Das Unternehmen prüfe pro Jahr rund 35.000 t Stabstähle für die Automobilindustrie auf innenliegende und oberflächliche Materialfehler. (MBI Stahl Aktuell 21.03.17)
Der Ofen 93 der Kokerei Schwelgern wurde jetzt mit der 50-millionsten t Kokskohle gefüllt, um für das Duisburger thyssenkrupp-Werk Koks zur Stahlproduktion herzustellen. Am 13.03.2003 ging mit der 1. Batterie der Kokerei im Duisburger Norden eine der modernsten Anlagen in Betrieb. Seitdem produzieren die insgesamt 140 Öfen auf dem Werksgelände der Stahlsparte von thyssenkrupp hochwertigen […]
Die chinesische Shandong Iron & Steel Group Rizhao (Shandong Rizhao) hat die SMS group mit der Lieferung eines Steckel-Grobblechwalzwerks für den Standort Rizhao (Provinz Shandong) beauftragt. Das Werk, das 2019 in Betrieb gehen soll, ist für eine Jahresleistung von 1,3 Mio. t Grobblech ausgelegt und kann Bleche zwischen 4 und 50 mm Dicke mit Breiten […]
In der 3. Verhandlungsrunde der diesjährigen Tarifrunde für die nordwestdeutsche Stahlindustrie haben sich die Tarifvertragsparteien darauf geeinigt, dass die rund 72.000 Beschäftigten in 2 Stufen insgesamt 4 % mehr Gehalt erhalten. Ab dem 01.04.17 steigen Löhne und Gehälter um 2,3 %, ab 01.05.18 folge ein weiteres Plus von 1,7 % bis Ende 2018. Die Tarifverträge […]
Das russische Stahlunternehmen Magnitogorsk Iron & Steel Works (MMK) hat die SMS group mit der Modernisierung der Brammenstranggießanlage Nr. 6 und des Grobblechwalzwerks sowie der X-Pact®-Elektrik und -Automatisierung der beiden Anlagen beauftragt. Die Stranggießanlage werde in Zukunft Brammen mit einer Dicke von 350 mm gießen können. Dadurch lasse sich die Ausbringung deutlich erhöhen. (PM SMS […]
Reinhold Achatz (62), seit 5 Jahren Technologiechef bei thyssenkrupp, gehört im Handelsblatt-„Kollektiv der klugen Köpfe“ zu einem der „100 Innovatoren Deutschlands“. Er ist u.a. für das „Carbon2Chem“-Projekt zuständig, mit dem Hüttengase in Vorprodukte der chemischen Industrie umgewandelt werden. Damit könne der CO2-Ausstoß deutlich reduziert werden. (HB 17.03.17)
Nach tagelangen Warnstreiks, an denen sich mehr als 10.000 Stahl-Beschäftigte beteiligten, findet heute Abend in Düsseldorf die 3. Runde der Stahl-Tarifverhandlungen für die nordwestdeutsche Stahlindustrie statt. Die IG Metall hatte das Angebot der Arbeitgeber über 1,3 % mehr Gehalt zurückgewiesen. Die Gewerkschaft fordert 4,5 %. (dpa und zeit.de 15.03.17, dpa und focus.de 16.03.17)
thyssenkrupp wurde von der zur Verlagsgruppe Handelsblatt gehörenden Zeitschrift „Absatzwirtschaft“ und dem Deutschen Marketingverband in der Kategorie „Bester Markenrelaunch“ zum Sieger gekürt. Der Essener Konzern startete 2013 einen Erneuerungsprozess, der einen neuen Slogan („engineering, tomorrow, together“), ein neues Logo, eine neue Schreibweise sowie eine direktere Art der internen Kommunikation mit sich brachte. Mit einem Etat […]
Wer die thyssenkrupp-Aktie vor einem Jahr ins Depot legte, sehe den Kurs nun bei rund 23 €. Die Aktie der Salzgitter AG habe auf Jahressicht ein Plus von 107 % verzeichnet. Das Papier von ArcelorMittal konnte sich innerhalb der letzten 12 Monate mehr als verdoppeln. Die Aktie von Tata Steel zeige aktuell eine Jahresperformance von […]
Das EU-Parlament hat am 14.03.17 über 4 Richtlinien beraten, mit denen ein wichtiger Schritt zur Stärkung einer Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) vollzogen werden soll. Stahl könne nach dem Ende eines Produktlebens immer wieder vollständig recycelt werden und sei damit ein Paradebeispiel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Stahl mache vor, was durch Multi-Recycling möglich ist, so Hans Jürgen […]
thyssenkrupp Steel hat in Beeckerwerth eine neue Adjustage in Betrieb genommen. Sie ermöglicht das maschinelle Längsteilen von tonnenschweren Stahlbrammen nach individuellen Kundenwünschen. Gebaut wurde die Anlage von der Konzern-Schwester thyssenkrupp Mill Services & Systems. (PM thyssenkrupp Steel Europe 09.03.17, MBI Stahl Aktuell 10.03.17 und WAZ 14.03.17)
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung