Die EU werde schnell und mit angemessener Härte reagieren, wenn die USA die Einfuhr aus Europa einschränkten, so ein Sprecher der EU-Kommission. Handelspolitik sei kein Nullsummenspiel. Beide Seiten könnten und sollten vom Handel profitieren. (FAZ 30.01.18)
In der Metall verarbeitenden Industrie werden zunehmend höchstfeste Stähle, wie PHS (Presshardened Steel), DP- (Dualphasen), QP- (Quenching and Partitioning) oder TWIP-Stähle (Twinning Induced Plasticity) eingesetzt, deren Eigenschaften dann durch komplexe Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse an die jeweiligen bauteil- oder kundenspezifischen Anforderungen angepasst werden. QP-Stähle bieten z.B. aufgrund ihrer besonderen mechanischen Eigenschaften und der preiswerten Legierungszusammensetzung vor […]
Das zuständige Gericht hat Schmolz + Bickenbach den Zuschlag zur Übernahme der Standorte und Anlagen der französischen Asco Industries zum 01.02.18 erteilt. Mit der Transaktion stärkt die Unternehmensgruppe ihr Geschäft im Segment Qualitäts- und Edelbaustahl und baut ihre Position als Produzent von hochwertigen Spezialstahl-Langprodukten in Europa weiter aus. (PM Schmolz + Bickenbach und nzz.ch 29.01.18, […]
ArcelorMittal und Nippon Steel sollen gemeinsam für das insolvente indische Stahlunternehmen Essar Steel bieten wollen, so die Economic Times of India. Weitere Interessenten seien Tata Steel, Vedanta Resources sowie die Gründer von Essar Shashi Ruia und Ravi Ruia. (The Economic Times 29.01.18 und MBI Stahl Aktuell 30.01.18)
Das Startup Aquaburg Hochwasserschutz GmbH aus Münster ist von der Effizienz-Agentur NRW ausgezeichnet worden. Das prämierte Flutdammsystem „AquaWand“ ist dank einer Konstruktion aus Stahl und Membran wesentlich leichter und spart somit im Vergleich zu herkömmlichen Aludammwänden mehr Ressourcen ein. Der Effizienz-Preis NRW würdigt innovative Produkte von kleinen und mittleren Unternehmen, die bei der Produktentwicklung Faktoren […]
voestalpine-Chef Wolfgang Eder erwartet, dass sich Stahl im Massenmarkt für Elektroautos als Werkstoff für die Batterieträger (Racks) aus Kostengründen gegenüber Aluminium durchsetzen werde. Derzeit rede die voestalpine AG in diesem Zusammenhang mit 14 Automobilherstellern über Konzepte aus höchstfestem Stahl. (MBI Stahl Aktuell 29.01.18)
Nachdem US-Wirtschaftsminister Wilbur Ross am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos neue Schutzmaßnahmen für die US-amerikanische Wirtschaft angekündigt hatte, wird weltweit Kritik geäußert. „Wir betrachten die aktuelle Handelspolitik der Vereinigten Staaten mit Sorge. Sollte der weltweit größte Stahlmarkt abgeschottet werden, wäre mit erheblichen Handelsumlenkungseffekten zu rechnen, die den Wettbewerbsdruck auf den offenen Märkten deutlich verschärfen würde“, […]
In Saarbrücken wurde mit einer Auftaktveranstaltung das vom Bundesforschungsministerium geförderte Innovationsforum Stahl 4.0 eröffnet. Verschiedene Akteure wollen in den nächsten Monaten gemeinsam die Möglichkeiten der Industrie 4.0 analysieren, um die gesamte Wertschöpfung rund um die Stahlindustrie miteinander zu vernetzen. Bei einer Abschlussveranstaltung am 7. und 8. Juni werden die Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse vorstellen, die anschließend […]
Der ArcelorMittal-Standort Rodingen (Luxemburg) sei durch die Entwicklung neuer Nischenprodukte, insbesondere Schienen, wiedergeboren worden, so Michel Wurth, Präsident des Verwaltungsrates von ArcelorMittal. Das Unternehmen hoffe, im Rahmen der Erweiterung der Tram-Stecken in der Hauptstadt einen Schienen-Auftrag zu erhalten. 2015 wurde mit Hilfe des Forschungs- und Entwicklungszentrums in Esch die Herstellung sogenannter Rillenschienen entwickelt. (lessentiel.lu 24.01.18)
Die Weltrohstahlerzeugung hat sich 2017 gegenüber dem Vorjahr um 5,3 % auf 1,691 Mrd. t erhöht. Die chinesische Rohstahlproduktion stieg in diesem Zeitraum um 5,7 % auf 731,7 Mio. t. Im Dezember 2017 hat sich die Weltrohstahlerzeugung im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,9 % auf 138,1 Mio. t erhöht. (PM worldsteel und reuters.com 24.01.18 und […]
US-Wirtschaftsminister Wilbur Ross hat am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos die von der US-Regierung erlassenen Strafzölle auf Solarpaneele und Waschmaschinen verteidigt und weitere Schutzmaßnahmen, etwa im Stahlsektor, angekündigt. Die USA seien an freiem und fairem Handel interessiert, würden aber schon seit einiger Zeit in einem Handelskrieg leben. Die amerikanischen Truppen würden jetzt gegen die Festungen […]
Die Salzgitter AG will ihre Grobblechproduktion am Standort Ilsenburg konzentrieren. Dazu investiert der Konzern dort mehr als 150 Mio. € in eine neue, energieeffiziente Wärmebehandlungslinie. Mit der Anlage sollen ab Anfang 2020 pro Jahr 200.000 t Grobblech geglüht und anschließend weiterverarbeitet werden. (PM Salzgitter AG, live.goslarsche.de und braunschweiger-zeitung.de 24.01.18)
Einer Forschungsgruppe um Prof. Niendorf von der Uni Kassel ist es zusammen mit Wissenschaftlern der TU Bergakademie Freiberg erstmals gelungen, mittels 3D-Druck eine TRIP-Stahl-Legierung zu verarbeiten, die eine außergewöhnlich hohe Schadenstoleranz aufweist. Dies macht künftig gedruckte Produkte sicherer und zuverlässiger. (PM Uni Kassel und idw-online.de 23.01.18)
Dr. Sabine Maaßen, die seit 01.10.16 als Chief Human Resources Officer (CHRO) den Personalbereich der Business Unit Marine Systems (Industrial Solutions) leitete, wird zum 01.02.18 Personalchefin von thyssenkrupp Steel Europe. Sie folgt auf Thomas Schlenz, der seine Mandate aus gesundheitlichen Gründen zum Ende des Monats niederlegen wird. (PM thyssenkrupp Steel, WAZ und azonline.de 23.01.18, Börsen-Zeitung, […]
Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) haben seit 2014 die Zahl der Auszubildenden kontinuierlich erhöht. Aktuell werden in dem Duisburger Industrieunternehmen in allen 3 Ausbildungsjahren rund 150 Jugendliche ausgebildet. Dabei werde der Schwerpunkt auf Ausbildungsfelder gelegt, für die im Unternehmen ein Bedarf besteht. Das Hüttenwerk bleibe trotz schwieriger gewordenem Umfeld ein attraktiver Arbeitgeber. Stahl werde auch […]
Benteler Steel/Tube investiert rund 325.000 € in die Infrastruktur, um die Abwärme der Prozessöfen am Standort Schloß Neuhaus auszukoppeln und in das Fernwärmenetz Paderborn einzuspeisen. Ab September 2018 soll damit die Hälfte des Wärmebedarfs öffentlicher Einrichtungen in Schloß Neuhaus abgedeckt werden. (PM Benteler 16.01.18)
British Steel werde sein Blechwalzwerk in Scunthorpe, das im Dezember 2015 die Produktion eingestellt hat, nicht wieder in Betrieb nehmen, sondern verkaufen. (PM British Steel 19.01.18 und Platts SBB Daily Briefing 22.01.18)
Sollte US-Präsident Donald Trump neue Schutzzölle auf Stahl verhängen, wären nicht nur ausländische Stahlproduzenten, sondern auch die Industrie und die Verbraucher in den USA die Leidtragenden. Zölle würden dazu führen, die Kosten für die Industrie zu erhöhen, Industriearbeitsplätze zu vernichten und die Preise für die Konsumenten zu erhöhen, so Ben Bernanke, Ex-Chef der US-Notenbank und […]
Mittelfristig werde thyssenkrupp höhere Ergebnis-, Cash- und Wertbeiträge erzielen. Damit werde auch wieder eine höhere Dividende möglich, so Konzernchef Heinrich Hiesinger am 19.01.18 auf der Hauptversammlung in Bochum. Beim jährlichen Strategiedialog von Vorstand und Aufsichtsrat im Mai sollen die Ziele des Konzerns konkretisiert werden. (faz.net und handelsblatt.com 19.01.18, Börsen-Zeitung, FAZ, SZ, Die Welt und RP […]
Der Spezialstahlproduzent Schmolz + Bickenbach erhöht seine Offerte für die Übernahme wesentlicher Vermögenswerte von Asco Industries von 135 auf 195 Mio. €. Darin enthalten sind 82 Mio. € (bisher 64 Mio. €) für Investitionen in die Produktionsstätten von Asco Industries in den nächsten 4 Jahren. Das Angebot schließt nun auch den Standort Fos-sur-Mer mit ein. […]
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung