
Publikationen Stahlanwendung
Die Publikationen im Bereich der Stahlanwendung beschreiben anhand konkreter Beispiele die Leistungsfähigkeit von Stahl aus technischer, ökologischer und ökonomischer Sicht in verschiedenen Anwendungsfeldern. Das Spektrum reicht von Architektur über Hallenbauten bis zu Verkehrsbauten aus Stahl. Einige Ausgaben sind in Englisch verfügbar.
Hinweis
Es besteht die Möglichkeit des Downloads als PDF-Dokument, dies ist ausschließlich zur eigenen Nutzung bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte oder die Einstellung auf eigenen Seiten ist ausdrücklich untersagt.
Bitte beachten Sie, dass Sie maximal acht Publikationen kostenfrei erhalten. Ab dem neunten Exemplar berechnen wir eine einheitliche Schutzgebühr von 2,50 Euro. Dies gilt für Bestellungen aus Deutschland und versteht sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Zum Bestellformular
Elektrolytisch verzinktes Band und Blech
Bestellnr CM092
Auflage 2008
Diese Schrift informiert Verbraucher und Verarbeiter von elektrolytisch verzinktem Band und Blech über den derzeitigen Stand der Liefermöglichkeiten. Sie ist eine Zusammenstellung der charakteristischen Merkmale von elektrolytisch verzinktem Band und Blech und möchte dazu beitragen, Unklarheiten zwischen Hersteller und Verarbeiter bei Bestellung, Lieferung und Verarbeitung zu vermeiden.
Download: CM 092_Elektrolytisch verzinktes Band_und_Blech
Organisch bandbeschichtete Flacherzeugnisse aus Stahl
Bestellnr CM093
Auflage 2012
Diese Schrift informiert Verbraucher und Verarbeiter von bandbeschichtetem Flachzeug (Band und Blech) aus Stahl über den derzeitigen Stand der Liefer- und Einsatzmöglichkeiten. Sie ist eine Zusammenstellung der charakteristischen Merkmale bandbeschichteten Flachzeugs und soll dazu beitragen, Unklarheiten zwischen Stahlhersteller, Verbraucher und Verarbeiter bei Bestellung, Lieferung, Verarbeitung und Einsatz zu vermeiden.
Download: CM093_Organisch_beschichtete_Flacherzeugnisse aus Stahl
Continuously Organic Coated Steel Flat Products
Bestellnr CM093-E
Auflage 2012
This document is intended to inform consumers and finishers of coil coated flat products (strip and sheet) made of steel about current availability and applications. It is a summary of the characteristic
properties of coil coated flat products and is intended to help to avoid misunderstandings between steel producers, consumers and processors when ordering, delivering, processing and utilising.
Download: CM093-E_Continuously_Organic_Coated_Steel_Flat_Products
Feuerverzinkter Bandstahl
Bestellnr CM094
Auflage 2013
Die Schrift informiert Verbraucher und Verarbeiter von feuerverzinktem Bandstahl in Ringen oder Stäben über den derzeitigen Stand der Liefermöglichkeiten. Sie ist eine Zusammenstellung der charakteristischen Merkmale für feuerverzinkten Bandstahl und soll dazu bei tragen, Unklarheiten zwischen Hersteller und Verbraucher bei Bestellung, Lieferung und Verarbeitung zu vermeiden, insbesondere da Normen zurzeit nicht existieren.
Download: CM094_Feuerverzinkter_Bandstahl
Schmelztauchveredeltes Band und Blech
Bestellnr CM095
Auflage 2016
Diese Schrift informiert Verbraucher und Verarbeiter von schmelztauchveredeltem Band und Blech über den derzeitigen Stand der Liefermöglichkeiten. Sie ist eine Zusammenstellung der charakteristischen Merkmale für schmelztauchveredeltes Band und Blech und soll dazu beitragen, Unklarheiten zwischen Hersteller und Verarbeiter bei Bestellung, Lieferung und Verarbeitung zu vermeiden. Daher liegt es im Interesse von Verbrauchern und Verarbeitern, dem Hersteller den vorgesehenen Verwendungszweck anzugeben.
Download: CM095_Schmelztauchveredeltes_Band_und_Blech
Continuously Hot-Dip Coated Steel Strip and Sheet
Bestellnr CM095-E
Auflage 2017
This document provides information to users and processors of hot-dip coated strip and sheet about the current state of availability. It is a compilation of the characteristic properties for hotdip coated strip and sheet metal and should help to prevent misunderstandings between manufacturers and processors in ordering, delivery and processing. For this reason it is in the interest of the consumers and processors to inform the manufacturer of the intended use.
Download: CM095-E_Continuously Hot-Dip Coated Steel Strip and Sheet
Stahl-Innovationspreis 2009
Bestellnr D500
Auflage 2009
Die Dokumentation über den Stahl-Innovationspreis 2009 enthält ausführliche Informationen zum Wettbewerb und zu den Preisträgern, sowie eine liste alle eingereichten Projekte.
Download: D500 Stahl-Innovationspreis 2009
Stahl-Innovationspreis 2012
Bestellnr D501
Auflage 2012
Die Dokumentation über den Stahl-Innovationspreis 2012 enthält ausführliche Informationen zum Wettbewerb und zu den Preisträgern sowie eine Liste aller eingereichten Projekte.
Download: D501 Stahl-Innovationspreis 2012
Stahl-Innovationspreis 2015
Bestellnr D502
Auflage 2015
Die Dokumentation über den Stahl-Innovationspreis 2015 enthält ausführliche Informationen zum Wettbewerb und zu den Preisträgern sowie eine Liste aller eingereichten Projekte.
Download: D502 Stahl-Innovationspreis 2015
Stahl-Innovationspreis 2018
Bestellnr D503
Auflage 2018
Die Dokumentation über den Stahl-Innovationspreis 2018 enthält ausführliche Informationen zum Wettbewerb und zu den Preisträgern sowie eine Liste aller eingereichten Projekte.
Stahlspundwände (9) – Planung und Anwendung
Bestellnr D516
Auflage 2010
Referate befinden sich auch auf der CD-ROM Nr. 33
Dokumentation der Referate aus den Spundwandseminaren in Essen 2008 und Halle an der Saale 2010. 17 Beiträge aus Forschung, Normung, Bemessung und Praxis geben Hinweise und Anregungen für künftige Projektlösungen und vermitteln den aktuellen Stand der Technik.
Download:
D516 Stahlspundwände (9) – Planung und Anwendung – Teil 1
D516 Stahlspundwände (9) – Planung und Anwendung – Teil 2
Schaubild – Wege zum Stahl
Bestellnr D519
Auflage 2009
Die Broschüre beschreibt die unterschiedlichen Verfahrenswege vom Erz bzw. Schrott zu den verschiedenen Hüttenerzeugnissen.
Download: D519 Schaubild – Wege zum Stahl
Dachpfannen aus Stahl – Intelligente Lösungen für jedes Dach
Bestellnr D545
Auflage 2011
Diese Dokumentation befasst sich mit Dachpfannen aus Stahl als Alternative zu traditionellen Dachdeckungen. Mit Projektbeispielen in Text und Bild werden die Vorteile des Werkstoffs Stahl veranschaulicht.
Download: D545_Dachpfannen_aus_Stahl
Paneele aus Stahl für Fassaden
Bestellnr D550
Auflage 2016
Die Dokumentation zeigt Lösungen mit Paneelsystemen aus Stahl für wirtschaftliche und gestalterisch anspruchsvolle Fassaden im Geschossbau. Mit Informationen zu Materialauswahl, werkstoffgerechter Be- und Verarbeitung sowie zu ausgeführten Projekten dient die Broschüre als wertvolle Planungshilfe und nützlicher Ideengeber.
Lösungen in Stahl-Leichtbauweise
Bestellnr D551
Auflage 2019
Beim Stahl-Leichtbau handelt es sich um eine Ständerbauweise auf der Basis tragender, kaltgeformter Stahlprofile. Unter bestimmten Bedingungen bietet sich diese Bauweise für den Neubau, aber auch für Aufstockungen, An- oder Einbauten sowie im Fassadenbereich an. Die Dokumentation zeigt Planern, Entscheidern und Bauherren die vielfältigen Vorteile auf und veranschaulicht die große Bandbreite möglicher Anwendungsbereiche anhand ausgewählter Objektbeispiele.
Häuser in Stahl-Leichtbauweise
Bestellnr D560
Auflage 2002
Leichtigkeit, hohe Tragfähigkeit und variable Nutzungsmöglichkeiten sind Vorzüge von Raum trennenden Stahl-Leichtbaulösungen. Unternehmen schätzen den sogenannten „Trockenbau“ bei der inneren Ausgestaltung ihrer Büro-, Lager- und Produktionsgebäude. Aber auch Einfamilienhäuser und Wohnhäuser mit mehreren Vollgeschossen
werden wirtschaftlich mit Tragwerken aus Stahl-Leichtprofilen errichtet – in einigen Ländern bereits in beachtlicher Anzahl.
Download: D560 Häuser in Stahlleichtbauweise
Sicherheit im Straßenverkehr – Neues aus Forschung und Praxis
Bestellnr D564
Auflage 2010
Die neue Dokumentation 564 „Sicherheit im Straßenverkehr – Neues aus Forschung und Praxis“ beschreibt die Planung, Ausführung sowie Qualitätssicherung von passiven Schutzeinrichtungen an Verkehrswegen. Zudem werden Wirtschaftslichkeitsberechnungen gezeigt und neue Entwicklungen bei Stahlschutzplankensystemen erläutert.
Download: D564 Sicherheit im Straßenverkehr – Neues aus Forschung und Praxis
Lebensretter Stahlschutzplanken – Sicherheit durch Flexibilität und Energieverzehr
Bestellnr D565
Auflage 2011
Kraftfahrzeuge sind nicht für den Anprall an starren Wänden ausgelegt. Nur bei flexiblen Schutzeinrichtungen am Fahrbahnrand ist im Crashfall die Sicherheit der Fahrzeuginsassen in hohem Maße gewährleistet. Welche technischen Voraussetzungen im Fahrzeug und an der Schutzeinrichtung dafür erforderlich sind, wird von Professor Dr.-Ing. Henning Wallentowitz in diesem Sonderdruck des Stahl-Informations-Zentrums dargestellt.
Download: D565 Lebensretter Stahlschutzplanken – Sicherheit durch Flexibilität und Energieverzehr
Zink-Magnesium-veredelte Feinbleche – Weniger ist mehr
Bestellnr D566
Auflage 2012
Mit Zink-Magnesium (ZM) ist ein neuer Schmelztauchüberzug verfügbar, der einen deutlich verbesserten Korrosionsschutz bietet. Überzugsdicken lassen sich signifikant reduzieren bzw. Bauteile mit erheblich längerer Schutzdauer realisieren. Umwelt und Ressourcen werden geschont. Die Broschüre stellt die technischen Eigenschaften sowie die Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten des Überzugs vor.
Download: D566 Zink-Magnesiumveredelte Feinbleche – Weniger ist mehr
Zinc-Magnesium Coated Steel Sheets – Less is More
Bestellnr D566-E
Auflage 2012
Englischsprachige Fassung des Titels Dokumentation 566 „Zink-Magnesium-veredelte Feinbleche – Weniger ist mehr“ (vergl. D 566).
Download: D566-E Zinc-Magnesium Coated Steel Sheets – Less is More
Zukunft Bauen in Europa – Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl
Bestellnr D567
Auflage 2015
Die Dokumentation fasst die Fachbeiträge der gleichnamigen Vortragsreihe zusammen und informiert über veränderte Normen und aktuelle bauphysikalische Vorgaben. Anhand praktischer Anwendungshinweise und ausgeführter Projekte wird gezeigt, wie mit Bausystemen aus Stahl architektonisch reizvolle Dächer und Fassaden wirtschaftlich realisiert werden können. Dabei richtet sich der Blick auch auf exemplarische Bauobjekte in anderen Ländern Europas.
Download: D567 Zukunft bauen in Europa – Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl
Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade – Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau
Bestellnr D568
Auflage 2010
In der Dokumentation sind die Fachbeiträge der gleichnamigen Vortragsreihe zusammengefasst. Anhand planerischer Lösungsvorschläge, kongreter Berechnungsansätze und konstruktiver Ausführungsbeispiele wird aufgezeigt, wie mit Bausystemen aus Stahl energetisch optimierte Dächer und Fassaden nachhaltig und wirtschaftlich realisiert werden können.
Grobbleche – Hochfest für Höchstleistungen
Bestellnr D569
Auflage 2012
Die Broschüre zeigt anschaulich die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von hochfesten Grobblechen auf. Anhand zahlreicher Beispiele werden die Vorteile dargestellt, die der Einsatz solcher Bleche den Anwendern bringt? auch in Bezug auf Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Klimaschutz.
Download: D569 Grobbleche – Hochfest für Höchstleistungen
Fußgängerbrücken aus Stahl
Bestellnr D577
Auflage 2004
Referate befinden sich auch auf der CD-ROM Nr. 33
Brücken für Fußgänger und Radfahrer sind mehr als Zweckbauten zur Überwindung von Wasserläufen und Verkehrswegen. Sie sind Stilmittel zur ästhetischen Gestaltung unserer Städte und Landschaften. Die Broschüre zeigt detailliert Beispiele aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz und verdeutlicht das breite Spektrum an Tragwerksformen und Gestaltungslösungen.
Download: D577 Fußgängerbrücken aus Stahl
Fassaden aus wetterfestem Baustahl
Bestellnr D585
Auflage 2014
Die Dokumentation greift das insbesondere bei Architekten und Bauherren gestiegene Interesse am Einsatz von Fassaden aus wetterfestem Baustahl auf und ergänzt das Merkblatt 434 mit allgemeinen
Hinweisen. Neben technischen Grundlagen zu Materialauswahl, Planung, Konstruktion und Verarbeitung werden architektonisch und wirtschaftlich vorbildlich ausgeführte Objekte gezeigt.
Download: D585 Fassaden aus wetterfestem Baustahl
Draht zur Zukunft
Bestellnr D587
Auflage 2005
Dach- und Fassadenelemente aus Stahl – Erfolgreich planen und konstruieren
Bestellnr D588
Auflage 2007
Diese Dokumentation fasst die Seminarbeiträge ausgewiesener Fachleute und Sachverständiger aus der Industrie sowie von Hochschulen und Fachverbänden zusammen. Sie richtet sich an Architekten und Ingenieure in Planung und Abwicklung sowie an Mitarbeiter von Stahlbau-, Handwerks- und Montageunternehmen mit bereits vorhandenem Grundwissen beim Einsatz von Sandwichelementen und Trapezprofilen.
Bauen im Bestand – Lösungen in Stahl-Leichtbauweise
Bestellnr D591
Auflage 2007
Die vorliegende Dokumentation 591 unterstützt Planer und Ausführende mit Lösungen in Stahl-Leichtbauweise speziell für den Einsatz im Gebäudebestand. Für diese Sanierungs- und Ergänzungsbaumaßnahmen ist die Stahl-Leichtbauweise aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften wie kaum eine andere Bauweise geeignet.
Download: D591_Bauen_im_Bestand_Loesungen_in_Stahl-Leichtbauweise
Aufstockung einer mehrgeschossigen Wohnanlage in Stahl-Leichtbauweise
Bestellnr D597
Auflage 2008
Die Dokumentation zeigt am Beispiel einer dreigeschossigen Wohnanlage aus den 60er-Jahren die wirtschaftliche Aufstockung um ein Vollgeschoss mit Bauelementen aus kaltgeformten Stahlleichtprofilen.
Download: D597 Aufstockung einer mehrgeschossigen Wohnanlage in Stahl-Leichtbauweise
Geschmiedeter Stahl – Immer in Form
Bestellnr D599
Auflage 2008
Die Broschüre zeigt dem interessierten Leser die Vielfalt geschmiedeter Produkte aus Stahl. In leicht verständlicher Form werden die Verfahren der Umformtechnik vorgestellt und die mannigfachen Einsatzmöglichekeiten der daraus entstehenden Teile aufgezeigt.
Download: D599 Geschmiedeter Stahl – Immer in Form
Zum Bestellformular
- 1
- 2