
Newsroom
Werkstoffeigenschaften
SEW 605 (1. Ausgabe) „Aus der Umformhitze kontinuierlich abgekühlte Stähle mit bainitischer Mikrostruktur“
Die Gewichtsreduzierung von Fahrzeugkomponenten hat zu filigraneren Bauteilen und der Verwendung von hochfesten Materialien gefÃ…
MPIE: neue Laboranlagen zur atomgenauen Untersuchung von Werkstoffen
Prof. Gerhard Dehm, Prof. Dierk Raabe, Direktoren am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), und Susanne S…
TU Freiberg präsentiert Super-Werkstoffe
Die Materialwissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg beschäftigen sich seit 2008 im Sonderforschungsbereich 799 – TRIP-Ma…
TU Wien: neues Christian Doppler Labor für metallische Werkstoffe
An der TU Wien wurde am 24.05.18 ein neues Christian Doppler Labor eröffnet, in dem mithilfe von Computersimulationen metallisc…
Saar-Uni: Förderung für Materialforschung zu Niob
Für die Erforschung des Metallerzes Niob in der Stahlerzeugung wird das Team um Frank Mücklich, Prof. für Funktionswerkstoffe…
Baustoff Stahl ist gefragt
Die Stahlindustrie in Deutschland liefert mehr als ein Drittel ihrer Produktion an die Bauwirtschaft. 2016 habe es den besten Au…