In Deutschland verbrauchte Weißblechverpackungen sind 2016 zu 91 % stofflich verwertet worden. Damit liege Verpackungsstahl erneut deutlich vor allen anderen Verpackungsmaterialien, so die Gesellschaft für Verpackungsforschung in ihrer jährlichen Recycling-Bilanz für Verpackungen. (PM thyssenkrupp Steel 21.02.18 und neue-verpackung.de 22.02.18)
Der französische Stahlrohrproduzent Vallourec habe 2017 nach drei Jahren eines beispiellosen Abschwungs aufgrund erster Anzeichen einer Erholung in der Erdöl- und Erdgasbranche seine Absatzmenge um 76,1 % auf 2,256 Mio. t steigern können. Der Betriebsverlust verringerte sich von 749 auf 483 Mio. €. (PM Vallourec 21.02.18, MBI Stahl Aktuell und Platts SBB Daily Briefing 23.02.18)
Die Stahlindustrie in Deutschland wäre von US-Maßnahmen zur Importbeschränkung besonders betroffen. 20 % der Stahl-Drittlandausfuhren werden in die USA geliefert, so die WV Stahl. Hinzu käme, dass deutsche Lieferungen in andere Länder erschwert würden. Es wäre mit einer Intensivierung des Wettbewerbs sowie einem Anstieg des weltweiten Protektionismus zu rechnen. (focus.de 21.02.18)
Eine Entscheidung über die Übernahme von Ilva durch ArcelorMittal werde nicht vor den Wahlen in Italien (04.03.) fallen, so EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Die gesetzliche Frist zur Entscheidungsfindung für diese Transaktion ende am 04.04.18. (Platts SBB Daily Briefing 22.02.18)
Der Langstahlproduzent British Steel in Scunthorpe will 100 Mio. GBP in neue Anlagen und die Modernisierung der bestehenden Anlagen investieren. (steelguru.com und Platts SBB Daily Briefing 21.02.18)
Die Bundesregierung stehe in engem Austausch mit der EU-Kommission. Wenn es zu US-Beschränkungen für die EU-Stahlunternehmen komme, werde die EU angemessen darauf reagieren, so eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums. Die EU-Kommission habe gegenüber der US-Regierung auf höchster Ebene klargemacht, dass sie tief besorgt sei über Maßnahmen, die die EU-Industrie treffen könnten, so ein Sprecher der Behörde. […]
Das Unternehmen ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi in Riesa ist aufgrund seiner Leistungen für Klimaschutz und Energieeinsparung in Berlin von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries als Vorreiter gewürdigt worden. Das Unternehmen gehört nun zur Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e.V. Die Abwärme des Stahlwerks werde zur eigenen Stromversorgung und der des benachbarten Reifenwerks in Riesa verwendet. Die ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi wollen ihren […]
Die voestalpine AG plane von Juli bis September 2018 die Neuzustellung einer der Hochöfen am Standort Donawitz. Außerdem soll im voestalpine-Werk in Linz in diesem Jahr der Hochofen A modernisiert werden. (Platts SBB Daily Briefing 20.02.18)
Saarbrücker Informatiker und Materialforscher haben mit Hilfe von maschinellen Lernverfahren eine Methode entwickelt, mit der die Stahlqualität automatisiert untersucht werden kann. Durch maschinelle Lernmethoden können Computer komplexe Muster erkennen und in Mikroskopie-Aufnahmen einander zuordnen, so Frank Mücklich, Professor für Funktionswerkstoffe an der Saar-Uni. Sie können auch die Merkmale von vorher klassifizierten Mikrostrukturen lernen und diese […]
ArcelorMittal arbeite gerade daran, die Möglichkeiten der digitalen Lieferkette mit seinen Kunden weiter zu entwickeln und neue einzubringen, so Rudolf Egbert, Geschäftsführer ArcelorMittal Commercial Germany. Der Konzern hat den Digital Twin eingeführt, der eine Art gemeinsame Material-, Produkt- und Prozessdatenbank darstellt, auf die Kunden und Lieferanten gleichzeitig zugreifen können. Der Digital Twin (ein virtuelles Coil) […]
US-Handelsminister Ross hat US-Präsident Trump Zölle von mindestens 24 % auf Stahlimporte empfohlen. Die Stahlimporte würden die nationale Sicherheit des Landes gefährden. Die Bundesregierung teile diese Einschätzung nicht, so Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries. Es gebe keine Grundlage für einseitige US-Importbeschränkungen. Die chinesischen Überkapazitäten seien ein Problem für die Weltwirtschaft, nicht nur für die USA. Zölle seien […]
Der britische Kronprinz Charles hat bei Liberty Special Steel in Rotherham (Yorkshire) den vor zweieinhalb Jahren stillgelegten Elektrolichtbogenofen wieder in Betrieb genommen. Die britische Liberty House Group hatte den Stahlstandort im Mai 2017 von Tata Steel übernommen und sich dazu verpflichtet, die Anlage im Rahmen eines Investitionsplans von 20 Mio. GBP zu modernisieren. (Steel Guru […]
15 Verbände der stahlverarbeitenden Industrie in den USA warnen US-Präsident Trump, Stahlimporte mit Handelsbeschränkungen zu belegen. Importbeschränkungen würden die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sowie Arbeitsplätze bedrohen und letztendlich die gesamte US-Stahlindustrie gefährden, so die Verbände, die insgesamt rund 30.000 Unternehmen repräsentieren. (Steel Guru 16.02.18)
Die vor 17 Jahren in Betrieb genommene Kaltwalzanlage bei thyssenkrupp steel im Duisburger Werksteil Beeckerwerth hat nun 30 Mio. t. Feinblech für die Automobilindustrie produziert. Die rund 120 Mitarbeiter stellen in Beeckerwerth hauptsächlich hochfeste Mehrphasenstähle für den automobilen Leichtbau her. (WAZ 16.02.18)
Die Automobilmärkte in Brasilien, China und Russland konnten ihren Absatz im Januar 2018 zweistellig steigern. In Europa erhöhten sich die Pkw-Neuzulassungen um 7 % auf 1,3 Mio. Einheiten. In Spanien (+20 %) und Deutschland (+12 %) stieg der Pkw-Absatz zweistellig. Während die Pkw-Verkäufe in den USA im Januar gut 12 % einbüßten (364.800 Fahrzeuge), erhöhte […]
Angesichts der von US-Präsident Trump angedrohten Zölle auf Stahlimporte warnte Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, dies könnte auch die offenen Märkte in Europa bedrohen. Strafzölle aus vermeintlich sicherheitspolitischen Gründen seien abzulehnen. (de.reuters.com, finanzen.net und dw.com 14.02.18)
Die japanische JFE Holdings will bis 2021 4,3 Mrd. GBP in die heimischen Standorte investieren, um ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das Unternehmen will der wachsenden Nachfrage der Automobilindustrie nach leichteren Stählen und neuen Materialien (u.a. für Elektrofahrzeuge) gerecht werden. (uk.reuters.com 14.02.18)
Die deutsche Wirtschaft hat besorgt auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten möglichen höheren Importsteuern reagiert. Wenn die USA ihre Zollbarrieren hochfahren würden, könnte dies eine gefährliche Spirale in Gang setzen, so BDI-Präsident Dieter Kempf. Außerdem erwägt US-Präsident Trump zum Schutz heimischer Hersteller Zölle und Quoten u.a. für Stahlimporte. Es gebe mehrere Optionen für Importbeschränkungen, […]
Die TU Bergakademie Freiberg hat einen neuen Werkstoff aus Stahl und Keramik entwickelt, der sich für mechanisch hoch beanspruchte Bauteile für die Automobil-, Luft- und Raumfahrtbranche eignet. Im Verkehrsbereich könne er, da er extrem hohen Belastungen standhalte, insbesondere bei Crashs Leben retten. Das Verfahren zur Herstellung dieses Werkstoffs wurde nun patentiert. (PM TU Freiberg, innovations-report.de, […]
thyssenkrupp hat in den ersten 3 Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 (bis Ende Dezember) mit einem Bereinigten EBIT von 444 Mio. € (Vorjahresquartal: 291 Mio. €) das operativ stärkste 1. Quartal seit Beginn des Konzernumbaus verzeichnet. Auch die Sparte Steel Europe konnte das Bereinigte EBIT deutlich auf 160 Mio. € (Vorjahresquartal: 28 Mio. €) steigern. Für […]
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung