
Newsroom
Werkstoffe
EU fördert Werkstoffwissenschaftler der Uni Erlangen-Nürnberg mit 1,5 Mio. €
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) fördert die Forschungsarbeit von Peter Felfer, Juniorprofessor …
US-Konsumenten bevorzugen hochfeste Stähle für den Fahrzeugbau
Eine neue Studie vom Marktforschungsinstitut Lab42 hat ergeben, dass US-amerikanische Konsumenten Stahl als Werkstoff für den F…
Saar-Forscher optimieren Werkstoffklassifizierung
Saarbrücker Informatiker und Materialforscher haben mit Hilfe von maschinellen Lernverfahren eine Methode entwickelt, mit der d…
Salzgitter Flachstahl: Werkstofflösungen für die Automobilindustrie
Der Salzgitter-Konzern hat auf der Blechexpo seine Initiative Automotive präsentiert. Daran beteiligt waren die Tochtergesellsc…
Stahl weiterhin Schlüsselmaterial für den Automobilbau
Carbon wurde einmal als Hoffnungsträger für die Produktion leichterer Autos gesehen. Die Nachteile des Werkstoffs (höhere Kos…
Steeltec: Leitfaden zur Werkstoffauswahl
Steeltec, der zur Schmolz + Bickenbach Gruppe gehörende Hersteller von Spezialblankstahl, hat einen
Automobilbau: Stahl bleibt Werkstoff der Wahl
Stahl werde auch in den kommenden Fahrzeuggenerationen eine bestimmende Rolle spielen, so André Matusczyk, Leiter der Business …
Gabriel: Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie sichern
Stahl sei das „Herz unserer Industrie“, so Bundeswirtschaftsminister Gabriel im Vorfeld des Stahl-Aktionstages am 09.11.16 i…
Neues Stahl-Logo
Für den Werkstoff Stahl ist ein neues Logo entwickelt worden, das das bisherige Zeichen ersetzt. Firmen, die Stahl erzeugen, ve…
Neues Stahl-Logo
Für den Werkstoff Stahl ist ein neues Logo entwickelt worden. Es ersetzt das über viele Jahre von zahlreichen Firmen und Organ…