
Sie befinden sich hier → www.stahl-online.de → Themen → Beruf und Weiterbildung → Stahl-Akademie → Programm und Anmeldung
Stahlrecycling |
08. Dezember 2019 - 12. Dezember 2019 |
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern neue Erkenntnisse in Bereichen wie Technik, Kosten, Recht und Umweltschutz zu vermitteln. Das Seminar wendet sich sowohl an kaufmännische als auch an technische Mitarbeiter in Unternehmen der Stahl-Recycling-Wirtschaft und der Stahlindustrie. … Weiterlesen |
Einführung in die Werkstofftechnik von Stahl |
09. Dezember 2019 - 10. Dezember 2019 |
Zweitägige Veranstaltung für Nicht-(Werkstoff)Techniker Seit einigen Jahren häufen sich die Anfragen von Nicht-Technikern der Zulieferindustrien, der Stahlhersteller und -verarbeiter sowie des Handels zum Thema Stahl. Speziell für diese Zielgruppe wurde vorliegendes Programm entwickelt, das komplexe technische Sachverhalte in klarer und verständlicher Form vermittelt. Die Inhalte erstrecken sich von Namen und Systematik der Stahlwerkstoffe über Gefügekunde […] … Weiterlesen |
Eisen- und Stahlherstellung |
11. Dezember 2019 - 12. Dezember 2019 |
Dieses Seminar wurde speziell für die nicht-technischen Mitarbeiter der Stahlhersteller, der Zulieferer, Stahlrecycler und -weiterverarbeiter sowie für die Händler unseres Werkstoffes entwickelt. … Weiterlesen |
Blankstahl – Herstellung und Verarbeitung |
27. Januar 2020 - 29. Januar 2020 |
Das Programm stellt die komplexe Prozessroute der Blankstahlerzeugung dar: Von den Stahlherstellung und den Werkstoffgruppen über die Fertigungsverfahren und Wärmebehandlungen hin zu Prüfung, Sägen, Verpackung und Transport. … Weiterlesen |
Industrieofentechnik – Grundlagen und Anwendungen |
17. Februar 2020 - 19. Februar 2020 |
Das Seminar zielt auf die Abdeckung der besonderen Komplexität der Industrieofentechnik: Werkstofftechnik, Wärmeübertragung, Strömungsmechanik, Verbrennungs- und Brennertechnik, Energieeinsparungstechniken, Feuerfesttechnologie, Prozesstechnik sowie Versorgungs- und Sicherheitstechnik sowie die Prozesstechnik verschiedener Ofentypen. … Weiterlesen |
Mehrphasenstähle |
26. Februar 2020 - 27. Februar 2020 |
Eigenschaften, Leistungsfähigkeit, Anwendungspotenziale, Modellierung … Weiterlesen |
Grundlagen des Werkstoffs Stahl – Gefüge, Legierungen und Begleitelemente |
03. März 2020 - 05. März 2020 |
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen, wie Stahl im Innern aufgebaut ist, welche Einflüsse Begleit- und Legierungselemente auf den Stahl haben und wie eine anschließende Wärmebehandlung des Stahls diese Einflüsse in gewünschte Eigenschaften umwandelt. … Weiterlesen |
Electrical Engineering of Arc Furnaces |
09. März 2020 - 11. März 2020 |
Leading experts will present basic principles and new technologies of electric steelmaking for maintenance and operating personnel, supervisors responsible for plant and unit operations and managers. … Weiterlesen |
Cokemaking |
20. April 2020 - 23. April 2020 |
The seminar places the emphasis on quality of raw materials and on modern processes and methods in coke making. Lectures on iron and steel making, environmental aspects, refractories and by-products round off the programme. This seminar is developed for: Maintenance and operating staff / Supervisors responsible for decisions on metallurgy, energy, purchasing and environmental protection […] … Weiterlesen |
Refractory Technology – Applications, Wear Mechanism and Failures |
26. April 2020 - 29. April 2020 |
This seminar is intended for operating engineers of the iron and steel industry, the manufacturer and the user industries as well as employees of purchasing departments who wish to use the experience of manufacturers and users for their own activities. … Weiterlesen |
Hydrogen-based Reduction of Iron Ores |
04. Mai 2020 - 05. Mai 2020 |
The seminar places the emphasis on a wide overview on the subject: the first day covers the fundamentals and conditions for hydrogen-based iron ore reduction. … Weiterlesen |
Nichtrostende Stähle – Eigenschaften und Anwendungen |
05. Mai 2020 - 06. Mai 2020 |
Mit wachsender technologischer Differenzierung der nichtrostenden Stähle werden immer neue Anwendungsgebiete erschlossen. Hierbei haben sich anwendungsspezifische Schwerpunkte gebildet, die gemeinsam mit der Verarbeitung und dem wirtschaftlichen Einsatz von nichtrostenden Stählen im Mittelpunkt dieses Seminars stehen. … Weiterlesen |
Sekundärmetallurgische Prozesstechnik |
13. Mai 2020 - 15. Mai 2020 |
Dieses sowohl theorie- als auch praxisbezogene Seminar hat zum Ziel, den Teilnehmern ausgehend von den physikalischen und chemischen Grundlagen ein vertieftes Verständnis der Prozessabläufe der Sekundärmetallurgie zu vermitteln. … Weiterlesen |
Stahlrecycling |
24. Mai 2020 - 28. Mai 2020 |
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern neue Erkenntnisse in Bereichen wie Technik, Kosten, Recht und Umweltschutz zu vermitteln. Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, ihre betrieblichen Aufgaben besser wahrnehmen zu können. … Weiterlesen |
Steel Ladle Lining – Refractory Technology |
25. Mai 2020 - 27. Mai 2020 |
Maintenance and operating personnel, supervisors responsible for plant and unit operations, and managers responsible for decisions on refractory problems will learn about new materials and installation methods. … Weiterlesen |
Eisen- und Stahlherstellung |
08. Juni 2020 - 09. Juni 2020 |
Dieses Seminar wurde speziell für die nicht-technischen Mitarbeiter der Stahlhersteller, der Zulieferer, Stahlrecycler und -weiterverarbeiter sowie für die Händler unseres Werkstoffes entwickelt. … Weiterlesen |
Oxygen Steelmaking |
22. Juni 2020 - 24. Juni 2020 |
The participants will learn about modern processes on oxygen steelmaking and will particularly benefit from detailed discussions. … Weiterlesen |
Continuous Casting – Practical and Scientific Approaches |
31. August 2020 - 03. September 2020 |
The course is suitable to give an overview to newcomers and to train operating engineers in theoretical fundamentals. Also within the group many possibilities of fruitful discussions are given and realised. … Weiterlesen |