
Newsroom
Stahlindustrie in Deutschland
Fraunhofer ISI zeichnet Dissertation zu Möglichkeiten der Dekarbonisierung der Stahlindustrie aus
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI hat Wissenschaftler und Wissenschaftl…
Umweltpolitik: Saarstahl-Betriebsrat warnt vor „industriepolitischem Suizid“
Die Diskussion um die Umweltpolitik müsse auch auf EU-Ebene wieder versachlicht werden, so Stefan Ahr,…
3. Verhandlungsrunde für westdeutsche Stahlindustrie
Am 01.02.19 werden die Verhandlungen in der Tarifrunde für die westdeutsche Stahlindustrie fortgesetzt…
Rohstahlerzeugung in Deutschland 2018 zurückgegangen
Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist 2018 um 2 % gegenüber dem Vorjahr auf 42,4 Mio. t gesunken. …
Rohstahlproduktion in Deutschland: Jahresbilanz 2018
Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist in 2018 um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 42,4 Millionen Tonnen gesunken. Auch g…
Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung – Entlastungen für energieintensive Industrien unverzichtbar
Am Freitag berät die Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ über ihren Abschlussbericht. „Es muss eine i…
Kohlekommission: Verbraucher und Industrie entlasten
Die Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung („Kohlekommission“) trifft sich am Freit…
Vorschläge der Kohlekommission sehen Ausgleich für Strompreisanstieg vor
Es soll ein Ausgleich geschaffen werden, der Unternehmen und private Haushalte vom Strompreisanstieg en…
WV Stahl zur Brexit-Abstimmung: Ungeregelter Austritt hätte gravierende Folgen für die stahlintensiven Wertschöpfungsketten
Am 15. Januar 2019 hat das britische Unterhaus über das zwischen Großbritannien und der EU ausgehandelte Brexit-Abkommen abges…
Arbeitgeberverband Stahl reagiert mit Unverständnis auf IG-Metall-Forderungen
Aus Sicht des Arbeitgeberverbandes Stahl sei eine Einigung in Nähe der IG-Metall-Forderungen völlig ausgeschlossen. Die Gewerk…