
Newsroom
Emissionsrechtehandel
Finale Beihilfeleitlinien erlauben Strompreiskompensation
Die jetzt vorliegenden finalen Beihilfeleitlinien der EU-Kommission ermöglichten es den n…
Erhöhung des EU-Klimaziels darf Transformation in grüne Stahlproduktion nicht ausbremsen
Die Anhebung des EU-Klimaziels auf eine Treibhausgasminderung v…
EU-Kommission zur Anhebung des EU-Klimaziels 2030
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen werde sich heute im Rahmen ihrer Rede zur …
EU-Entwurf: weniger kostenlose CO2-Zertifikate für Industrie
Die EU wolle die Klimaauflagen für große Teile der Industrie in den kommenden Jahren deu…
Doppelbelastung durch neue CO2-Abgabe
Ab dem 01.01.21 müssen Importeure, Großhändler und Raffinieren für die von i…
Pläne für CO2-Grenzausgleich
Bis spätestens zum 1. Januar 2023 wollen die europäischen Staats- und Regierungschefs ei…
Unionsfraktion für Ausbau des ETS anstelle ehrgeizigerer Klimaziele
Da die Unionsfraktion befürchte, dass die vorgeschlagenen ambitionierteren Klimaziele der EU (für 203…
Stahlindustrie: Hohe Belastungen verhindern Klimaschutz-Investitionen
Die WV Stahl erwartet, dass die Stahlindustrie in Deutschland von 2021 bis 2030 Mehrbelast…
EU-Emissionshandel: Höhere Kosten verringern Wettbewerbsfähigkeit
Höhere Kosten durch einen europäischen Emissionshandel verringern die internationale Wet…
WV Stahl für Förderung von Klimaschutz-Investitionen statt Verschärfung des EU-Emissionshandels
Die WV Stahl fordert mit Blick auf die Industrie einen Perspektivwechsel. Die Bundesregier…