
Service
News
Medieninformationen
22.03.2021 Rohstahlproduktion in Deutschland: Februar 2021 06.03.2021 CO2-Grenzausgleich allein bietet keinen wirksamen Schutz vor Carbon Leakage in der Stahlindustrie 19.02.2021 Rohstahlproduktion in Deutschland: Januar 2021 18.02.2021 EU-Handelsstrategie: Wichtiges Signal für mehr handelspolitisches Selbstbewusstsein
Soziale Netzwerke
Stahl erleben – Gestern und Heute
Stahl entdecken – Auf den Spuren der Stahlherstellung
Die Stahlerzeugung wird durch zwei wesentliche Verfahrensrouten gekennzeichnet: durch den Weg vom „Eisenerz zum Stahl“ und durch den Weg vom „Schrott zum Stahl“. Was Sie immer schon über die Stahlherstellung wissen wollten und nie fragen konnten, zeigt Ihnen der Informationsfilm „Stahl – vom Eisenerz zum Hightech-Produkt“. Allgemein verständlich erläutert er die verschiedenen Wege vom Erz bzw. Schrott zum Stahl und stellt die wichtigsten Produkte vor, die Stahlunternehmen in Deutschland herstellen.
Wer bereits einmal die Gelegenheit hatte, vor Ort zu erleben, wie Stahl produziert und verarbeitet wird, ist noch lange beeindruckt. Wir haben für Sie einige Standorte der Produktion und Weiterverarbeitung aufgeführt, die Besichtigungen anbieten:
Unternehmen | Anschrift | Kontakt |
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) | Ehingerstr. 200 47251 Duisburg |
|
Salzgitter AG | Eisenhüttenstr. 99 38239 Salzgitter |
|
thyssenkrupp Steel Europe AG BesucherCentrum |
Kaiser-Wilhelm-Str. 100 47166 Duisburg |
|
Vallourec Deutschland GmbH Unternehmenskommunikation |
Theodorstr. 109 40472 Düsseldorf |
|
Bitte beachten: Werksbesichtigungen müssen bei den genannten Werken schriftlich angemeldet werden. Die Zahl der Besichtigungen ist stark reduziert worden. Unter Umständen ist es sehr schwierig, einen Termin zu bekommen. Halten Sie auch Ausschau nach weiteren Angeboten, wie z.B. einem Tag der offenen Tür.
Aus Versicherungsgründen müssen die Teilnehmer älter als 16 Jahre sein.
„Stahl erleben“ lässt sich auch in der Stahlwelt in Linz.
Stahl historisch

UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Foto: Lokilech (CC-BY-SA-2.5)
Wer es lieber historisch mag, dem sind die zahlreichen Industriemuseen in Deutschland zu empfehlen. Stellvertretend sei hier die Völklinger Hütte im Saarland genannt, eine von 39 Weltkulturerbestätten der UNESCO in Deutschland.
Links
< „Werkstoff und Industrie schreiben Geschichte“ | „Stahl in Kunst und Architektur“ >