WV Stahl

Medien­informationen

  • 22. März 2021 | medieninformation

    Rohstahlproduktion in Deutschland: Februar 2021

    Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist im Februar um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Damit hat sich der vorsichtige Aufwärtstrend der vergangenen Monate nicht fortgesetzt. Die Erholung der Stahlkonjunktur in Deutschland bleibt störanfällig.   in Tsd t Veränderung zum Vor­jahres­monat in Tsd t* Veränderung zum Vor­jahres­zeitraum* Rohstahl gesamt 3.111 -10,0% 6.432 -2,5% Oxygenstahl 2.120 -9,4% […]

    Oxygenstahlwerk
  • 6. März 2021 | medieninformation

    CO2-Grenzausgleich allein bietet keinen wirksamen Schutz vor Carbon Leakage in der Stahlindustrie

    Am kommenden Montag, den 8. März 2021, stimmt das Europäische Parlament über einen Initiativbericht des Umweltausschusses zu einem Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism, kurz: CBAM) ab. Darin wird ein rascher Ausstieg aus dem bisherigen System der freien Zuteilung im Rahmen des EU-Emissionsrechtehandels zugunsten eines CO2-Grenzausgleichs vorgeschlagen. Aus Sicht der Stahlindustrie in Deutschland ist dies nachdrücklich […]

  • 19. Februar 2021 | medieninformation

    Rohstahlproduktion in Deutschland: Januar 2021

    In Deutschland wurden zum Jahresbeginn 3,3 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat hat die Stahlerzeugung um 6 Prozent zugenommen. Damit hat die Erzeugung wieder den Durchschnittswert von 2019 erreicht, bewegt sich aber weiterhin auf einem relativ niedrigen Niveau.   in Tsd t Veränderung zum Vor­jahres­monat in Tsd t* Veränderung zum Vor­jahres­zeitraum* Rohstahl […]

    Oxygenstahlwerk
  • 18. Februar 2021 | medieninformation

    EU-Handelsstrategie: Wichtiges Signal für mehr handelspolitisches Selbstbewusstsein

    Die Europäische Kommission hat heute eine Mitteilung zur Neuausrichtung der Handelspolitik veröffentlicht. „Die EU braucht effektive Instrumente, um angemessen auf die veränderten Rahmenbedingungen im internationalen Handel reagieren zu können und ihre Unternehmen vor Marktverzerrungen zu schützen. Dies hat die Europäische Kommission richtig erkannt und in ihrer handelspolitischen Strategie mehr Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit angekündigt. Die Stahlindustrie […]

  • 22. Januar 2021 | medieninformation

    Rohstahlproduktion in Deutschland: Jahresbilanz 2020

    Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist 2020 im Vergleich zu 2019 um 10 Prozent gefallen. Damit sank die Rohstahlerzeugung das dritte Jahr in Folge. Zudem blieb sie mit 35,7 Millionen Tonnen wie schon im Vorjahr erneut unter der 40 Millionen-Tonnen-Grenze und erreicht so das niedrigste Produktionsniveau seit dem Krisenjahr 2009. Zuletzt zeichnete sich eine Erholung der […]

    Oxygenstahlwerk
  • 27. Dezember 2020 | medieninformation

    Studie: Verdrängung der Stahlproduktion aus Deutschland schadet Klima und Wirtschaft

    Auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft kommt der Stahlindustrie eine Schlüsselrolle zu. Mit CO2-armen Produktionsverfahren und nachhaltigen Produkten macht sich die Branche auf den Weg, um einen entscheidenden Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten. Voraussetzung hierfür sind politische Rahmenbedingungen, die eine grüne Stahlproduktion zu fairen Bedingungen in Deutschland möglich machen. Das im Sommer von der […]

  • 18. Dezember 2020 | medieninformation

    Rohstahlproduktion in Deutschland: November 2020

    In Deutschland wurden im November rund 3,4 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Damit liegt das Ergebnis zum zweiten Mal in Folge über dem des Vorjahresmonats und der vorsichtige Aufwärtstrend hat sich fortgesetzt. Der Anstieg von ca. 15 Prozent muss jedoch vor dem Hintergrund gesehen werden, dass die Produktion im November 2019 außerordentlich schwach ausgefallen war. Die […]

  • 17. Dezember 2020 | medieninformation

    Wirtschaftsvereinigung Stahl zum Circular Economy Aktionsplan

    Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft braucht eine wettbewerbsfähige Stahlindustrie Mit den Schlussfolgerungen des EU-Umweltrates bestätigen die EU-Mitgliedstaaten den Circular Economy Aktionsplan als einen wichtigen Bestandteil des Green Deals. Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Der EU-Umweltrat macht mit seinem Beschluss zum Circular Economy Aktionsplan den Weg frei für die Umsetzung eines wichtigen Bausteins einer klimaneutralen […]

  • 11. Dezember 2020 | medieninformation

    Wirtschaftsvereinigung Stahl zum Stahlforum: Rahmenbedingungen für die Transformation jetzt auf den Weg bringen

    Heute haben Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Gewerkschaft und der Stahlindustrie im Rahmen eines virtuellen Stahlforums über die Umsetzung des Handlungskonzepts Stahl der Bundesregierung diskutiert. Das Konzept ist eine wichtige Grundlage, um den Weg zu einer klimaneutralen Stahlindustrie politisch zu begleiten. „Nach diesem auch für die Stahlindustrie in Deutschland herausfordernden Jahr, ist es gut, dass […]

    Versandfertige Coils
  • 23. November 2020 | medieninformation

    Rohstahlproduktion in Deutschland: Oktober 2020

    In Deutschland wurden im Oktober 3,4 Mio. t Rohstahl hergestellt. Damit lag die Erzeugung zum ersten Mal seit Februar wieder über dem entsprechenden Vorjahresmonat. Im bisherigen Jahresverlauf (Januar-Oktober) wird die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um annähernd 14 Prozent unterschritten.   Die Wirtschaftsvereinigung Stahl informiert monatlich über die Entwicklung der Rohstahl­erzeugung in Deutschland. Zusätzlich veröffentlicht […]