
Newsroom
Forschung und Innovation
Forschungszulagengesetz soll Mittelstand bei Innovationen unterstützen
Der Mittelstand solle den verlängerten zweiten Lockdown dazu nutzen, die Digitalisierung …
Forschungsausgaben weiter gestiegen
Die Quote der Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung, gemessen am Brutt…
Altmaier: Unterstützung der Stahlindustrie durch IPCEI-Projekt
Um verlässliche Rahmenbedingungen für die Stahlindustrie zu schaffen, setze sich die Bun…
H2-Beauftragter Kaufmann: Sommertour zu Wasserstoffstandorten
Der „Innovationsbeauftragte grüner Wasserstoff der Bundesregierung“, Stefan Kaufmann …
Leipzig wird Sitz der Agentur für Sprunginnovationen
Die Agentur für Sprunginnovationen der Bundesregierung wird als GmbH in Leipzig gegründe…
Beschlüsse des EU-Gipfels zur Industriepolitik
Auf dem EU-Gipfel in Brüssel haben die EU- und Regierungschefs die EU-Kommission aufgefordert, bis Mä…
Fertigungsverfahren für hybride Karosseriebauteile
In dem von der EU geförderten Forschungsprojekt "ComMUnion" haben das Fraunhofer-Institut für Produkt…
MPIE-Forscher siegt beim Science Slam
Aniruddha Dutta, Forscher am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), hat mit seinem Vortrag „Stealing we…
Keine CO2-neutrale Wirtschaft ohne Veränderung der politischen Rahmenbedingungen
Eine CO2-neutrale Wirtschaft 2050 würde in der Stahlindustrie einen massiven Umbruch in der Produktionsweise und zum Teil bahnb…
Stahlgipfel: „Allianz der Stahlländer“ besiegelt
Mehr als 2.000 Gäste nahmen an dem 1. Nationalen Stahlgipfel in Saarbrücken teil, bei dem die „Allianz der Stahlländer“ b…