
Newsroom
Forschung und Entwicklung
Große Interesse an Wasserstoffförderung
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) verzeichne ein hohes Interesse an der mit Mitteln …
Niedersachsen: 4,7 Mio. € für Wasserstoff-Campus
Das Land Niedersachsen fördere drei Projekte des Wasserstoff-Campus am Standort von Bosch…
Wasserstoff: VIP-Besuch beim MPIE
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter für Grünen Wasser…
EU-Gipfel: Weniger Geld für Forschung
Die Beschlüsse des Gipfels der europäischen Staats- und Regierungschefs zum Corona-Hilfs…
Karliczek für europäische Wasserstoff-Roadmap
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek plane, Europa zum Kontinent grünen Wasserstoffs…
BDI-Analyse zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Forschung
Im Zuge der Corona-Krise haben 38 % der Unternehmen ihre Forschungs- und Entwicklungsakti…
Gutachten mahnt gleiche Wettbewerbsbedingungen für deutsche und chinesische Firmen an
Die Expertenkommission Forschung und Entwicklung (EFI) empfiehlt der Bundesregierung in ih…
Innovatives Werkstoffkonzept für den Fahrzeugleichtbau
Drei Wissenschaftler haben im Rahmen eines von der Forschungsvereinigung Stahlanwendung (F…
CO2-arme Stahlproduktion benötigt immense Strommengen
Für die Stahlindustrie in Deutschland bedeute die Umstellung auf ein CO2-arme …
Deutschland hat 2017 erstmals Forschungsziel erreicht
2017 haben Staat und Wirtschaft knapp 100 Mrd. € für Forschung und Entwicklung ausgegeben, was einem…