
Newsroom
Energie und Umwelt
Rheinisches Revier soll Modellregion für moderne Energien und Wasserstofftechnologie werden
Als Energiestandort könne das Rheinische Revier zum Umbau des europäischen Energiesystem…
Schulze sagt Unterstützung beim Einstieg in die Wasserstoff-Wirtschaft zu
Da energieintensive Branchen wie die Stahl-, Zement- und die Chemieindustrie auf Wassersto…
Globale CO2-Emissionen sind 2019 nicht weiter gestiegen
Der weltweite Ausstoß von Kohlendioxidemissionen aus der Energieerzeugung ist laut Daten …
Grüner Wasserstoff als Hoffnungsträger
In Zeiten des Klimawandels sehe sie grünen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft, so…
Ausbau erneuerbarer Energien bleibt hinter hohem Strombedarf zurück
Die geplante CO2-Reduzierung werde den Bedarf an erneuerbaren Energien enorm st…
Stahl als Wegbereiter der Kreislaufwirtschaft
Leben heißt wohnen, arbeiten, sich fortbewegen und noch vieles mehr. Wir alle brauchen dafür Stahl – tagtäglich und…
WV Stahl zum Vorschlag eines „Klimazolls“
Annalena Baerbock, Chefin der Grünen, hat einen „Klimazoll“ vorgeschlagen, um die eur…
Klimakabinett berät über Instrumente zur Verringerung des CO2-Ausstoßes
Die Bundesregierung steht vor einer wichtigen Entscheidung zur künftigen Ausrichtung der …
EU-Klimakommissar Cañete: klimaneutrales Europa ist möglich
Eine Analyse der EU-Kommission zeige, dass eine klimaneutrale Wirtschaft bis zum Jahr 2050 erreicht wer…
CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer zur deutschen Energie- und Klimapolitik
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer äußerte sich gestern in ihrer Rede vor dem Ifo-Institu…