
Newsroom
Infrastruktur
Industriestandorte als „Ankerpunkte“ für EU-Wasserstoffinfrastruktur
Der Wasserstoffbedarf energieintensiver Industriezweige der 27 EU-Mitgliedsstaaten, u.a. d…
Partnerschaft für Wasserstofferzeugung in Afrika vorgeschlagen
Die Demokratische Republik Kongo biete Wüsten für die Photovoltaik, gute Windstandorte u…
Regelungen zum Aufbau neuer Wasserstoffnetze
Im Zuge der Wasserstoff-Strategie werde das Bundeskabinett heute Regelungen zum Aufbau ein…
Startschuss für deutsches Wasserstoffnetz
Wie aus dem Referentenentwurf für die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes hervorgehe, …
Erster unterirdischer Wasserstoffspeicher geplant
Der Energiekonzern EWE beabsichtige, in Rüdersdorf in der Nähe von Berlin in 1000 m Tief…
BMWi: Übergangsregulierung für Wasserstoffnetze
Das Bundeswirtschaftsministerium setze in einem Eckpunktepapier zur Übergangsregulierung …
Deutschland könnte Ziel für Wasserstoffkapazität 2030 übertreffen
Deutschland könnte sein Ziel von 5 Gigawatt (GW) installierter Wasserstoffkapazität bis …
Ausbau der Wasser-Infrastruktur könnte Wassermangel entgegenwirken
Die Dürre der letzten beiden Jahre habe in einigen Industrieregionen, wie z.B. in Nieders…
Investitionsbeschleunigungsgesetz verabschiedet
Die Bundesregierung hat den vom Bundesverkehrsministerium vorgelegten Entwurf des Investit…
24.000 t Stahl für neue Autobahnbrücke von Genua
Knapp 2 Jahre nach dem Einsturz der Morandi-Brücke von Genua wurde gestern offiziell der …