Van Merksteijn International, niederländischer Produzent von Bewehrungsprodukten und Draht, will im Hafenbereich von Eemshaven (Nord Groningen, Niederlande) Walzdraht produzieren. Das Werk soll 2020 in Betrieb gehen. (Ostriesen-Zeitung 27.12.17, Kallanish Steel 04.01.18 und Platts SBB Daily Briefing 08.01.18)
Auf stahleisen.de wurde heute ein Überblick über wichtige Ereignisse und Themen zur Stahldistribution 2017 veröffentlicht. Im Fokus stehen u.a. der 1. EUROMETAL World Steel Distribution & SSC Summit (Mai 2017 in Düsseldorf), der BDS-Stahlhandelstag 2017 in Darmstadt und das Thema Digitalisierung und Stahlhandel. (stahleisen.de 09.01.18)
Der BDI hat vor Alleingängen Deutschlands in der Energie- und Klimapolitik gewarnt. Durch solche nationalen Schritte würde Produktion ins Ausland verlagert und der Strompreis steige weiter. „Zu den Leitlinien der Energie- und Klimapolitik sollte keine Schwächung, sondern die Stärkung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit gehören“, so BDI-Präsident Dieter Kempf. (dpa und zdf.de 08.01.18)
Nach Angaben des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie habe das Land 2017 bei der Stilllegung veralteter und umweltschädlicher Stahlwerke das vorgegebene Ziel von 50 Mio. t übertroffen. 2016 und 2017 seien zusammengenommen mehr als 115 Mio. t an jährlichen Produktionskapazitäten stillgelegt worden. Daher solle das Ziel, bis Ende 2020 Kapazitäten bis zu 150 Mio. […]
ArcelorMittal wird den französischen Fotovoltaik-Spezialisten Exosun übernehmen. Der Konzern hatte beim Handelsgericht in Bordeaux ein Kaufangebot für das insolvente Unternehmen abgegeben. (PM ArcelorMittal und wort.lu 04.01.18)
Die indische Stahlbranche bewege sich auf einem langfristigen Aufwärtspfad, unterstützt durch eine höhere Dynamik in der globalen Stahlwirtschaft, eine steigende Kapazitätsauslastung der Werke und eine sich verbessernde Angebotslage bei Eisenerz, so Goldmann Sachs in einem Marktreport. (MBI Stahl Aktuell 05.01.18)
Es gebe 3 wichtige Gründe für das Joint Venture mit Tata Steel, so thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger im Rahmen eines „Zeit“-Geprächs mit einem Mitarbeiter des Unternehmens u.a. über die Zukunft des Stahls. Erstens müsse das Überangebot im Stahlmarkt reduziert werden. Zweitens wolle thyssenkrupp eine starke Nummer 2 im europäischen Stahlmarkt schaffen. Drittens würden die Einschnitte für […]
Die SMS group hat am Standort Mönchengladbach ein neues Testfeld in Betrieb genommen. Dort werde ein „digitaler Zwilling“ geschaffen, an dem Kunden mittels 3D-Echtzeitsimulation an den Originalsteuerpulten die von der SMS group zu liefernden Anlagen testen können, so Harald Rackel, bei SMS Geschäftsführer für den Bereich Digitalisierung. Dabei werden Mechanik, Antriebstechnik und Technologie der jeweiligen […]
Commercial Metals (Texas) will für 600 Mio. USD in bar die US-Bewehrungsstahl-Aktiva (4 Werke und 33 Verarbeitungsanlagen) von Gerdau übernehmen und damit seinen Anteil am Betonstahlmarkt erheblich ausbauen. (Platts SBB Daily Briefing und MBI Stahl Aktuell 04.01.17)
Der spanische Edelstahlproduzent Acerinox S.A. will insgesamt 8 Mio. € in seine Werke in Spanien (Campo de Gibraltar; Algeciras) und Südafrika (Columbus) investieren. Am spanischen Standort soll für 3 Mio. € die Schmelzkammer des Elektroofens Nr. 2 ersetzt werden. Außerdem werde in Columbus für 5 Mio. € eine neue Schneidelinie installiert, um die Produktionsprozesse zu […]
Der russische Stahlproduzent Severstal hat am Standort Tscherepowez (Nordwestrussland) eine neue Produktionslinie für polymerbeschichtete Walzstahlprodukte in Betrieb genommen. Die Anlage für umgerechnet 139 Mio. USD soll bei voller Auslastung pro Jahr 200.000 t mit Polymer beschichteten Stahl und 400.000 t galvanisierten Stahl produzieren. (PM Severstal 29.12.17, MBI Stahl Aktuell und Platts SBB Daily Briefing 03.01.18)
Liberty House, ein Unternehmen der Industriegruppe GFG Alliance, hat die Übernahme des ArcelorMittal-Stahlkomplexes Georgetown im US-Bundesstaat South Carolina abgeschlossen. Die Produktion, die derzeit ruht, soll im Frühjahr 2018 wieder aufgenommen werden. (PM Liberty House 18.12.17 und MBI Stahl Aktuell 29.12.17)
Die voestalpine Rotec GmbH (Metal Forming Division) hat von dem rumänischen Unternehmen „Barum Technik“ Anlagen zur kathodischen Tauchlackierung (KTL) übernommen. Das Unternehmen firmiert künftig unter dem Namen „voestalpine Rotec Coating SRL“. (voestalpine-Blog 20.12.17 und MBI Stahl Aktuell 29.12.17)
PJSC ArcelorMittal Kryvyi Rih (Ukraine) hat die SMS group mit der Lieferung von 2 Sekundärmetallurgischen Anlagen und 2 Stranggießanlagen mit jeweils 6 Strängen (Anlage Nr. 2 und Nr. 3) beauftragt. Durch die neue Prozessroute am Standort Kryvyi Rih können künftig mehr Baustahl-Knüppel kontinuierlich gegossen werden, welches den bisherigen Blockguss dort mehr und mehr ablösen wird. […]
In der evangelischen Kirche Beeck in Duisburg steht seit 1995 zur Adventszeit eine dreiteilige Krippe aus Stahl von thyssenkrupp. Der Initiativkreis dieser Kirchengemeinde wollte 1995 mit einer Krippenausstellung Geld für eine neue Lautsprecheranlage sammeln und wandte sich an den benachbarten Stahlkonzern. Dort bot man an, sich mit einer selbstgefertigten Krippe zu beteiligen. Die Stahlkrippe, die […]
Die weltweite Edelstahlerzeugung hat sich in den ersten 9 Monaten des Jahres 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,4 % auf 36,1 Mio. t erhöht. (PM ISSF 20.12.17)
Die am 20.12.17 in Kraft getretene erneuerte Antidumping-Verordnung der EU sei ein wirksames und modernes handelspolitisches Schutzinstrumentarium, das unfairen Handelspraktiken seitens Nicht-EU-Drittländern entgegen wirke, so Brigitte Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. Unverzerrter internationaler Handel sei für die Unternehmen überlebenswichtig. Davon hänge die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Industriestandorte und ihrer Arbeitsplätze ab. (PM BMWI […]
Die 66 Länder, die an worldsteel berichten, haben im November 2017 ihre Rohstahlerzeugung gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,7 % auf 136,3 Mio. t erhöht. China steigerte seine Stahlproduktion um 2,2 % auf 66,2 Mio. t. Die Kapazitätsauslastung lag im November 2017 bei 70,7 % (+1,5 % gegenüber November 2016 und 2,2 % niedriger als im […]
voestalpine Tubulars hat am Standort Kindberg-Aumühl (Steiermark) eine neue Wärmebehandlungslinie und eine Warmrohrrichtmaschine von der SMS group in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Kapazität von maximal 25 t pro Stunde ist für Nahtlosrohre zwischen 60,3 und 273 mm Außendurchmesser ausgelegt. (PM SMS group 19.12.17)
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Hinweise dazu und wie Sie die Einstellungen ändern können finden Sie hier.
Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) OKAblehnenDatenschutzerklärung