Medieninformationen
-
15. Juli 2020 | medieninformation
Bundesregierung verabschiedet Handlungskonzept Stahl
Heute hat das Bundeskabinett das federführend vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erarbeitete „Handlungskonzept Stahl – Für eine starke Stahlindustrie in Deutschland und Europa“ beschlossen. Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die Stahlindustrie in Deutschland begrüßt die Verabschiedung des Handlungskonzepts Stahl durch die Bundesregierung. Damit liegt ein kohärentes, industriepolitisches Gesamtkonzept vor, das die […]
-
8. Juli 2020 | medieninformation
EU-Wasserstoffstrategie verabschiedet – Wichtige Weichenstellung für Stahlindustrie in Europa
Nachdem am 10. Juni die Bundesregierung eine Wasserstoffstrategie verabschiedet hat (PM der WV Stahl), legte die EU-Kommission nun heute ihren Vorschlag für eine EU-Wasserstoffstrategie vor. Gleichzeitig wurde eine Wasserstoffallianz vorgestellt, mit dem Ziel EU-Institutionen, nationale Regierungen und Industrievertreter zusammenzubringen. Ziel ist der Aufbau integrierter Wasserstoff-Wertschöpfungsketten in der EU. Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl […]
-
8. Juli 2020 | medieninformation
Globales Stahlforum: Strukturprobleme in der globalen Stahlindustrie müssen dringend angegangen werden
Anlässlich des Treffens des Globalen Stahlforums am 7. und 8. Juli warnt die Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) vor erheblichen Risiken im internationalen Stahlaußenhandel. „Im Zuge der Corona-Krise haben sich die Verwerfungen in der globalen Stahlindustrie weiter verschärft. Die Strukturprobleme müssen vom Globalen Stahlforum dringend angegangen werden. Ein ‚Weiter so‘ kann und darf es nicht geben“, […]
-
1. Juli 2020 | medieninformation
Neugeregelte EU-Safeguards treten in Kraft – Gefahr einer Stahl-Importkrise nicht gebannt
Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt treten heute neue Regelungen für die EU-Schutzmaßnahmen im Außenhandel in Kraft. Die EU-Mitgliedsstaaten hatten am 12. Juni einem Vorschlag der EU-Kommission zur Anpassung der sogenannten EU-Safeguards zugestimmt. Der zentralen Forderung der Stahlindustrie, die Kontingentmengen zu reduzieren, um eine erneute Stahl-Importkrise zu verhindern, ist man nicht nachgekommen. „Die EU-Kommission hat bei […]
-
30. Juni 2020 | medieninformation
EU-Ratspräsidentschaft: Weichen für Industriestandort Europa auf Zukunft stellen
Am 1. Juli übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Die Stahlindustrie in Deutschland begrüßt das Ziel der Bundesregierung, die europäische Industrie nachhaltig zu stärken. Damit dies gelingt, muss aus Sicht der Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) besonderes Augenmerk auf der Sicherung der stahlbasierten Wertschöpfungsketten sowie der grünen Transformation der Stahlindustrie liegen. „Mit der EU-Ratspräsidentschaft in diesen herausfordernden Zeiten […]
-
24. Juni 2020 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: Mai 2020
Im Zuge der Corona-Krise verzeichnete die Rohstahlproduktion in Deutschland auch im Mai einen deutlichen Rückgang. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Stahlerzeugung um 27 Prozent, nachdem sie im April bereits um 24 Prozent nachgelassen hatte. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl informiert monatlich über die Entwicklung der Rohstahlerzeugung in Deutschland. Zusätzlich veröffentlicht der Verband einmal im Quartal Grafiken […]
-
10. Juni 2020 | medieninformation
Nationale Wasserstoffstrategie: Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer CO2-armen Stahlindustrie
Der heutige Beschluss des Bundeskabinetts zur Nationalen Wasserstoffstrategie ist aus Sicht der Wirtschaftsvereinigung Stahl ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft. „Die Dekarbonisierung der Stahlproduktion ist auf bezahlbaren Wasserstoff in ausreichenden Mengen angewiesen. Für den Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft müssen die richtigen Anreize gesetzt werden. Dafür kann die Nationale Wasserstoffstrategie das Fundament bilden […]
-
9. Juni 2020 | medieninformation
Gemeinsame Erklärung der EU-Stahlindustrie: Anpassung der Schutzmaßnahmen im Außenhandel dringend erforderlich
Im Vorfeld der morgigen Sitzung des EU-Handelsministerrats wenden sich zahlreiche Vorstände der Stahlindustrie in Europa in einer gemeinsamen Erklärung an die EU-Kommission sowie die Mitgliedsstaaten und fordern eine umfassende Überarbeitung der EU-Safeguard-Maßnahmen. Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Der aktuelle Vorschlag der EU-Kommission zur Überarbeitung der EU-Safeguards reicht bei weitem nicht aus, um […]
-
4. Juni 2020 | medieninformation
Statement der Wirtschaftsvereinigung Stahl zum Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Bundesregierung
Die Regierungskoalition hat sich auf ein Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket vor dem Hintergrund der Corona-Krise verständigt. Dazu die Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die im Rahmen eines Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets vorgeschlagenen Maßnahmen gehen grundsätzlich in die richtige Richtung, weil sie die Themen Nachfragestabilisierung und Zukunftsorientierung, darunter auch die Förderung der Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft miteinander verbinden. Ob der […]
-
2. Juni 2020 | medieninformation
Konjunkturprogramm der Bundesregierung: Rasch wirkende und breit angelegte Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft erforderlich
Die Bundesregierung will in dieser Woche ein Konjunkturpaket auf den Weg bringen, um angesichts der Corona-Krise die Wirtschaft zu beleben. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl begrüßt die Initiative. „Die Stahlindustrie, die am Beginn der industriellen Wertschöpfungsketten steht, spürt die coronabedingte Wirtschaftskrise in besonderer Weise. Angesichts der schwersten Rezession der Nachkriegszeit braucht es jetzt rasch wirkende und breit […]