
Newsroom
Windkraft
Niederlande: größtes Wasserstoffprojekt Europas geplant
Der Ölkonzern Shell will innerhalb von 10 Jahren zusammen mit dem niederländischen Gasne…
CO2-arme Stahlproduktion benötigt immense Strommengen
Für die Stahlindustrie in Deutschland bedeute die Umstellung auf ein CO2-arme …
AM: Inbetriebnahme von 3 Windkraftanlagen am Standort Hamburg
ArcelorMittal leiste mit der Installation von 3 Windrädern auf dem Gelände des Unternehmensstandortes in Hamburg einen weitere…
Dillinger Stahl: tragende Rolle für weltgrößte Windparks
Mit dem 2017 in Betrieb genommenen Offshore-Windpark „Gemini“ (Zwillinge), etwa 85 km nördlich der niederländischen Küste…
tk: Elektroband für Stromversorgung und E-Mobilität
Elektroband spiele dort eine wichtige Rolle, wo elektrische Energie effizient erzeugt, umgewandelt und genutzt werde, z.B. bei d…
Shandong Iraeta: weltweit größte Ringwalzmaschine
Shandong Iraeta Heavy Industries hat die SMS group mit der Lieferung einer neu entwickelten Ringwalzmaschine für die Produktion…
MPIE: BMBF unterstützt Stahlprojekt mit 1,5 Mio. €
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein Projekt von Dr. Michael Herbig, Projektgruppenleiter in der…
Offshore-Wind-Großauftrag: Steelwind produziert Fundamente
Der Energiekonzern DONG Energy hat für seinen 4. Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 erneut Steelwind Nordenham, ein Unternehm…
5. Dillinger Offshore-Wind-Konferenz
Auf Einladung der Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) haben am 12. und 13.05.16 über 60 Experten aus ganz…
AM: Grobblech für schwimmenden Windpark
ArcelorMittal liefert bis Mai 2016 5.300 t Grobblech für den weltweit 1. schwimmenden Windpark Navantia-Windar in Buchan Deep v…